Okt
8
Sa
Hornisgrindepflegetag
Okt 8 um 9:00 – 12:30
Hornisgrindepflegetag

Pflegeaktion auf der Hornisgrinde am Samstag, 08. Oktober 2022

Am Samstag, den 08. Oktober 2022 findet der jährliche Pflegeaktionstag auf der Hornisgrinde statt. Mit dieser Ehrenamtsaktion soll die Hornisgrinde verschönert sowie von Schmutz und Unrat gesäubert werden. Zum Aktionstag laden der Schwarzwaldverein Bezirk Hornisgrinde, die Bergwacht, die Naturschutzverwaltung, die Waldgenossenschaft Seebach und die Gemeinde Seebach ein. Treffpunkt ist um 08:30 Uhr am Berghotel Mummelsee. Ende ist um ca. 14:00 Uhr. Bei schlechter Witterung fällt der Pflegetag aus. Neben geeigneter Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhen sollten auch Arbeitsgeräte wie Hacken, Schaufeln und Astscheren mitgebracht werden. Sonstiges Material wird gestellt. Im Anschluss gibt es einen Imbiss im Freien. Um die Aktion besser organisieren  zu können, bitten wir Sie um Anmeldung unter brandstetter@seebach.de oder telefonisch bei Frau Brandstetter unter 07842 9483-30. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und Unterstützung!

Apr
15
Sa
Kräuterkraft im Frühling
Apr 15 um 16:00 – 18:30
Kräuterkraft im Frühling

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt am 15. April zu einer 2,5-stündigen Kräutertour mit Heilkräuter-Fachfrau und Wanderführerin Helga Keller ein. Kräuter bereichern mit ihren Aroma- und Inhaltsstoffen unser Essen und machen es so schmackhafter. Deren Inhaltsstoffe sind aber auch förderlich für unsere Gesundheit, stärken das Immunsystem und bringen Linderung bei so manchen Beschwerden. Wir treffen uns in Neuweier am Parkplatz der Fatima Kapelle am Ende der Altenbergstraße um 16.00 Uhr. Auskünfte erteilt unsere Wanderführerin Helga Keller, Tel. 07223/6345.Um eine Spende für den Schwarzwaldverein wird gebeten. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen!

Okt
15
So
Kirchweihfest in Sinzheim mit dem Schwarzwaldverein Yburg
Okt 15 um 11:00 – 17:00
Kirchweihfest in Sinzheim mit dem Schwarzwaldverein Yburg

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt ein zum Besuch des Kirchweihfestes in Sinzheim, das als Abschluss der diesjährigen Klimatage gilt.

Der KlimaMarkt findet auch in diesem Jahr als Highlight und Abschluss der Klimatage gemeinsam bzw. als Bestandteil des Sinzheimer Kirchweihmarktes statt.

An mehreren Ständen kommen die Besucherinnen und Besucher des Marktes zu Klimaschutzthemen ins Gespräch und nehmen ein abwechslungsreiches und spannendes Angebot rund um verschiedene Themen wahr.

Für den Schwarzwaldverein, der u. a. ein amtlich anerkannter Naturschutzverein ist, ist es eine Ehre, auf diesem Fest mit einem Stadt vertreten zu sein und über unsere Ansichten zum Klimaschutz zu informieren. Natürlich gibt es auch wieder etwas zum Trinken und zum Beißen.

Besuchen Sie uns auf dem Marktplatz in Sinzheim!

Auch der Naturparkmarkt mit regionalen Produkten in Steinbach lädt zum Bummeln ein. Regional ist gleichbedeutend mit Klimaschutz!

Nov
11
Sa
Hornisgrindepflegetag fällt ins Wasser
Nov 11 um 8:30 – 13:30
Hornisgrindepflegetag fällt ins Wasser

Der Hornisgrindepflegetag fällt Wetter bedingt aus und wird im Frühjahr nach geholt!

Die Grinden sind ein zauberhaftes Hochmoorgebiet und bei uns Wanderern beliebt. Doch ohne pflegerische Maßnahmen würde die Hornisgrinde verbuschen und so ihren Charakter für viele Pflanzen, Tiere und Menschen verlieren. Am Samstag, den 11. November, findet der jährliche Pflegeaktionstag auf der Hornisgrinde statt. Mit dieser Ehrenamtsaktion soll die Hornisgrinde verschönert sowie von Schmutz und Unrat gesäubert werden. Zum Aktionstag laden der Schwarzwaldverein Bezirk Hornisgrinde, die Bergwacht, die Naturschutzverwaltung, die Waldgenossenschaft Seebach und die Gemeinde Seebach ein. Treffpunkt ist um 08:30 Uhr am Schwarzwaldvereins Turm. Ende ist um ca. 14:00 Uhr. Bei schlechter Witterung fällt der Pflegetag aus. Neben geeigneter Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhen sollten auch Arbeitsgeräte wie Hacken, Schaufeln und Astscheren mitgebracht werden. Sonstiges Material wird gestellt. Im Anschluss gibt es einen Imbiss im Freien. Um die Aktion besser organisieren  zu können, bitten wir Sie um Anmeldung unter brandstetter@seebach.de oder telefonisch bei Frau Brandstetter unter 07842 9483-30. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und Unterstützung!