
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Auf dem Waldulmer Höhenweg
27. Juli: 10:00 - 17:00

Eine anspruchsvolle Wanderung mit Gerd Groß und Petra Maurel am Sonntag, 27. Juli auf einem malerischen Höhenweg, der Herz und Seele berührt. Felsen, Hexenhäuschen und das Backhäuschen liegen auf dem 16 km langen Rundweg mit knapp 500 Hm. Start ist am Rathaus Waldulm um 10.00 Uhr. Nähere Infos auf unserer Homepage https://schwarzwaldverein-yburg.de/. Anmeldung bis zum 24.07. unter Tel. 0171/5684547 oder gg.wandern@gmail.com.
Ein neues Wander Highlight wartet auf uns: Erlebnistour: Waldulmer Höhenweg im Nordschwarzwald Kappelrodeck
Treffpunkt: Rathaus Waldulm; So. 27.06.2025; Uhrzeit 10:00 Uhr
Anforderung: T1; (SAC-Wanderskala)
Wanderausrüstung, Tagesverpflegung, Regenbekleidung
Rundtour: Ja Teilnehmer: max. 24
Einkehr: geplant, während der Tour
Tauche ein in die malerische Schönheit des Schwarzwaldes auf dem Waldulmer Höhenweg, einer Wanderung, die Herz und Seele berührt. Vom Rathaus in Waldulm schlängelt sich dein Pfad sanft aus dem Ort hinaus, vorbei an der Winzergenossenschaft, wo der Duft reifer Trauben in der Luft liegt. Der Weg führt dich hinauf zum geheimnisvollen Kutzenstein, einem Felsen, der Geschichten aus vergangenen Zeiten flüstert.
Über sanfte Weinberge erreichst du das Ringelbacher Kreuz, wo sich ein atemberaubender Blick ins weite Renchtal und über die Rheinebene offenbart – ein Panorama, das zum Innehalten einlädt. Nach einer stärkenden Rast geht es bergauf, vorbei an der stillen Gedenkstätte der Soldatengräber, die zur Besinnung mahnt, bis zur idyllischen Buchwald Hütte. Weiter führt dich der Pfad entlang massiver Felsengebilde, Zeugen der Erdgeschichte, bis zur Blaubronn. Von dort gleitest du bergab, vorbei an einsamen Höfen und durch das beschauliche Zinsel-Tal, bevor der Weg dich zurück zum Ausgangspunkt am Rathaus führt. Eine mittelschwere Tour, die dich mit ihrer Vielfalt und ihren Ausblicken verzaubern wird.
Highlights:
- Rathaus Waldulm: Startpunkt der Tour.
- Steinbruch Ossola: Beeindruckender Steinbruch am Wegesrand.
- Kutzenstein: Naturdenkmal und interessanter, per Leiter begehbarer Felsen mit ersten Ausblicken.
- Ringelbacher Kreuz: Schöner Rastplatz mit herrlichem Blick ins Renchtal und über die Rheinebene.
- Soldatengräber: Gedenkstätte für im April 1945 gefallene Soldaten.
- Buchwald Hütte: Idealer Ort zum Verschnaufen.
- Massive Felsengebilde des Felsenweges: Beeindruckende geologische Formationen.
- Aussichtspunkt Palmfelsen: Malerischer Rastplatz direkt auf dem Felsen mit traumhaftem Ausblick in die Rheinebene.
- Hexenhaus und Besen am Kappelrodecker Hexensteig: Skurrile und charmante Attraktion für eine Pause.
- Backhiesel Selbstbedienungscafé & Schnapsbrunnen: Eine der schönsten Einkehrmöglichkeiten des Schwarzwaldes.
Details, Wichtige Informationen und Bilder unter Outdooractive: (Link Wanderung)
Der kleine Tipp am Wegesrand: Sagen, Fabeln und Märchen für Unterwegs.
Ich freue mich auf ein positives Feedback auf Outdooractive.
Schwierigkeit: T1 SAC-Wanderskala/ einfach
Schwierigkeit T1 mittel
Strecke 16,1 km
Dauer 5:45 h
Aufstieg 484 hm
Abstieg 484 hm
Höchster Punkt 674 m
Tiefster Punkt 194 m
Sicherheitshinweis/Ausrüstung:
* Schuhe:
* Festes, knöchelhohes Wander Schuhwerk mit guter Profilsohle für sicheren Halt auf unebenen und steinigen Wegen.
* Kleidung:
* Funktionelle Wanderbekleidung im Schichtsystem (atmungsaktiv, schnell trocknend).
* Regenjacke und -hose.
* Sonnenhut oder -kappe.
* Wandersocken.
* Rucksack:
* Ausreichend großer Wanderrucksack für Verpflegung, Getränke, Erste-Hilfe-Set und weitere Ausrüstung.
* Verpflegung und Getränke:
* Ausreichend Wasser oder andere Getränke.
* Energieriegel, Obst oder andere Snacks. Gerne auch ein Wander Vesper
Fahrgemeinschaft: Der Natur verbunden, fordern wir die Teilnehmer auf, die Möglichkeit für Fahrgemeinschaften in der WhatsApp “Gerd’s Wandergruppe” abzusprechen oder mit öffentlichen Verkehrsmittel anzureisen.
Anmeldeschluss: 25.06.2025
Anmeldung über die WhatsApp Gruppe Gerd’s Wandergruppe, gg.wandern@gmail.com oder über +49 171 5684547
(Bitte immer mit Vorname, Nachname, für nicht registrierte Personen: Handynummer und E-Mail Adresse anmelden)
Wegen Wetter oder aktuellem Anlass behalten wir uns vor: Durch- und Streckenführung sowie Treff- und Zeitpunkt zu ändern.
Unterstütze unsere Wandertour!
Mit deiner Spende hilfst du, die Kosten für Anreise, Ausrüstung und Verpflegung zu decken. Jeder Betrag macht einen Unterschied – vielen Dank für deine Unterstützung!
Am Ende der Wanderung kannst du dich erkenntlich zeigen.