Jun
14
So
Historische Radtour am 14. Juni, das Steinbacher Amt um 1784
Jun 14 um 13:30 – 17:00
Historische Radtour am 14. Juni, das Steinbacher Amt um 1784

Wird wegen Regen auf einen anderen Termin verschoben!

Liebe Radl- und Wanderfreund*Innen,

endlich dürfen wir wieder unter Beachtung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln in der Gruppe Wandern und Radfahren. Wir beginnen mit unserer am 1. Juni geplanten Radtour entlang der Grenzen des markgräflichen Amtes Steinbach. Auf unserer 35 km langen Radtour durch die Rheinebene fahren wir durch Kartung, Schiftung, Leiberstung und Weitenung. Vielleicht sehen wir im Bruchgraben auch die Wasserbüffel, in jedem Fall aber fahren wir durch schöne Wälder und Wiesen. Die Radtour verläuft vielfach über schattige Waldwege und ist nicht Rennrad geeignet. Wir starten um 13.30 Uhr bei unserem Treffpunkt Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstraße 21. Bitte ein verkehrstüchtiges Fahrrad mitbringen. Auskünfte gibt es bei unserem Radtourenleiter Karl Keller, Tel. 07223/ 6345.

Okt
11
So
Das Amt Steinbach in seinen Grenzen von 1800 – eine historische Wanderung am 11. Oktober
Okt 11 um 8:30 – 14:00
Das Amt Steinbach in seinen Grenzen von 1800 – eine historische Wanderung am 11. Oktober

Liebe Wanderfreunde*Innen,
der Schwarzwaldverein lädt nach seiner historischen Radtour zu einer historischen Wanderung zwischen Plättig und Schwanenwasen ein. Dabei queren wir auch den Nationalpark. Der damalige Grenzverlauf des Amtes Steinbach folgt über den Wettersberg im Wesentlichen den Wasserscheiden und stößt am Vorfeldkopf auf die Gemarkung Forbach-Herrenwies. Die Wanderung hat eine Länge von 11 km mit 225 Hm und dauert ca. drei Stunden. Ein Abschluss in der dortigen Gastronomie ist geplant. Wir beginnen am Sonntag, den 11. Oktober, um 8.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstraße 21, und fahren in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Bitte die Gesichtsmaske nicht vergessen. Begrenzte Teilnehmerzahl, es gelten die Corona-Regeln. Auskünfte erteilt unser Wanderführer Karl Keller, Tel.: 07223/ 6345. Diese Wanderung wurde terminlich vorgezogen nachdem die Bergmesse leider(!) wegen Covid 19 abgesagt wurde.

Jul
31
So
Den Bezirk Hornisgrinde des Schwarzwaldvereins kennen lernen
Jul 31 um 9:00 – 17:00
Den Bezirk Hornisgrinde des Schwarzwaldvereins kennen lernen

Der Bezirk Hornisgrinde besteht aus mehreren Schwarzwaldvereinen und reicht von Achern im Süden bis Baden-Baden im Norden bzw. Hornisgrinde im Osten. Der Schwarzwaldverein Yburg lädt mit einer Stern- Umwanderung dazu ein, diesen Bezirk kennen zu lernen. Ausrichter ist in diesem Jahr der Verein Sasbach/ Obersasbach. Von Seiten des Vereins Yburg sind zwei Wanderungen geplant. Die A-Wanderung schließt sich dem Verein Sasbach/ Obersasbach an und wird geführt von Werner Ritzinger. Wir starten um 9.00 Uhr in Fahrgemeinschaften bei Getränke Maushardt, Grabenstr. 21, Steinbach zum Friedhof Parkplatz in Sasbach. Sie führt über Sasbachwalden, Blosekopfkapelle, Furschenbach nach Ottenhöfen und hat eine Länge von 16 km mit 450 Hm. Die B-Wanderung beginnt in Kappelrodeck/ Nähe Bahnhof, hat eine Länge von 9 km mit 221 Hm. Diese Wanderung wird geführt von Gerd Seiert und beginnt um 10.00 Uhr bei Getränke Maushardt. In Ottenhöfen findet an diesem Tag das traditionelle Dorfbrunnenfest statt. Die Rückfahrt zum Parkplatz erfolgt mit der Bahn. Auskünfte erteilt unser Bezirksvorsitzender Gerd Seiert, Tel. 01709 63 73 30. Gäste sind immer gern gesehen! https://schwarzwaldverein-yburg.de/