Okt
3
So
Kinzigtal – Radtour
Okt 3 um 8:00 – 18:30
Kinzigtal - Radtour

Der Schwarzwaldverein lädt zu seiner letzten Radtour in diesem Jahr durch das Kinzigtal ein. Der 55km lange Kinzigtal- Radweg zwischen Alpirsbach und Gengenbach verbindet Natur, Kultur und Geschichte. Schöne geschichtsträchtige Fachwerkorte reihen sich aneinander wie an einer Perlenkette.
Abfahrt mit Transfer-Bus nach Alpirsbach:   8.00 Uhr bei Getränke Maushardt,
Grabenstr. 21 in Steinbach

Ende                                                                        ca. 17.00 Uhr in Gengenbach, Radverladung am Bahnhof
Tourenlänge                                                          55 km
Fahrradtypen                                                        gemischt, Tourenrad mit und ohne elektrischer Unterstützung
Wir fahren mit dem eigenen Fahrrad.
Natur und Kultur verbinden sich. Deshalb beginnen wir in Alpirsbach mit der Besichtigung der Altstadt. Dasselbe machen wir auch in Schiltach mit seinem wunderschönen Fachwerkensembel. In Wolfach ist eine Vesperpause angedacht. Näheres folgt. Und schließlich lädt Gengenbach zu einem Kaffee und zum Bummeln ein. Zwischendurch erfreuen wir uns an der schönen Natur im Kinzigtal.
Ausführliche Beschreibung:
https://schwarzwaldverein-yburg.de/wp-content/uploads/2021/09/Radtour-Kinzigtal-Beschreibung.pdf

Mai
26
Do
Historische Radtour in die Stadt und Festung Stollhofen
Mai 26 um 13:30 – 17:15
Historische Radtour in die Stadt und Festung Stollhofen

Historische Radtour in die Stadt und Festung Stollhofen in Zusammenarbeit mit den Historischen Vereinen Yburg und Rheinmünster Stollhofen, Herrn Gutmann.

Die Amts- und Festungsstadt war im 16. Jahrhundert eine stark befestigte Stadt, die im 30 jährigen Krieg mehrfach zerstört und wieder aufgebaut wurde. Ihre letzte große Bedeutung erlangte sie im Zuge des spanischen Erbfolgekrieges 1707 mit der sogenannten „Stollhofener Linie“ unter Markgraf Ludwig Wilhelm, genannt der Türken Louis. Dieser Krieg führte zur Vernichtung der Stadt. Ernst Gutmann wird uns die Zeitzeugen präsentieren.
Start und Ziel ist wie immer Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21. Wir starten um 13.30 Uhr und fahren über Weitenung und Leiberstung (Schanze) in die ehemalige Festungsstadt Stollhofen. In Leiberstung wird Ernst Gutmann die Führung übernehmen. Von Stollhofen geht es zum Heiligenbuck bei Hügelsheim und über Halberstung wieder zurück. Die Radtour hat eine Länge von 35 km. Um Anmeldung wird gebeten bei Karl Keller, Tel. 07223/ 6345.

 

Apr
22
Sa
Yburg Wandertag – Baustellenbesichtigung
Apr 22 um 9:30 – 14:00
Yburg Wandertag - Baustellenbesichtigung

Die Yburg – ein beliebtes Wanderziel für die ganze Region, historisch bedeutsam und das Wahrzeichen für uns Rebländer. Kaum ein anderer Name taucht in den Vereinen so oft auf wie die Yburg. Sie wird derzeit renoviert und wir erhalten Einblick in die sehr umfangreichen Renovierungsmaßnahmen. Ein großes Lob erteilen wir dem Amt „Vermögen und Bau“ im Finanzministerium und unseren beiden Landtagsabgeordneten Tobias Wald und Hans-Peter Behrens, die sehr engagiert die Baumaßnahmen vorantreiben. Der Schwarzwaldverein Bezirk Hornisgrinde lädt mit zwei Wanderungen dazu ein, sich an diesem Yburg Tag zu beteiligen. Wir beginnen mit einer A-Wanderung hoch zur Yburg um 9.30 Uhr bei der Stadthalle Steinbach, Meister Erwin Str. 5, unter Führung von Karl Keller, Tel. 07223 6345, und einer B- Wanderung ab dem Trimm Dich Parkplatz über Neuweier um 10.00 Uhr unter der Führung von Rolf Vogel, Tel. 07223 6652. Die B- Wanderung ist Kinderwagen tauglich, da die Straße hoch zur Yburg für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist. Beide Wandergruppen sollen spätestens um 11.30 Uhr in der Yburg eingetroffen sein. In der Burg ist für das leibliche Wohl gesorgt. Am Nachmittag gibt es um 13.30 Uhr und 15.00 Uhr eine Sagenlesung mit Informationen über die Geschichte der Burg vom Historischen Verein Yburg unter der Führung von Karl Keller.

Zu dieser aussichtsreichen Wanderung hoch zur Yburg laden wir Mitglieder und Gäste ganz herzlich ein!

Sep
17
So
Goldscheuer-Radtour
Sep 17 um 8:00 – 17:00
Goldscheuer-Radtour

Diese Radtour ist ausgebucht!

Schöne Radtour durch die Rheinebene mit Start und Ziel Offenburg. Stationen Kehl – Schutterwald – Neuried – Goldscheuer – Kehl – Willstätt – Offenburg für Trekkingräder und Pedelecs. An-/ Abreise mit der Bahn nach Offenburg oder Treffpunkt in Offenburg.
Wir treffen uns um 7.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach und radeln zum Bahnhof Bühl. Diejenige, die direkt zum Bahnhof kommen, sollen um 7.50 Uhr dort sein. Reisende ab Baden-Baden: Der Zug RE2 hat um 7.55 Uhr Abfahrt am Bahnhof Baden-Baden.
Von Offenburg Bhf fahren wir über Schutterwald nach Neuried – Goldscheuer. In Goldscheuer besichtigen wir eine sehr interessante modernisierte Kirche. In Kehl machen wir nach 30 km eine Vesper-/ Kaffeepause bevor es an der Kinzig entlang über Kork und Willstädt zurück nach Offenburg geht.
geplante Rückkkehr ca. 17.00 Uhr. Die Fahrkosten (BW-Ticket) werden auf alle Teilnehmenden umgelegt. Länge 55 km, fast ohne Steigungen. Begrenzte Teilnehmerzahl und nur mit Anmeldung! Die Wege sind überwiegend asphaltiert oder gut geschottert (Rheindamm).
Änderungen vorbehalten.Ganztages-Radtour bei Kehl

Anreise mit der Bahn

Begrenzte Teilnehmerzahl. Es liegen schon mehrere Anmeldungen vor.

Tourleitung                   Karl Keller, Tel. 07223 6345

Okt
15
So
Kirchweihfest in Sinzheim mit dem Schwarzwaldverein Yburg
Okt 15 um 11:00 – 17:00
Kirchweihfest in Sinzheim mit dem Schwarzwaldverein Yburg

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt ein zum Besuch des Kirchweihfestes in Sinzheim, das als Abschluss der diesjährigen Klimatage gilt.

Der KlimaMarkt findet auch in diesem Jahr als Highlight und Abschluss der Klimatage gemeinsam bzw. als Bestandteil des Sinzheimer Kirchweihmarktes statt.

An mehreren Ständen kommen die Besucherinnen und Besucher des Marktes zu Klimaschutzthemen ins Gespräch und nehmen ein abwechslungsreiches und spannendes Angebot rund um verschiedene Themen wahr.

Für den Schwarzwaldverein, der u. a. ein amtlich anerkannter Naturschutzverein ist, ist es eine Ehre, auf diesem Fest mit einem Stadt vertreten zu sein und über unsere Ansichten zum Klimaschutz zu informieren. Natürlich gibt es auch wieder etwas zum Trinken und zum Beißen.

Besuchen Sie uns auf dem Marktplatz in Sinzheim!

Auch der Naturparkmarkt mit regionalen Produkten in Steinbach lädt zum Bummeln ein. Regional ist gleichbedeutend mit Klimaschutz!

Jan
28
So
Auf der Neusatzer Sonnenterasse
Jan 28 um 10:00 – 14:30
Auf der Neusatzer Sonnenterasse

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt mit seinen neuen Wanderführern Petra und Gerd Gross am Sonntag, den 28. Januar, um 10.00 Uhr, zu einer Rundwanderung auf den Sonnenterassen von Neusatz ein. Viele Touren auf einer Tour. Auf diesem Track bekommen wir alles geboten, wozu man normalerweise öfters unterwegs sein muss: Kurpark, Lehrpfade, Trockenmauern, Bach und Reben, an sonnigen Tagen freie Sicht bis zu den Vogesen, einsame Pfade, abenteuerliche Wege und mehrfache freie Bachüberquerungen. Als Highlight erwartet den Wanderer der Aspichhof, der zu den meisten Zeiten auch zur Besichtigung offen steht: der Hofladen, zum Einkauf von selbstgemachter Wurst, Käse und vieles mehr. Einkehr in der Bäckerei/Cafe Aspichhof (Pflege- und Betreuungszentrum Hub) zu selbstgebackenem Kuchen und Brotwaren. Die Wanderung hat eine Länge von 11 km mit 300 Hm; Gehzeit ca. 3,5 Stunden. Treffpunkt ist dieses Mal der Parkplatz der Schlossberghalle in Bühl Neusatz, Otto Stemmler Str. 8. Outdoor gerechte Kleidung insbesondere wasserdichte Schuhe sind erforderlich.

Info und Anmeldung bei Petra und Gerd Groß, Tel. 01715684547 oder unter gg.wandern@gmail.com. Gäste sind willkommen!