Nov
27
Sa
Mitgliederversammlung und Jahresschlussfeier ist infolge der weiteren Verschärfung der Corona-Maßnahmen abgesagt!
Nov 27 um 15:00 – 20:00
Mitgliederversammlung und Jahresschlussfeier ist infolge der weiteren Verschärfung der Corona-Maßnahmen abgesagt!

Jahresabschlussfeier im Gasthaus Hirsch in Steinbach am 27.November 2021 findet nicht statt!

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, wir laden Sie ganz herzlich zu unserer diesjährigen Jahresabschlussfeier und Mitgliederversammlung ins Gasthaus Hirsch in Steinbach am 27.November 2021 ein.
Wir beginnen um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen und schließen um 16.00 Uhr unsere Mitgliederversammlung für das Jahr 2020 an.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Rechenschaftsberichte der Fachwarte
a) Bericht der Vorsitzenden
b) Bericht des Wander- und Pressewarts
c) Bericht über Heimatpflege, Geschichte, Brauchtum
d) Bericht des Wegewarts
e) Bericht des Naturschutzwarts
f) Bericht Gruppe Familie
g) Bericht des Schatzmeisters
h) Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Schatzmeisters
5. Entlastung des Vorstandes
6. Ehrungen
7. Wünsche, Anregungen
Gerd Seiert, Vorsitzender
Im Anschluss lassen wir mit einem Bildbericht das Jahr 2021 Revue passieren.
Es gelten die gültigen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bzw. aus heutiger Sicht gilt die 2-G-Regelung: G-enesen und/ oder G-eimpft.

–        Möglichkeit zur Bestellung von Poloshirts und Jacken
–        Dank an die Wander – und Radtourenleiter, sowie die Austräger des Hefts „DER Schwarzwald“

 

Mrz
4
Fr
Mitgliederversammlung am 04. März
Mrz 4 um 19:00 – 22:00
Mitgliederversammlung am 04. März

Zur Mitgliederversammlung im Gasthaus Hirsch in Steinbach am 04. März 2022, um 19:00 Uhr, sind alle Mitglieder und die, die es noch werden wollen, ganz herzlich eingeladen!

Tagesordnung:

1.   Begrüßung

2.   Totenehrung

3.    Rechenschaftsberichte der Fachwarte für 2020 und getrennt für 2021

a) Bericht der Vorsitzenden

b) Bericht des Wander- und Pressewarts

c) Bericht über Heimatpflege, Geschichte, Brauchtum

d) Bericht des Wegewarts

e) Bericht des Naturschutzwarts

f) Bericht Gruppe Familie

g) Bericht des Schatzmeisters

h) Bericht der Kassenprüfer

4.   Entlastung des Schatzmeisters

5.   Entlastung des Vorstandes

6.  Ehrungen

7. Wünsche, Anregungen

8. Bild- Rückblick auf die beiden Wanderjahre 2020 und 2021

Gerd Seiert,  Vorsitzender

Jul
10
So
Morgenstund hat Gold im Mund
Jul 10 um 8:00 – 11:30
Morgenstund hat Gold im Mund

Der Schwarzwaldverein lädt zu einer Morgenwanderung ins stille Oostal rund um Schmalbach ein. Die Wanderung hat eine Länge von 10 km mit 315 Höhenmetern. Wir gehen u. a. über den Lindelweg nach Schmalbach. Wie üblich beginnen wir unsere Wanderung bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21, um 8.00 Uhr, fahren in Fahrgemeinschaften zu einem Parkplatz zwischen Fischkultur und Gaisbach. Von dort geht es hoch zur Haidenell Hütte. Auskünfte erteilt unser Wanderführer Karl Keller, Tel. 07223 6345. Gäste sind immer gern gesehen!

Jul
31
So
Den Bezirk Hornisgrinde des Schwarzwaldvereins kennen lernen
Jul 31 um 9:00 – 17:00
Den Bezirk Hornisgrinde des Schwarzwaldvereins kennen lernen

Der Bezirk Hornisgrinde besteht aus mehreren Schwarzwaldvereinen und reicht von Achern im Süden bis Baden-Baden im Norden bzw. Hornisgrinde im Osten. Der Schwarzwaldverein Yburg lädt mit einer Stern- Umwanderung dazu ein, diesen Bezirk kennen zu lernen. Ausrichter ist in diesem Jahr der Verein Sasbach/ Obersasbach. Von Seiten des Vereins Yburg sind zwei Wanderungen geplant. Die A-Wanderung schließt sich dem Verein Sasbach/ Obersasbach an und wird geführt von Werner Ritzinger. Wir starten um 9.00 Uhr in Fahrgemeinschaften bei Getränke Maushardt, Grabenstr. 21, Steinbach zum Friedhof Parkplatz in Sasbach. Sie führt über Sasbachwalden, Blosekopfkapelle, Furschenbach nach Ottenhöfen und hat eine Länge von 16 km mit 450 Hm. Die B-Wanderung beginnt in Kappelrodeck/ Nähe Bahnhof, hat eine Länge von 9 km mit 221 Hm. Diese Wanderung wird geführt von Gerd Seiert und beginnt um 10.00 Uhr bei Getränke Maushardt. In Ottenhöfen findet an diesem Tag das traditionelle Dorfbrunnenfest statt. Die Rückfahrt zum Parkplatz erfolgt mit der Bahn. Auskünfte erteilt unser Bezirksvorsitzender Gerd Seiert, Tel. 01709 63 73 30. Gäste sind immer gern gesehen! https://schwarzwaldverein-yburg.de/

Okt
9
So
Zur traditionellen Bergmesse des Schwarzwaldvereins Bezirk Hornisgrinde auf den Mehliskopf
Okt 9 um 9:30 – 14:30
Zur traditionellen Bergmesse des Schwarzwaldvereins Bezirk Hornisgrinde auf den Mehliskopf

Der Schwarzwaldverein OG Yburg lädt zur Wanderung und Teilnahme an der traditionellen Bergmesse des Bezirks Hornisgrinde auf dem Mehliskopf ein. Mit der Teilnahme am Gottesdienst um 11.00 Uhr drücken wir unseren Dank über eine wundervolle Natur und viele schöne Wanderungen aus. Wir starten am 09.10. um 9.30 Uhr bei Getränke-Maushardt in Steinbach Grabenstraße 21 und fahren in Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Geplante Einkehr beim Heimatverein in Neuweier. Wanderführung und nähere Auskunft durch Erika und Rolf Vogel Tel. 07223-6652. Wir freuen uns wie immer über Gäste!
Hinweis: die B500 ist zwischen Schwanenwasen und Sand gesperrt.

Wanderführung und nähere Auskunft durch Erika und Rolf Vogel Tel. 07223-6652. Wir freuen uns wie immer über Gäste!

Mrz
3
Fr
Mitgliederversammlung
Mrz 3 um 19:00 – 21:30
Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder, am Freitag, den 03. März, um 19.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Steinbach, halten wir unsere jährliche Mitgliederversammlung ab. In diesem Jahr stehen Neuwahlen an. Bitte haltet Euch den Termin frei!
Tagesordnung:

1.   Begrüßung

2.   Totenehrung

3.    Rechenschaftsberichte der Fachwarte

a) Bericht der Vorsitzenden

b) Bericht des Wander- und Pressewarts

c) Bericht über Heimatpflege, Geschichte, Brauchtum

d) Bericht des Wegewarts

e) Bericht des Naturschutzwarts

f) Bericht Gruppe Familie

g) Bericht des Schatzmeisters

h) Bericht der Kassenprüfer

4.   Entlastung des Schatzmeisters

5.   Entlastung des Vorstandes

6. Wahl des gesamten Vorstands

7. Informationen über unseren Hauptverein

8. Beitragsanpassungen

9. Beiträge für Firmen und Körperschaften

10. Wünsche, Anregungen

Gerd Seiert,  Vorsitzender

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen!