Mrz
15
So
Im Muhrbach-Tal – Zwischen Waldmatt und Neusatzeck
Mrz 15 um 13:30 – 17:00
Im Muhrbach-Tal - Zwischen Waldmatt und Neusatzeck

Zwischen Waldmatt und Neusatz erstreckt sich ein wunderschönes Tal in das Sie unsere Wanderführerin Angelika Trey zu einer Rundwanderung entführen will. Das Muhrbach-Tal belohnt den Wanderer zu jeder Jahreszeit mit schönen Aussichten und einer wunderbaren Natur. Wir treffen uns am 15. März, um 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21 zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die gesamte Gehzeit beträgt 3 Stunden. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Nähere Informationen bei unserer Wanderführerin Angelika Trey, Tel. 07223/ 5590. Gäste sind zu dieser aussichtsreichen Wanderung herzlich willkommen.

Zwischen Waldmatt und Neusatzeck (Termin verschoben)
Mrz 15 um 13:30 – 20:30
Zwischen Waldmatt und Neusatzeck (Termin verschoben)

Termin wurde getauscht mit „Zu den Ettlinger Linien“

Mrz
18
Mi
Lauf im Frühling
Mrz 18 um 13:30 – 17:00
Lauf im Frühling

Der Schwarzwaldverein lädt am 18. März zu einer Mittwochswanderung durch Lauf ein. Die ersten warmen Sonnenstrahlen regen die Natur an und lassen die ersten Bäume zum Blühen bringen. Genau das richtige, um in den beginnenden Frühling zu wandern. Wir treffen uns um 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt und fahren in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt unserer Wanderung nach Lauf. Von dort wandern wir auf einer 5,5 Kilometer langen Wanderung auf dem Laufer Ziegenpfad zur Burg Windeck. In Lauf ist eine Schlusseinkehr geplant. Die Wanderung dauert etwa 2 Stunden. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Auskünfte erteilt unsere Wanderführerin Gisela Baumgartner unter 07223-23390 oder Edith Seiert Tel. 07223/ 57770

Die Geisterhochzeit zu Lauf (Kurzfassung)

Einst ritt der Ritter Kurz von Stein in einer stürmischen Nacht durch eine raue Wildnis hin. Plötzlich hörte er Mitternacht schlagen und vor sich sah er ein Schloss mit hohen Zinnen. Er ritt darauf zu und befand sich bald in einem öden Hofe, wo er sein Ross festband. Dann betrat er das Schloss, schritt durch die erleuchteten Räume, fand aber keine Seele.

Da endlich in einem größeren Saale erblickte er eine holde Jungfrau am Tische sitzend. Sie sah bleich und traurig aus, neigte sich aber freundlich vor dem Ritter und setzte ihm Speise und Trank vor; doch sprach sie dabei kein Wort. Durch den feurigen Wein erhitzt und durch den Liebreiz der Jungfrau erregt, wuchs ihm der Mut. Er sank vor ihr nieder und gestand ihr seine Liebe. Sie nickte ihm freundlich zu und holte aus einem Schranke zwei Ringe und einen Kranz. Als sie sich geschmückt und den Ritter an ihre Seite gewinkt hatte, erschienen plötzlich zwei Greise, welche das Paar zur Burgkapelle führten.

Dort entzündeten sich von selbst die Kerzen, und von einer Gruft erhob sich ein Bischof, der ernst zum Altare trat. Segnend die Hände über das Paar haltend, richtete er die bindende Frage an den Ritter, den plötzlich ein Grauen erfasste. Eben wollte ihm die Braut den Ring an den Finger stecken, als ein Hahnenschrei ertönte und – Braut, Bischof, Kapelle und alles verschwunden waren. Eine Windsbraut fegte durch die Räume und dem Ritter schwanden die Sinne.

Als er erwachte, fand er sich in einem Hofraume, sein Pferd ihm zur Seite. In der Nähe aber sah er ein eingesunkenes Grab, auf dessen Stein zu lesen war, dass hier Bertha von Windeck ruhe, welche durch Verrat das edelste Herz gebrochen und deshalb keine Ruhe im Tode finden könne und bis zum großen Sühnungstage umherirren müsse.

Sep
27
So
Wasser-Kraft – eine Morgenwanderung
Sep 27 um 8:00 – 14:00
Wasser-Kraft – eine Morgenwanderung

Allein in Neuweier gab es einmal neun Mühlen, angetrieben durch die Wasserkraft. Erika Bernauer und Norbert Steinel nehmen uns gerne mit zu einer Mühlenwanderung im Achertal bei Seebach. Der „Seebach – Wasser-Mühlen-Technik-Weg“ verbindet zwei Mühlen mit wunderschönen Aussichtspunkten, hat eine Länge von 9 Kilometern mit 300 Höhenmetern und einige kräftige Anstiege. Eine Einkehr zum Mittagessen ist geplant. Wir beginnen um 8.00 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21, und fahren in Fahrgemeinschaften oder Solo nach Seebach
Um Anmeldung bei den beiden Wanderführern bis Samstag, 26.09., 18.00 Uhr wird gebeten. Begrenzte Teilnehmerzahl, es gelten die Corona-Regeln. Nähere Informationen bei Erika Bernauer oder Norbert Steinel unter Tel.07223 -52363. Gäste sind zu dieser abwechslungsreichen Wanderung herzlich willkommen.

Mai
1
So
Über den Bienenbuckel zum Jockele Guck
Mai 1 um 9:00 – 15:00
Über den Bienenbuckel zum Jockele Guck

„Die Narrenfigur des Jockele erinnert an einen ehemaligen Dorfwächter, der vom Bienenbuckel aus nach anrückenden Feinden Ausschau hielt.
An ihn erinnert noch heute der Aussichtspunkt „Jockele Guck“.
Von ihm hat man einen schönen Blick über Achern ins Rheintal.“

Der Schwarzwaldverein lädt zu einer aussichtsreichen Wanderung in den Maien über den Bienenbuckel zum Jockele Guck ein. Die Wanderung beginnt in Oberachern und führt über aussichtsreiche Wege durch Weinberge und Waldstücke zum Jockele Guck und über die Sasbachwaldener Allmend wieder zurück. Die Wanderung hat eine Länge von ca. 9 km mit 260 Hm, Dauer ca. 3 Stunden.  Wir starten am Sonntag, den 1. Mai, um 10.00 Uhr bei Getränke Maushardt in der Grabenstraße 21, in Steinbach und fahren in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Eine Einkehr ist in heimischen Gefilden geplant. Die Führung hat unsere Wanderführerin Edith Seiert, Tel. 07223/ 57770.
Gäste sind immer willkommen!

Sep
18
So
Kappelrodecker Hexensteig
Sep 18 um 8:30 – 18:00
Kappelrodecker Hexensteig

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt zu einer wunderschönen, wenn gleich sehr anspruchsvollen, Wanderung über den beliebten „Kappelrodecker Hexensteig“ ein. Der abwechslungsreiche Qualitätswanderweg (18 km, 745 Höhenmetern, 6 Stunden) führt auf aussichtsreichen Wanderwegen zur Vesperstube „Zum Fiesemichel“ wo wir auf den Lautenbacher Hexensteig treffen. Für diese Wanderung sind gutes Schuhwerk und Wanderstöcke wertvoll. Bitte auch ein Rucksackvesper einpacken, da wir an einem der liebevoll hergerichteten Rastplätze picknicken werden. Eine Schlusseinkehr in Kappelrodeck ist eingeplant. Wir starten am Sonntag, den 18. September um 8.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21, und fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz beim Schwimmbad in Kappelrodeck. Gäste sind herzlich eingeladen mit zu wandern. Nähere Auskünfte erteilen unsere Wanderführer*In Clemens Hausmann und Renate Kist, Tel. 07841/1433. Um Anmeldung bis Freitagabend wird gebeten.