Jun
20
So
Der Bad Peterstaler Himmelsteig ein Premiumwanderweg der extra Klasse
Jun 20 um 9:00 – 18:30
Der Bad Peterstaler Himmelsteig ein Premiumwanderweg der extra Klasse

Nicht umsonst wurde er im „Wandermagazin“ 2017 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt. Mit 11 km Länge und knapp 600 Höhenmetern durchaus anspruchsvoll, aussichtsreich, genussvoll! Der Schwarzwaldverein Yburg lädt zu dieser Wanderung ein. Stöcke sind empfehlenswert. Start ist am Sonntag, den 20. Juni, um 9.00 Uhr bei Getränkemaushardt in Steinbach, Grabenstraße 21. Wir fahren in Fahrgemeinschaft und mit Gesichtsmaske nach Bad Peterstal- Griesbach. In einer schönen Natur genießen wir unsere mitgebrachten Rucksackvesper. Eine Schlusseinkehr im Außenbereich eines Cafés ist geplant. Es gelten die gültigen Regelungen zur Eindämmung der Pandemie und die AHA-Regeln. Deshalb bitte an die FFP2- Maske denken. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich bei unserem Wanderführer Gerd Seiert, Tel. +49 170 963 7330 oder Karl Keller, Tel. 07223/ 6345

Jan
18
Do
Sportwandern Fremersberg-Yburg
Jan 18 um 10:00 – 11:00
Sportwandern Fremersberg-Yburg

Steinbach, Yburg, Korbmattenfelsen, Waldhaus Batschari, Tiergarten, Golfplatz Baden-Baden, Fremersberg, Mariengrotte, Ebenung, Steinbach

Treffpunkt: Do. 18.01.2025; Baden-Baden Steinbach Postplatz; 10:00 Uhr. (Gasthaus zum Hirsch, Gasthaus zum Adler)

https://www.google.com/search?q=steinbach+postplatz&rlz=1C1CHBF_deDE983DE984&oq=Steinbacherpostplatz&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqCAgBEAAYDRgeMgYIABBFGDkyCAgBEAAYDRge0gEJMTA5MzlqMGo3qAIAsAIA&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Wir laden zu einer anspruchsvollen Sportwanderung ein:
Anforderung: T2-3; schwer

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute sportliche Kondition, es sind 4,5 km/h im Schnitt (sportlich) geplant.

Teilweise sehr steile alpine Wegführung, schmale Pfade

Wanderausrüstung, Tagesverpflegung, Regenbekleidung

Einkehr: geplant, nach Absprache (bitte Teilnahme wegen Reservierung dokumentieren)

Highlights: 22 km, ca. 1000 Hm

Infos und Anmeldung bei unserem Wanderführer Gerd Groß, Tel.  :    0171 5684547

Feb
4
So
Sportwanderung Gertelbach – Hochkopf – Breitenbrunnen – ausgebucht!
Feb 4 ganztägig
Sportwanderung Gertelbach - Hochkopf - Breitenbrunnen - ausgebucht!

Ausgebucht! ⊗

Wanderung: So. 04.02.2024; 10:00 Uhr; Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt am Sonntag, den 04. Februar, zu einer weiteren Sportwanderung mit unserem Wanderführer Gerd Groß und Petra Maurel ein. Die Sportwanderung führt von den Gertelbach Wasserfällen zur Hundseck, weiter übern Hochkopf, Hardstein und Wolfsbrunnen zurück. Diese schwere Sportwanderung mit Schwierigkeitsgrad T2 hat eine Länge von 25 km, 1055 Hm und dauert 5,5 Stunden. Benötigt wird neben der Outdoorwanderausrüstung eine Tagesverpflegung. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Gertelbach (Bühlertal) (Google Maps)=Bushaltestelle Gertelbach Straße. Einkehr: ist möglich, wird vor Ort entschieden (bitte Teilnahme wegen Reservierung dokumentieren)

Highlights: Gertelbach Wasserfälle, Wiedenfelsen, Hochkopf, Breitenbrunnen, Hardstein, Wolfsbrunnen (Bühlertal)

Details, Download und Bilder unter Outdooractive: https://out.ac/IPNpB4,

Ich freue mich auf ein positives Feedback auf Outdooractive.

Feb
18
So
Erlebnisreiche Wanderung bei Bad Liebenzell
Feb 18 ganztägig
Erlebnisreiche Wanderung bei Bad Liebenzell

Aussichtsreicher Rundwanderweg bei Bad Liebenzell

Treffpunkt: 18.02,2024; 10:00 Uhr; Bahnhof, Bad Liebenzell Eingang https://www.google.com/maps/place/Bad+Liebenzell/@48.7721112,8.7317451,17z/data=!4m6!3m5!1s0x479768c2cfc2ac99:0xc5e69cbeee7d3696!8m2!3d48.7723599!4d8.7339228!16s%2Fg%2F1ymsvkp_t?authuser=0&entry=ttu (Google Maps)
Anforderung: T1-2; Wanderausrüstung, Tagesverpflegung, Regenbekleidung

Länge: 12.5 km;  406 Hm;   Dauer ca. 4 Stunden
Einkehr: nicht geplant,
Highlights: Burg Bad Liebenzell, Burganlage, Altstadt Bad Liebenzell, Monbachtal, Kurpark
Details, Download und Bilder unter Outdooractive: https://out.ac/INfrHa

Parkmöglichkeiten Bad Liebenzell: Regula Straße, Parkplatz Thermen (Weg bis Treffpunkt ca. 5 Min)
Um Fahrgemeinschaft Absprachen wird gebeten. (Ab Bühl/Baden 60 Km)

Anmeldung über die WhatsApp Gruppe Gerd’s Wandergruppe, gg.wandern@gmail.com oder über +491715684547, Wanderführer*In Gerd Groß und Petra Maurel.

(Bitte immer mit Vorname, Nachname, Handynummer und E-Mail Adresse)

Wer die Romantik sucht und naturnah wandern möchte, kommt bei dieser Tour auf seine Kosten. Die Altstadt, sehenswert und einladend für einen längeren Aufenthalt, die Burg, sie thront über der Stadt und beherrscht mit ihren Zinnen weit sichtbar die Kulturlandschaft. Im Kontrast zum wilden, ungebändigten, naturbelassenen Monbachtal, mit seinem wilden Lauf der zu Tale stürzenden Wasser.

Was erwartet den Wanderer? Steile Treppenaufstiege, terrassierte Gärten flanieren durch die Wälder der Burg Liebenzell. Auf der anderen Seite das Wilde, das Archaische an den Wassern vom Monbach. Bachüberquerungen und -durchquerungen wechseln sich ab. Doch Vorsicht, hier ist Trittsicherheit und gutes Schuhwerk gefragt.

Der letzte Teil bringt sich mit Park- und Kulturlandschaften ein. Genießer und Genusswanderer kommen auf ihre Kosten. Tolle Panoramen über das Tal der Nagold, darüber thronend die Burg Liebenzell.

Der Start liegt am Bahnhof Bad Liebenzell. Schon früh erkennt man die Burg, die erste Etappe. Doch davor wartet der Kurpark und der romantische Teil von Bad Liebenzell, die Altstadt. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, erkunden Sie die Gassen mit den alten Fachwerkhäusern und den kulinarischen Überraschungen.

Jetzt kommt der Anstieg über eine alte ausgetretene Treppe, unterbrochen von alten Gassen mit wunderschön gepflegten Blumengärten, links und rechts. Nach gefühlten tausend Treppenstufen öffnet sich das Burggelände, mit ehemaligen Rebanlagen und Gärten zur Selbstversorgung der Burgbewohner. Die Wehranlagen, gut erhalten, sind kaum ein Hindernis auf dem Weg in die mittelalterliche Burg.

Gut ausgebaute Wege erlauben auch ausführliche Gespräche bis zum Nagold Stauwehr. Kurz danach kommt der touristische Anteil vom weltberühmten Monbachtal. Hier kann man eine Pause, bei einem Getränk und einem Snack einlegen, bis sich das Monbachtal öffnet in seiner natürlichen Wildheit. Ab jetzt sind Trittsicherheit und Geschick beim Überqueren von Monbach gefragt. Auf dieser Tour folgen wir dem Monbach nahezu bis zur Quelle, bevor wir rechts Abbiegen nach Monakam.

Auf dem Abstieg in die Stadt bieten sich wunderschöne Panoramen über das Nagoldtal an, bis wir am Ausgangspunkt unserer Wanderung zurückkehren. Anmeldeschluss: 16.02.2024

Wegen Wetter oder aktuellem Anlass behalten wir uns vor: Durch- und Streckenführung sowie Treff- und Zeitpunkt zu ändern.

Mrz
3
So
SPORT-Wanderung 28,5 km ist ausgebucht!
Mrz 3 ganztägig
SPORT-Wanderung 28,5 km ist ausgebucht!

Diese Sportwanderung war in null komma nix ausgebucht!

Der Schwarzwaldverein Yburg unter der Leitung von Gerd Groß und Petra Maurel laden zur nächsten Sportwanderung am Sonntag, den 03. März ein. Die Wanderung führt über den Engelsfelsen in Bühlertal zu den Geroldsauer Wasserfällen, den Grobach hinauf und über die Gertelbacher Wasserfälle wieder zurück. Insgesamt eine tolle Schwarzwälder Landschaft mit vielen Aussichtspunkten! Sie hat eine Gesamtlänge von 28,5 km mit 1040 Hm und dauert 7 h. Startpunkt ist um 10:00 Uhr bei der Tourist Information, Hauptstraße 92, 77830 Bühlertal. Um Anmeldung bis zu 01. März wird gebeten unter gg.wandern@gmail.com oder über +491715684547. Ausführliche Informationen :

Eine Tour, nicht barrierefrei mit vielen steilen Anstiegen … Dafür aber auch vom Feinsten: Engelsteig – Wasserfälle Geroldsau + Grobbach + Gertelbach. Wer sich die Zeit nimmt und die Panoramen wertschätzt, hat mächtig was zu sehen.

Der steilste Wingert in Baden-Württemberg, romantische Strecken mit zauberhaften Bachquerungen und ein Wasserfall nach dem anderen. Wer mag, nimmt den Klettersteig mit, er lässt sich aber auch bequem umgehen.

Weidetiere, schottische Highlander, Schafe, Ziegen, Pferde, Esel, Alpakas begleiten uns auf unserem Weg durch freies Kulturland, tiefe Wälder und vorbei an mächtigen Felsen, viele von ihnen bieten bei gutem Wetter wunderschöne Panoramen. Aber auch Hühner, Gänse, Enten geben sich in den Gehöften ein Stelldichein.

Auch die Fauna versteckt sich nicht und bietet fast zu jeder Jahreszeit Impressionen zum Anfassen.

Schwarzwald: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Eine Wanderroute der Superlative. Nur für Wanderer mit guter Kondition geeignet.

Einen kleinen Klettersteig gilt es gleich am Anfang zu bewältigen. Hier sind technische Kenntnisse erforderlich, der Engelsteig (T3).

Weiter geht es auf der Augenblick Runde zur Lourdes Grotte und steil bergauf zur Emil Kern Hütte. Eher gemütlich geht es in einem ständigen Auf und Ab von einem Aussichtspunkt zum Anderen, oberhalb von Liehensbach, bis wir zur Bildeiche kommen.

An der Wasserscheide geht es in das Tal der Steinbach. Umrunden das monströse Wasserrückhaltebecken und beschreitet an den wilden Ufern des Baches den Aufstieg, vorbei an den Lochmatten, wild romantisch und in Begleitung von schottischen Hochlandrinder hoch zum Zimmer Platz.

Geroldsau bzw. Malschbach öffnet sich im Tal. Pferdekoppeln, frische Brunnen und malerische Häuser bringen uns zu den Geroldsauer Wasserfällen.

Wer jetzt noch nicht im Staunen war, dem wird der Atem stocken, märchenhaft und verwunschen lässt sich der Grobbach mit seinen turbulenten Wasserspielen auf keinen Vergleich ein.

Im Bütthof besteht die erste Möglichkeit der Einkehr.

Vorbei am Schottischen Highlander geht es steil am oberen Grobbachtal nach oben. Hier zeigt sich, wer gut bei Kondition ist. Zur Belohnung wartet der Schwanenwasen mit gut bürgerlichem Essen und kalten Erfrischungsgetränken.

Durch den Wald, unterhalb der Bühlerhöhe (ehemaliges 5* Hotel) betreten wir Premium Pfade. Schroffen und Felsen wechseln sich im Spiel ab und bieten verschiedene Panoramen über die Rheinebene sowie das Bühlertal. In der Senke das Waldgasthaus Kohlbergwiese, letzte Einkehrmöglichkeit mit großem Spielplatz und feinen Liegewiesen zum Ausruhen, … bevor der letzte Anstieg zu bewältigen ist.

Zur Belohnung erwartet uns das atemberaubende Panorama der Herta Hütte (Tagesrucksack Verpflegung kann aufgebraucht werden), Falken-, Eulen-Wiedenfels und  Gertelbach Wasserfall verwöhnen nochmals unsere Sinne zu erreichen über den unbeschreiblich schönen Paradiesweg.

Der Gertelbach Wasserfall eine Märchenlandschaft, Hexen, Trolle, Feen, Prinzen* …. man würde sich nicht wundern, einem dieser Wesen zu begegnen.

Zur Einkehr oder Rast bietet diese Tour viele Möglichkeiten: Bütthof, Schanewasen an der B 500, Waldgasthaus Kohlbergwiese.

Als Rastplatz bieten sich die Emil Kern Hütte, Herta Hütte, Wiedenfelsen an.

Anmeldeschluss: 01.03.2024

Anmeldung über die WhatsApp Gruppe Gerd’s Wandergruppe, gg.wandern@gmail.com oder über +491715684547

(Bitte immer mit Vorname, Nachname, Handynummer und E-Mail Adresse)

Wegen Wetter oder aktuellem Anlass behalten wir uns vor: Durch- und Streckenführung sowie Treff- und Zeitpunkt zu ändern.

Freizeitsport ist mit Gefahren verbunden und Unfälle können auch bei großer Sorgfalt unserer Wanderführer*Innen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Der Schwarzwaldverein übernimmt bei Unfällen etc. keine Haftung.

 

Mrz
10
So
Felsenwanderung bei Arzviller, Elsass
Mrz 10 ganztägig
Felsenwanderung bei Arzviller, Elsass

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt am Sonntag, den 10. März, zu einer Felswanderung beim Schiffshebewerk St Louis Arzviller mit Petra Maurel und Gerd Groß ein. Die Highlights sind der Kanal, steile Anstiege durch die Felsenwand, Treppen, Panoramen mit den schönsten Bildern über das Tal La Zorn, Durchquerung eines Tunnels und immer wieder verwunschene Traumpfade sowie Technik pur im romantischen Milieu. Die technischen Daten sind 15 km, 320 Hm, Dauer 5 h. Der Startpunkt der Wanderung ist in Frankreich Pakplatz Cristallerie Lehrer B., 1 Rue du Plan Incliné, 57820 Garrebourg. Sie beginnt um 10.00 Uhr. Bitte Tagesverpflegung mitbringen. Eine Schlusseinkehr ist geplant und deshalb ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Die ausführliche Beschreibung der Wanderung entnehmen Sie bitte unserer Homepage https://schwarzwaldverein-yburg.de/. Eine Anmeldung bis zum 08. März unter Tel. 01715684547 oder unter gg.wandern@gmail.com ist unbedingt erforderlich. Gäste sind willkommen!

Highlights: Kanal, steile Anstiege durch die Felsenwand, Treppen, Panoramen mit den schönsten Bilder über das Tal La Zorn, durchqueren Tunnel, und immer wieder verwunschene Traumpfade sowie Technik pur im romantischen Milieu Details und Bilder unter Outdooractive: https://out.ac/INRqKr

Schwierigkeit mittel

Strecke 15 km

Dauer 5:00 h

Aufstieg 314 m

Abstieg 314 m

Höchster Punkt 333 m

Tiefster Punkt 215 m

 

Premiumwanderweg:

Wenn es eine Tour der Superlative gibt, dann gehört dieses einmalige Erlebnis einfach dazu.

Uns erwartet ein Spaziergang entlang am Kanal, steile Anstiege durch die Felsenwand, Treppen, Panoramen mit den schönsten Bilder über das Tal La Zorn, durchqueren Tunnel, und immer wieder verwunschene Traumpfade sowie Technik pur im romantischen Milieu präsentiert.

Wer die Lust verspürt und die herbstlichen Momente in all ihrer Farbenpracht erleben möchte, sollte sich den Herbst an einem sommerlichen Tag zum Wandern aussuchen. Aber auch das Frühjahr und der Sommer haben ihre Reize.

Lorraine: Aussichtsreicher Rundwanderweg (Elsass)
Wir starten unterhalb vom Schiffshebewerk Saint Louis Arzviller auf dem Parkplatz der Cristallerie Lehrer B. und haben einen ungestörten Blick auf das Schiffshebewerk von Arzviller. Hat man das Glück  oder die Geduld zum Warten wird man Zeuge eines unvergesslichen Anblicks: ein Schiff wird in einer großen Badewanne angehoben und oben auf dem Berg dem Kanal Rhein Marne übergeben.

Bevor wir uns in das Felsmassiv von Henridorff begeben, schreiten wir entlang dem Kanal Rhein Marne und bewundern die Schiffe in den Schleusen bei ihren Ein- und Ausfahrten.

Wem dies nicht sportlich genug war, kommt jetzt auf seine Kosten. Kurz nach der Unterquerung der großen Brücke schreiten wir über den Kanal und betreten den Wald von Henridorff. Im stetigen Bergauf erreichen wir den ersten Panoramablick, mit einer wundervollen Aussicht über das Tal.

Eine massive Felsenwand gilt es zu bezwingen. In schmalen Pfaden, über steile Treppen geht es durch die Wand hinauf bis zur Klippe. Dort erwartet uns das nächste Highlight der Weitsicht. Lehne dich zurück und entspanne dich. Hier ist der richtige Zeitpunkt für eine kleine Pause.

Wir verlassen den Wald, um zu sehen, wie die menschlichen Veränderungen die Natur in unbeschreiblicher Weise verändert haben: künstliche Seen, das Reservoir an Wasser für die alte Schleusenanlage. Sie wird uns ein Stück weit begleiten. 20-30 Minuten mussten die Schiffer früher für eine Schleusenfahrt einplanen. Man brauchte einen ganzen Tag, um von Savern über die Vogesen zu gelangen.

Doch wir verlassen nach der 12. Schleuse die Straße und begeben uns wieder in den Wald. Hier warten zwei Tunnelanlagen auf uns. Licht nicht vergessen! …. bis wir wieder auf unserem Parkplatz angekommen sind.

Anmeldeschluss: 08.03.2024

Anmeldung über die WhatsApp Gruppe Gerd’s Wandergruppe, gg.wandern@gmail.com oder über +491715684547

(Bitte immer mit Vorname, Nachname, Handynummer und E-Mail Adresse)

Wegen Wetter oder aktuellem Anlass behalten wir uns vor: Durch- und Streckenführung sowie Treff- und Zeitpunkt zu ändern.

Freizeitsport ist mit Gefahren verbunden und Unfälle können auch bei großer Sorgfalt unserer Wanderführer*Innen nicht gänzlich ausgeschlossen. Der Schwarzwaldverein übernimmt bei Unfällen etc. keine Haftung.

LG

Petra und Gerd