Jun
16
Do
Hochschwarzwald – zwischen Schluchsee und Ravenna-Schlucht
Jun 16 – Jun 19 ganztägig
Hochschwarzwald - zwischen Schluchsee und Ravenna-Schlucht

Es gibt eine Warteliste!

Demnächst wird die aktualisierte Wanderplanung verteilt

Die Ortsvereine Yburg und Gaggenau veranstalten wieder eine gemeinsame 4-Tageswanderung im Hochschwarzwald.

Die Region Hochschwarzwald bietet viele wunderschöne Wanderwege. Wir konzentrieren uns auf die Gegend zwischen Schluchsee, Feldberg und Hinterzarten mit festem Standquartier am Schluchsee.

Unser Hotel haben wir bei unserem 2-maligem Aufenthalt am Schluchsee schätzen gelernt. Wir nutzen vor Ort wieder, soweit möglich, kostenfrei die örtlichen Nahverkehrsverbindungen mit Bus, Bahn und Schiff. Die An- und Abreise erfolgt mit einem Reisebus.
A- und B- Wanderungen sind vorgesehen. Bei Dauerregen gibt es ein Ersatzprogramm

Anmeldung bitte umgehend

Auskünfte und Führung:
Karl Keller  OV Yburg  Tel. 07223/ 6345
Franz-Josef Lucke  OV Gaggenau Tel. 07225/ 1455

Mrz
10
So
Felsenwanderung bei Arzviller, Elsass
Mrz 10 ganztägig
Felsenwanderung bei Arzviller, Elsass

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt am Sonntag, den 10. März, zu einer Felswanderung beim Schiffshebewerk St Louis Arzviller mit Petra Maurel und Gerd Groß ein. Die Highlights sind der Kanal, steile Anstiege durch die Felsenwand, Treppen, Panoramen mit den schönsten Bildern über das Tal La Zorn, Durchquerung eines Tunnels und immer wieder verwunschene Traumpfade sowie Technik pur im romantischen Milieu. Die technischen Daten sind 15 km, 320 Hm, Dauer 5 h. Der Startpunkt der Wanderung ist in Frankreich Pakplatz Cristallerie Lehrer B., 1 Rue du Plan Incliné, 57820 Garrebourg. Sie beginnt um 10.00 Uhr. Bitte Tagesverpflegung mitbringen. Eine Schlusseinkehr ist geplant und deshalb ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Die ausführliche Beschreibung der Wanderung entnehmen Sie bitte unserer Homepage https://schwarzwaldverein-yburg.de/. Eine Anmeldung bis zum 08. März unter Tel. 01715684547 oder unter gg.wandern@gmail.com ist unbedingt erforderlich. Gäste sind willkommen!

Highlights: Kanal, steile Anstiege durch die Felsenwand, Treppen, Panoramen mit den schönsten Bilder über das Tal La Zorn, durchqueren Tunnel, und immer wieder verwunschene Traumpfade sowie Technik pur im romantischen Milieu Details und Bilder unter Outdooractive: https://out.ac/INRqKr

Schwierigkeit mittel

Strecke 15 km

Dauer 5:00 h

Aufstieg 314 m

Abstieg 314 m

Höchster Punkt 333 m

Tiefster Punkt 215 m

 

Premiumwanderweg:

Wenn es eine Tour der Superlative gibt, dann gehört dieses einmalige Erlebnis einfach dazu.

Uns erwartet ein Spaziergang entlang am Kanal, steile Anstiege durch die Felsenwand, Treppen, Panoramen mit den schönsten Bilder über das Tal La Zorn, durchqueren Tunnel, und immer wieder verwunschene Traumpfade sowie Technik pur im romantischen Milieu präsentiert.

Wer die Lust verspürt und die herbstlichen Momente in all ihrer Farbenpracht erleben möchte, sollte sich den Herbst an einem sommerlichen Tag zum Wandern aussuchen. Aber auch das Frühjahr und der Sommer haben ihre Reize.

Lorraine: Aussichtsreicher Rundwanderweg (Elsass)
Wir starten unterhalb vom Schiffshebewerk Saint Louis Arzviller auf dem Parkplatz der Cristallerie Lehrer B. und haben einen ungestörten Blick auf das Schiffshebewerk von Arzviller. Hat man das Glück  oder die Geduld zum Warten wird man Zeuge eines unvergesslichen Anblicks: ein Schiff wird in einer großen Badewanne angehoben und oben auf dem Berg dem Kanal Rhein Marne übergeben.

Bevor wir uns in das Felsmassiv von Henridorff begeben, schreiten wir entlang dem Kanal Rhein Marne und bewundern die Schiffe in den Schleusen bei ihren Ein- und Ausfahrten.

Wem dies nicht sportlich genug war, kommt jetzt auf seine Kosten. Kurz nach der Unterquerung der großen Brücke schreiten wir über den Kanal und betreten den Wald von Henridorff. Im stetigen Bergauf erreichen wir den ersten Panoramablick, mit einer wundervollen Aussicht über das Tal.

Eine massive Felsenwand gilt es zu bezwingen. In schmalen Pfaden, über steile Treppen geht es durch die Wand hinauf bis zur Klippe. Dort erwartet uns das nächste Highlight der Weitsicht. Lehne dich zurück und entspanne dich. Hier ist der richtige Zeitpunkt für eine kleine Pause.

Wir verlassen den Wald, um zu sehen, wie die menschlichen Veränderungen die Natur in unbeschreiblicher Weise verändert haben: künstliche Seen, das Reservoir an Wasser für die alte Schleusenanlage. Sie wird uns ein Stück weit begleiten. 20-30 Minuten mussten die Schiffer früher für eine Schleusenfahrt einplanen. Man brauchte einen ganzen Tag, um von Savern über die Vogesen zu gelangen.

Doch wir verlassen nach der 12. Schleuse die Straße und begeben uns wieder in den Wald. Hier warten zwei Tunnelanlagen auf uns. Licht nicht vergessen! …. bis wir wieder auf unserem Parkplatz angekommen sind.

Anmeldeschluss: 08.03.2024

Anmeldung über die WhatsApp Gruppe Gerd’s Wandergruppe, gg.wandern@gmail.com oder über +491715684547

(Bitte immer mit Vorname, Nachname, Handynummer und E-Mail Adresse)

Wegen Wetter oder aktuellem Anlass behalten wir uns vor: Durch- und Streckenführung sowie Treff- und Zeitpunkt zu ändern.

Freizeitsport ist mit Gefahren verbunden und Unfälle können auch bei großer Sorgfalt unserer Wanderführer*Innen nicht gänzlich ausgeschlossen. Der Schwarzwaldverein übernimmt bei Unfällen etc. keine Haftung.

LG

Petra und Gerd

Mrz
24
So
Bühl – Schartenberg – Bühlerstein – Burg Windeck
Mrz 24 ganztägig
Bühl - Schartenberg - Bühlerstein - Burg Windeck

Ein neues Wander Highlight wartet auf uns: Sport-Wanderung: Bühl – Schartenberg – Bühlerstein – Burg Windeck
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Bahnhof Bühl (Google Maps), gegenüber dem Haupteingang

Anforderung: T3; (SAC-Wanderskala), ausgesetzte Wege, alpine Wege
Wanderausrüstung, Tagesverpflegung, Regenbekleidung, Handy, Stirnlampe

Rundtour: Ja

Einkehr: geplant, nach Absprache vor Ort (bitte Teilnahme wegen Reservierung dokumentieren)

Highlights: geheimnisvollen Pfade, steile An- und Abstiegen, ausgesetzte und alpine Wegstrecken, vorgeschichtliche Schlitten-Holzfuhrabfart; Kloster Maria Hilf, mehrere Aussichtstürme, Panoramen am „Laufenden“ Meter, Grill- und Wetterschutzhütten; Obstplantagen, der Wingert vom Affental und Hex von Dasenstein, vorgeschichtliche Opfersteine (Heiligenstein), Schartenberg, Klotzberg (Hexentanzplatz), Bühlerstein und die Burg Windeck, aber auch Sightseeing der Städte Bühl und Bühlertal mit ihren historischen Bauten.

Details, Ausrüstung und Bilder unter Outdooractive: (Link Wanderung), Wichtige Informationen

Ich freue mich auf ein positives Feedback auf Outdooractive.

Schwierigkeit schwer
Strecke 26 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 905 m
Abstieg 905 m
Höchster Punkt 536 m
Tiefster Punkt 134 m

Schwarzwald: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Wir starten am Bahnhof Bühl, durchqueren die Stadt auf einer Sightseeing Tour bis zum Kloster Maria Hilf.
Über die Affentaler Runde geht es vorbei an Obstbäumen in den Wingert von Affental (Eisental) hinauf zum Heiligenstein, einer prähistorischen Opferstätte. Einsame Pfade und Wanderwege lösen sich im Wechsel vom Auf- und Abstieg über den Schartenberg mit seiner Aussichtshütte ab.
Sehr steil, alpin zur Dr. Egon Sattler Bank, über ehemalige Schlitten-Holzabfuhrwege und wunderschöne Panoramawege erreichen wir die Fatima Gedenkstätte. Unter uns Liehenbach.
Bühlertal, eine Schwarzwaldstadt, durchqueren wir auf dem Weg zum Bühlerstein, über den Hexentanzplatz Klotzberg, nur über ausgesetzte, alpine Pfade erreichbar.
Romantische Pfade bringen uns zur Burg Windeck, vorbei am Kriegerdenkmal und am Abenteuerspielplatz.
Walderlebnispfad und Achtsamkeit Pfad lassen uns das Verständnis zur Natur in beeindruckender Weise erleben. Vorbei an der Guckenhütte, St. Maria kommen wir zurück in die Zivilisation nach Bühl. Nochmals erleben wir den wunderschönen Stadtgarten.
Autoren Tipp
Einkehrmöglichkeiten: Burg Windeck, Schwanengasse in Bühl mit mehreren verschiedenen gastronomischen Angeboten; Eisdiele, Bistro, Burgerhouse, Pizzeria usw..

Wanderpausen werden vor Ort abgesprochen

Anmeldeschluss: 20.03.2024

Anmeldung über die WhatsApp Gruppe Gerd’s Wandergruppe, gg.wandern@gmail.com oder über +491715684547
(Bitte immer mit Vorname, Nachname, Handynummer und E-Mail Adresse)

Wegen Wetter oder aktuellem Anlass behalten wir uns vor: Durch- und Streckenführung sowie Treff- und Zeitpunkt zu ändern.

Freizeitsport ist mit Gefahren verbunden und Unfälle können auch bei großer Sorgfalt unserer Wanderführer*Innen nicht gänzlich ausgeschlossen. Der Schwarzwaldverein übernimmt bei Unfällen etc. keine Haftung.

LG

Petra und Gerd

 

Mai
27
Mo
8. Wandertage zusammen mit dem OV Gaggenau am Mittelrhein
Mai 27 um 7:30 – Mai 30 um 19:00

Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz auf dem Rheinburgenweg

Montag, 27. – Donnerstag, 30. Mai  MT

Das Mittelrheintal ist historisch wie landschaftlich eine wunderschöne Kulturlandschaft. Städte wie Boppard oder Oberwesel mit ihren Burgen und der Loreley laden ein diese schöne Landschaft auf dem Rheinburgenweg zu entdecken. Nach den sehr guten Erfahrungen im Jahr 2023 haben wir uns entschlossen nochmals in die Region zu gehen. Wir nutzen vor Ort wieder, soweit möglich, die örtlichen Nahverkehrsverbindungen mit Bus, Bahn und Schiff.
Die An- und Abreise erfolgt mit einem Reisebus.
A- und B- Wanderungen sind vorgesehen.
Bei Dauerregen gibt es ein Ersatzprogramm, Koblenz ist nahe. Nähere Infos s. unsere Homepage.

Anmeldung ab jetzt bis:   25. Februar 2024 ==> es gibt eine Warteliste!
Auskünfte und Führung:
Gerd Seiert  OV Yburg  Tel. 01709 63 73 30
Franz-Josef Lucke  OV Gaggenau   Tel. 07225/ 1455
Karl Keller  OV Yburg  Tel. 07223/ 6345