Mrz
18
Mi
Lauf im Frühling
Mrz 18 um 13:30 – 17:00
Lauf im Frühling

Der Schwarzwaldverein lädt am 18. März zu einer Mittwochswanderung durch Lauf ein. Die ersten warmen Sonnenstrahlen regen die Natur an und lassen die ersten Bäume zum Blühen bringen. Genau das richtige, um in den beginnenden Frühling zu wandern. Wir treffen uns um 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt und fahren in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt unserer Wanderung nach Lauf. Von dort wandern wir auf einer 5,5 Kilometer langen Wanderung auf dem Laufer Ziegenpfad zur Burg Windeck. In Lauf ist eine Schlusseinkehr geplant. Die Wanderung dauert etwa 2 Stunden. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Auskünfte erteilt unsere Wanderführerin Gisela Baumgartner unter 07223-23390 oder Edith Seiert Tel. 07223/ 57770

Die Geisterhochzeit zu Lauf (Kurzfassung)

Einst ritt der Ritter Kurz von Stein in einer stürmischen Nacht durch eine raue Wildnis hin. Plötzlich hörte er Mitternacht schlagen und vor sich sah er ein Schloss mit hohen Zinnen. Er ritt darauf zu und befand sich bald in einem öden Hofe, wo er sein Ross festband. Dann betrat er das Schloss, schritt durch die erleuchteten Räume, fand aber keine Seele.

Da endlich in einem größeren Saale erblickte er eine holde Jungfrau am Tische sitzend. Sie sah bleich und traurig aus, neigte sich aber freundlich vor dem Ritter und setzte ihm Speise und Trank vor; doch sprach sie dabei kein Wort. Durch den feurigen Wein erhitzt und durch den Liebreiz der Jungfrau erregt, wuchs ihm der Mut. Er sank vor ihr nieder und gestand ihr seine Liebe. Sie nickte ihm freundlich zu und holte aus einem Schranke zwei Ringe und einen Kranz. Als sie sich geschmückt und den Ritter an ihre Seite gewinkt hatte, erschienen plötzlich zwei Greise, welche das Paar zur Burgkapelle führten.

Dort entzündeten sich von selbst die Kerzen, und von einer Gruft erhob sich ein Bischof, der ernst zum Altare trat. Segnend die Hände über das Paar haltend, richtete er die bindende Frage an den Ritter, den plötzlich ein Grauen erfasste. Eben wollte ihm die Braut den Ring an den Finger stecken, als ein Hahnenschrei ertönte und – Braut, Bischof, Kapelle und alles verschwunden waren. Eine Windsbraut fegte durch die Räume und dem Ritter schwanden die Sinne.

Als er erwachte, fand er sich in einem Hofraume, sein Pferd ihm zur Seite. In der Nähe aber sah er ein eingesunkenes Grab, auf dessen Stein zu lesen war, dass hier Bertha von Windeck ruhe, welche durch Verrat das edelste Herz gebrochen und deshalb keine Ruhe im Tode finden könne und bis zum großen Sühnungstage umherirren müsse.

Jun
14
So
Historische Radtour am 14. Juni, das Steinbacher Amt um 1784
Jun 14 um 13:30 – 17:00
Historische Radtour am 14. Juni, das Steinbacher Amt um 1784

Wird wegen Regen auf einen anderen Termin verschoben!

Liebe Radl- und Wanderfreund*Innen,

endlich dürfen wir wieder unter Beachtung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln in der Gruppe Wandern und Radfahren. Wir beginnen mit unserer am 1. Juni geplanten Radtour entlang der Grenzen des markgräflichen Amtes Steinbach. Auf unserer 35 km langen Radtour durch die Rheinebene fahren wir durch Kartung, Schiftung, Leiberstung und Weitenung. Vielleicht sehen wir im Bruchgraben auch die Wasserbüffel, in jedem Fall aber fahren wir durch schöne Wälder und Wiesen. Die Radtour verläuft vielfach über schattige Waldwege und ist nicht Rennrad geeignet. Wir starten um 13.30 Uhr bei unserem Treffpunkt Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstraße 21. Bitte ein verkehrstüchtiges Fahrrad mitbringen. Auskünfte gibt es bei unserem Radtourenleiter Karl Keller, Tel. 07223/ 6345.

Jun
23
Mi
Neustart mit 1. Feierabend-Radtour
Jun 23 um 18:00 – 20:30
Neustart mit 1. Feierabend-Radtour

Dem Wunsch von Vereinsmitgliedern mehr Radtouren an zu bieten geben wir Raum. Diese Feierabentouren werden Wetter bedingt in 2-wöchigem Rythmus durchgeführt. Sie sind individuell gestaltet und ca. 30 – 35 km lang. Sie starten jeweils um 18.00 Uhr in Sinzheim bei der Fremersberghalle
Ansprechpartner ist Gerd Seiert, Tel. +49 170 963 7330
Es gelten die Corona bedingten Regeln, Während der Radtour gelten die AHA Regeln. Eine Maske muss während der Radtour nicht getragen werden. Ein Abschluss im Außenbereich einer Gaststätte wird angestrebt.

Nachdem erfolgreichen Auftakt unserer ersten Feierabend-Radtour am letzten Mittwoch, geht es weiter am Mittwoch, den 23. Juni, . Anmeldungen erbeten bei Karl Keller, Tel. 07223/ 6345.

Jun
24
Do
Der ADFC legt los!
Jun 24 um 18:00 – 20:30
Der ADFC legt los!

Der ADFC Baden-Baden Bühl Rastatt nimmt am 17. Juni um 18.00 Uhr wieder sein Radtourenprogramm auf und legt mit den Feierabendtouren wieder los.
Treffpunkt ist der Busbahnhof in Bühl. Die Feierabendtouren werden, sofern es die Wetterverhältnisse und die Pandemie es zulassen, wöchentlich durchgeführt. Die Streckenführung wird vom jeweiligen Tourenleiter*In individuell gestaltet und haben i. d. R. eine Länge um die 30 km.
Tourenleiter:
Arno Geiges     07223-40171
Kurt Paulus     07223-24636
Karl Keller       07223-6345

Die nächst Feierabend-Radtour ist am 24. Juni mit Arno Geiges

Tipp: Auf dem Badischen Weinradweg am 3. Juli, 16.00 Uhr, Busbahnhof Bühl

Jul
21
Mi
Feierabend-Radtour
Jul 21 um 18:00 – 20:30
Feierabend-Radtour

Feierabend-Radtour des Schwarzwaldvereins. Tourlänge ca. 30km

Gemischte Radgruppe mit und ohne E-Antrieb, keine Rennräder

Start Fremersberghalle Sinzheim, Müllhofener Str. 18, 18.00 Uhr, immer im 2-wöchigen Rythmus

Gäste sind immer willkommen!

Jul
22
Do
Feierabend-Radtour ADFC
Jul 22 um 18:00 – 20:30
Feierabend-Radtour ADFC

Feierabend-Radtour des ADFC Baden-Baden Bühl Rastatt

Tourenlänge ca. 30 km für Fahrräder mit und ohne E-Antrieb

Start in Bühl, Busbahnhof, 18.00 Uhr, jeweils jede Woche