Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Märchenhafte Tour Bühlertal

19. April: 10:00 - 17:00

Liebe Wanderer,

Ein neues Wander Highlight wartet auf uns: Erlebnistour: Märchenhafte Tour Bühlertal

Treffpunkt: Wanderparkplatz Gertelbach-Wasserfälle (Google Maps);

Datum: Sa. 19.04.2025.; Uhrzeit 10:00 Uhr
Anforderung: T2; (SAC-Wanderskala)
Rundtour: Ja Teilnehmer: max. 24
Einkehr: nicht geplant, ausreichend Tagesverpflegung mitnehmen

Highlights: Briefträgerweg, Brockenfelsen, Falkenfelsen, Hertahütte, Eulenfelsen, Luchspfad, Paradiesweg, Wiedenfelsen und Gertelbach-Wasserfälle.

„Märchenhafte Tour Bühlertal“ Eine abwechslungsreiche Rundwanderung durch den Bühlertäler Wald, die mit dem Briefträgerweg beginnt und über Brockenfelsen, Falkenfelsen, Hertahütte und Eulenfelsen zum Plättig führt. Vom Luchspfad aus erreicht man den Paradiesweg und den Wiedenfelsen, bevor man zu den Gertelbach-Wasserfällen absteigt und zum Ausgangspunkt zurückkehrt. Die Tour bietet beeindruckende Felsformationen, weite Panoramablicke und das romantische Tal der Gertelbach-Wasserfälle. .

Eine märchenhaft schöne Tour – auf einsamen, naturbelassenen Pfaden tauchen wir ein in den Bühlertäler Wald, eine Region, die sowohl geologisch als auch historisch reich an Besonderheiten ist. Wir beginnen mit dem steilen Briefträgerweg, dessen Name an die Zeiten erinnert, als Postboten diese Pfade nutzten, um abgelegene Höfe zu erreichen. Der Weg führt uns zu den Felsformationen des Brockenfelsens, dessen zerklüftete Gestalt Geschichten vergangener Zeiten zu erzählen scheint. Diese Felsen sind Zeugen der geologischen Geschichte des Schwarzwaldes, der durch tektonische Bewegungen und Erosion geformt wurde.

Weiter zum Falkenfelsen: Mit etwas Glück beobachten wir hier die majestätischen Greifvögel, die hoch über uns ihre Kreise ziehen. Die Felsen selbst bestehen aus Granit, einem Gestein, das vor Millionen von Jahren im Erdinneren entstand und durch Hebungen an die Oberfläche gelangte.

Die Herta-Hütte öffnet den Blick auf ein Panorama, das die Seele weitet – ein Meer aus grünen Hügeln, das bis zu den blauen Linien der Vogesen reicht.

Der Eulenfelsen, etwas versteckt, lockt mit seiner geheimnisvollen Aura. In den Felsspalten und Höhlen finden sich Spuren von Tieren, die hier Schutz suchen.

Über den sonnenbeschienenen Plättig erreichen wir den Luchsweg, einen Info-Pfad, der mit seinen verborgenen Schönheiten lockt und seine Geheimnisse über die Luchse informiert. Hier, wo einst Luchse durch die Wälder bzw. wieder streifen sollen, entdecken wir seltene Pflanzen und die Spuren scheuer Waldbewohner. Die Wälder des Bühlertals sind ein lebendiges Ökosystem, das sich über Jahrhunderte entwickelt hat.

Vom Luchspfad (Rundweg) zurück über Plättig führt uns ein Pfad zum Paradiesweg, der seinem Namen alle Ehre macht. Verborgene Wasserfälle, verwunschene Pfade, märchenhafte Kulissen.

Der Wiedenfels bietet einen Ausblick, der das Herz berührt. Die Rheinebene, die sich vor uns ausbreitet, ist ein Ergebnis der Variszischen Orogenese, einem Gebirgsbildungsprozess, der vor etwa 350 Millionen Jahren stattfand. Die Vogesen auf der gegenüberliegenden Seite der Rheinebene sind ebenfalls Teil dieses alten Gebirgszuges. Die Variszische Orogenese formte die Grundlage für die heutige Landschaft, die später durch Absenkung, Eiszeiten und Erosion weiter modelliert wurde.

Der Abstieg zu den Gertelbach-Wasserfällen ist ein Finale voller Naturgewalt: Das tosende Wasser, die feuchte, kühle Luft – ein Fest für die Sinne. Die Wasserfälle haben sich über Jahrtausende in das Gestein gegraben und zeigen die Kraft des Wassers.

Zurück am Gertelbach-Wanderparkplatz nehmen wir die Erinnerungen an eine Wanderung mit, die uns noch lange begleiten wird.

Details, Wichtige Informationen und Bilder unter Outdooractive: (Link Wanderung)

Ich freue mich auf ein positives Feedback auf Outdooractive.

Schwierigkeit: T2 SAC-Wanderskala/ mittel
Schwierigkeit T2 mittel
Strecke 14 km
Dauer 4:50 h
Aufstieg 570 hm
Abstieg 570 hm
Höchster Punkt 783 m
Tiefster Punkt 363 m

Sicherheitshinweis/Ausrüstung:

* Schuhe:
* Festes, knöchelhohes Wanderschuhwerk mit guter Profilsohle für sicheren Halt auf unebenen und steinigen Wegen.

* Kleidung:
* Funktionelle Wanderbekleidung im Schichtsystem (atmungsaktiv, schnell trocknend).
* Regenjacke und -hose.
* Sonnenhut oder -kappe.
* Wandersocken.

* Rucksack:
* Ausreichend großer Wanderrucksack für Verpflegung, Getränke, Erste-Hilfe-Set und weitere Ausrüstung.

* Verpflegung und Getränke:
* Ausreichend Wasser oder andere Getränke.
* Energieriegel, Obst oder andere Snacks.

* Erste-Hilfe-Set:
* Verbandsmaterial, Blasenpflaster, Schmerzmittel, Zeckenzange.

* Kartenmaterial und Orientierung:

* Wanderkarte oder GPS-Gerät.
* Kompass (optional).

* Sonstiges:
* Sonnencreme und Sonnenschutzmittel.
* Taschenlampe oder Stirnlampe (falls die Tour länger dauert).
* Wanderstöcke (optional, für zusätzliche Stabilität).

Fahrgemeinschaft: Der Natur verbunden, fordern wir die Teilnehmer auf, die Möglichkeit für Fahrgemeinschaften in der WhatsApp “Gerd’s Wandergruppe” abzusprechen oder mit öffentlichen Verkehrsmittel anzureisen.

Anmeldeschluss: Do. 17.04,2025

Anmeldung über die WhatsApp Gruppe Gerd’s Wandergruppe, gg.wandern@gmail.com oder über +491715684547

(Bitte immer mit Vorname, Nachname, Handynummer und E-Mail Adresse)

Wegen Wetter oder aktuellem Anlass behalten wir uns vor: Durch- und Streckenführung sowie Treff- und Zeitpunkt zu ändern. Unterstütze unsere Wandertour!

Details

Datum:
19. April
Zeit:
10:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags: