Apr
3
So
Der Windener Sängerrundweg – eine Aussichtsplattform
Apr 3 um 13:30 – 17:00
Der Windener Sängerrundweg - eine Aussichtsplattform

Rund um den Sinzheimer Teilort Winden gibt es einen wunderschönen Rundwanderweg, den Windener Sängerrundweg. Wie schon der Name vermuten lässt, wurde der Windemer Sängerrundweg vom GV Winden 2009 anlässlich der 110 jährigen Bestehens des Gesangvereins der Bevölkerung übergeben. Der Schwarzwaldverein Yburg lädt am Sonntag, den 3. April zu einer Wanderung auf diesem Rundweg ein. Er ist 11 km lang und hat 200 Hm; die Gehzeit beträgt ca. 3,5 Stunden. Treffpunkt ist wie immer bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21. Die Führung haben unsere Wanderführer Brigitte und Karl Burkart. Es gelten die dann geltenden Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Gäste sind immer willkommen!

Okt
22
So
Herbstwanderung zum Bienenbuckel
Okt 22 um 13:00 – 17:00
Herbstwanderung zum Bienenbuckel

Der Bienenbuckel lädt zu jeder Jahreszeit und immer wieder zu einer Wanderung ein. Herrliche Aussichten über Achern, die Rheinebene, die Vogesen und den Schwarzwald lohnen den Aufstieg durch die Reben. Die Wanderung ist ca. 9 km lang, hat 180 Höhenmeter und daurt ca. 3 Stunden.

Informationen sind bei unserem Wanderführer Gerold Zimmer, Tel. 01512 8340162 abrufbar. Gäste sind zu dieser Wanderung wie immer herzlich willkommen!

Jan
14
So
Fackelwanderung mit Glühwein-Abschluss
Jan 14 um 17:00 – 19:30
Fackelwanderung mit Glühwein-Abschluss

Zum Wanderauftakt im neuen Jahr lädt der Schwarzwaldverein Yburg am Sonntagabend, 14. Januar, zu einer Fackelwanderung mit abschließendem Glühwein-Abschluss nach Neuweier ein. Wir beginnen um 17.00 Uhr bei der Schule in der Weinstraße mit der Ausgabe der Handfackeln für 3€ und wandern mit lyrischen Eingaben durch die Reben in Richtung Eisental. Die Wegstrecke hat eine Länge von 5 km mit 100 Höhenmetern. Der Glühwein-Abschluss zur Vertreibung des Winters findet im Hof von Weingut Ingo Wäldele statt. Glühwein auf eigene Rechnung und persönlicher Selbsteinschätzung. Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten bei Helga und Karl Keller, Tel. 07223 6345 oder Mail rebland-guide@gmx.de.