Okt
8
Sa
Hornisgrindepflegetag
Okt 8 um 9:00 – 12:30
Hornisgrindepflegetag

Pflegeaktion auf der Hornisgrinde am Samstag, 08. Oktober 2022

Am Samstag, den 08. Oktober 2022 findet der jährliche Pflegeaktionstag auf der Hornisgrinde statt. Mit dieser Ehrenamtsaktion soll die Hornisgrinde verschönert sowie von Schmutz und Unrat gesäubert werden. Zum Aktionstag laden der Schwarzwaldverein Bezirk Hornisgrinde, die Bergwacht, die Naturschutzverwaltung, die Waldgenossenschaft Seebach und die Gemeinde Seebach ein. Treffpunkt ist um 08:30 Uhr am Berghotel Mummelsee. Ende ist um ca. 14:00 Uhr. Bei schlechter Witterung fällt der Pflegetag aus. Neben geeigneter Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhen sollten auch Arbeitsgeräte wie Hacken, Schaufeln und Astscheren mitgebracht werden. Sonstiges Material wird gestellt. Im Anschluss gibt es einen Imbiss im Freien. Um die Aktion besser organisieren  zu können, bitten wir Sie um Anmeldung unter brandstetter@seebach.de oder telefonisch bei Frau Brandstetter unter 07842 9483-30. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und Unterstützung!

Okt
16
So
Zu den Geiersteinen in der Pfalz
Okt 16 um 8:00 – 18:00

Die beiden Schwarzwaldvereine Gaggenau und Yburg laden zu einer Pfalz Wanderung zu den Geiersteinen zwischen Lug und Wernersberg ein. Diese wunderschöne Wanderung beginnt und endet in Wernersberg. Über den Pfälzer Keschdeweg erreichen wir die bizarren Felstürme von Hornstein, Runden Hut und natürlich die Geiersteine mit wunderschönen Aussichten über das Pfälzer Bergland mit der Trifels. Die A-Wanderer erklimmen noch über den Rimbachsteig den Nesselbergfelsen. Es sind eine A-Wanderung mit 12km/ 450 Hm und eine B-Wanderung mit 8km/ 200 Hm vorgesehen. Die Gehzeiten der A-Wanderung beträgt 4h, die der B-Wanderung 2,5 – 3h. Ein Omnibus bringt uns von Steinbach bzw. Gaggenau nach Wernersberg und wieder zurück. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Wanderstöcke sind hilfreich. Die Rückkehr ist zwischen 17.00 – 18.00 Uhr geplant in Abhängigkeit einer Einkehrmöglichkeit. Die Fahrtkosten belaufen sich je nach Anmeldungen auf 20 – 26€. Um zügige Anmeldung wird gebeten bei Karl Keller, Tel. 07223/ 6345 oder Franz-Josef Lucke, Tel. 07225/ 1455. Gäste sind herzlich eingeladen mit zu wandern! Siehe https://schwarzwaldverein-yburg.de/


Blick von den Geiersteinen

Apr
27
Do
Entlang der Kinzig-Murg Rinne
Apr 27 um 18:00 – 20:30
Entlang der Kinzig-Murg Rinne

Lautet das Thema unserer nächsten Feierabend-Radtour beginnend in Bühl am 27. April, 18.00 Uhr am Busbahnhof in Bühl. Die Tourlänge beträgt 31 km mit 15 Hm, Dauer 2,5 h. Tourleiter ist Karl Keller, Tel. 07223 6345. Eine ausführliche Beschreibung mit den Terminen und Anforderungen finden Sie auf unseren Homepages https://touren-termine.adfc.de/suche  und https://schwarzwaldverein-yburg.de/  Gäste sind jederzeit willkommen!

Die Radtouren finden nur bei trockenem Wetter statt.

Mai
1
Mo
Auf dem Sagenhaften Bergle-Rundweg
Mai 1 um 8:15 – 15:00
Auf dem Sagenhaften Bergle-Rundweg

Ein wunderschöner Sagenweg über Gengenbach
Länge 7 km, 200 Höhenmeter, Gehzeit 3 Stunden

In den Wäldern rund um Gengenbach sollen sich allerhand dramatische Geschichten abgespielt haben. So findet man überall Spuren vom Teufel. Auch auf der Teufelskanzel ist eine Spur zu finden. Dort soll der Teufel mit seinen Pferdefüßen in die Felsengeschlagen haben.

Dem Teufel wollen wir nicht begegnen, aber wunderschöne Landschaften und eine historische Reichsstadt besichtigen. Bitte Vesperpaket einpacken.

Wir reißen mit der Bahn. Treffpunkt und Abfahrt wie immer in Steinbach, Getränke Maushardt, Grabenstr. 21, um 8.15 Uhr nach Bühl Bahnhof.
Rückkehr gegen 15.00 Uhr.

Bitte anmelden wegen Fahrkarte bis zum 30. April, 18.00 Uhr!

Führung Helga + Karl Keller, Tel. 07223 6345

Mai
17
Mi
Feierabend Radtour
Mai 17 um 18:00 – 20:30
Feierabend Radtour

Die nächste Feierabend Radtour startet von der Fremersberghalle in Sinzheim am 17. Mai, um 18.00 Uhr und wird geleitet von Rolf Vogel, Tel. 07223 6652. Feierabend-Radtouren sind individuell, vielseitig und spannend! Denn jede/r Feierabend-Tourenleiter*In plant ihre/ seine Tour individuell und da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht wissen wohin es geht, ja die Ziele manchmal auch spontan festgelegt werden, bleibt es immer spannend. Die Feierabendtouren sollen Spass machen und bieten Gelegenheit unsere Heimat kennen zu lernen. Sie haben eine Länge von 25-35 Kilometer, dauern so um die 2 – 2,5 Stunden. Die Fahrgeschwindigkeit in der Ebene ist um die 18 km/h, in der Vorhügelzone entsprechend weniger. Teilnehmen kann wer ein verkehrstaugliches Trekking-Rad oder ein Pedelec besitzt. Ein Fahrradhelm ist erwünscht! Freizeitsport kann mit Gefahren verbunden sein und Unfälle können nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Gäste sind jederzeit willkommen.

Mai
25
Do
Feierabend-Radtour
Mai 25 um 18:00 – 20:30
Feierabend-Radtour

Feierabend-Radtouren

… sind individuell, vielseitig und spannend! Denn jede/r Feierabend-Tourenleiter*In plant ihre/ seine Tour individuell und da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht wissen wohin es geht, ja die Ziele manchmal auch spontan festgelegt werden, bleibt es immer spannend. Die Feierabendtouren sollen Spass machen und bieten Gelegenheit unsere Heimat kennen zu lernen. Sie haben eine Länge von 25-35 Kilometer, dauern so um die 2 – 2,5 Stunden. Die Fahrgeschwindigkeit in der Ebene ist um die 18 km/h, in der Vorhügelzone entsprechend weniger. Teilnehmen kann, wer ein verkehrstaugliches Trekking-Rad oder ein Pedelec besitzt. Ein Fahrradhelm ist erwünscht! Freizeitsport kann mit Gefahren verbunden sein und Unfälle können nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Diese Feierabend-Radtouren werden im zweiwöchigen Wechsel vom ADFC Baden-Baden Bühl Rastatt und Schwarzwaldverein Yburg angeboten, Beginn ist von April bis August um 18.00 Uhr, im September um 17.00 Uhr. Der ADFC startet jeweils immer vom Busbahnhof in Bühl, der Schwarzwaldverein von der Fremersberghalle in Sinzheim, Müllhofener Str. 18. Die Führung dieser Radtour hat Wilfried Reith, Tel. 01764 38 35 407. . Den Terminplan finden Sie auf den Homepages der beiden Vereine

https://touren-termine.adfc.de/suche