Sep
15
So
Auf Jockeles Flößer-Weg in Enzklösterle
Sep 15 ganztägig
Auf Jockeles Flößer-Weg in Enzklösterle

Der Schwarzwaldverein lädt am Sonntag, den 15.09. (ursprünglich 08.09.), zu einer wunderschönen Themenwanderung rund um Enzklösterle ein: Jockeles Flößerweg. Allein schon die Zugfahrt durch das  Murgtal ist ein wildromantisches Erlebnis. So auch die geschichtsträchtige Themenwanderung über die Flößerei und Waldberufe von ca. 10 km, die durch die landschaftlich schönsten Plätze von Enzklösterle führt. Durch naturbelassene Wälder, Wiesen, Täler und Seen wandern wir ca. 3 Stunden, mit Trink und Vesperpausen 4 Stunden. Zu dieser Wanderung ist jeder herzlich willkommen. Rucksackverpflegung und Stöcke sind angebracht. Treffpunkt in Steinbach bei Getränke Maushardt, Grabenstr. 21, ist um 7.45 Uhr, Rückkehr ca. 19.00 Uhr. Um Anmeldung zwecks Fahrkartenkauf wird bei den Wanderführern Erika Bernauer und Norbert Steinel, Tel. 07223 52363, sowie Lisa Zerr, Tel. 07223 5999.

Bild: nachgebildetes Floß in Enzklösterle

Die auf dem Tehmenweg dargestellten Waldberufe zeigen wie vielfältig der Wald die Menschen früher beschäftigte und wie hart diese Arbeit war.

Okt
12
Sa
Hornisgrinde-Pflegetag am 12. Oktober
Okt 12 um 9:00 – 13:30
Hornisgrinde-Pflegetag am 12. Oktober

Die Grinden sind ein zauberhaftes Hochmoorgebiet, das jährlich tausende Wanderer anlockt, so auch uns bei der Sonnenaufgangswanderung. Doch ohne pflegerische Maßnahmen würde die Hornisgrinde verbuschen und so ihren Charakter für viele Pflanzen, Tiere und Menschen verlieren. Deshalb findet auch in diesem Jahr wieder am 12. Oktober der Hornisgrinde-Pflegetag statt. Unter Leitung des Seebacher Bürgermeisters Reinhard Schmälzle treffen sich die Helfer um 9.00 Uhr beim Mummelsee Parkplatz zum Arbeitseinsatz, der gegen 12.30 Uhr mit einem reichhaltigen Vesper endet. Zum Mitmachen sind alle eingeladen, die der Natur etwas Gutes tun wollen und etwas handwerkliches Geschick mitbringen.

Mrz
1
So
Zu den Ettlinger Linien (Termin vorverlegt)
Mrz 1 um 9:30 – 17:00
Zu den Ettlinger Linien (Termin vorverlegt)

Zu den Ettlinger Linien entführen uns dieses Mal Erika Bernauer und Norbert Steinel am Sonntag, den 1. März. Ein schöner Rundwanderweg über 12 km mit 280 Höhenmetern führt zu den Resten der im Spanischen Erbfolgekrieg 1707 wichtigen Verteidigungslinie nach dem Fall der Stollhofener Linie. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Stadtbahnhalt Steinbach zur Weiterfahrt mit der Tram. Die gesamte Gehzeit beträgt 4 Stunden und ein Rucksackvesper ist sinnvoll. Es gibt am Schluss eine Einkehrmöglichkeit in einem Café. Um Anmeldung bei den beiden Wanderführern bis Samstag, 12.00 Uhr wird gebeten. Nähere Informationen bei Erika Bernauer oder Norbert Steinel unter Tel.07223 -52363. Gäste sind zu dieser abwechslungsreichen Wanderung herzlich willkommen.

Diese Wanderung wurde getauscht mit „Zwischen Waldmatt und Neusatzeck“, die erst am 15. März stattfindet.

 

Jun
14
So
Historische Radtour am 14. Juni, das Steinbacher Amt um 1784
Jun 14 um 13:30 – 17:00
Historische Radtour am 14. Juni, das Steinbacher Amt um 1784

Wird wegen Regen auf einen anderen Termin verschoben!

Liebe Radl- und Wanderfreund*Innen,

endlich dürfen wir wieder unter Beachtung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln in der Gruppe Wandern und Radfahren. Wir beginnen mit unserer am 1. Juni geplanten Radtour entlang der Grenzen des markgräflichen Amtes Steinbach. Auf unserer 35 km langen Radtour durch die Rheinebene fahren wir durch Kartung, Schiftung, Leiberstung und Weitenung. Vielleicht sehen wir im Bruchgraben auch die Wasserbüffel, in jedem Fall aber fahren wir durch schöne Wälder und Wiesen. Die Radtour verläuft vielfach über schattige Waldwege und ist nicht Rennrad geeignet. Wir starten um 13.30 Uhr bei unserem Treffpunkt Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstraße 21. Bitte ein verkehrstüchtiges Fahrrad mitbringen. Auskünfte gibt es bei unserem Radtourenleiter Karl Keller, Tel. 07223/ 6345.

Sep
27
So
Wasser-Kraft – eine Morgenwanderung
Sep 27 um 8:00 – 14:00
Wasser-Kraft – eine Morgenwanderung

Allein in Neuweier gab es einmal neun Mühlen, angetrieben durch die Wasserkraft. Erika Bernauer und Norbert Steinel nehmen uns gerne mit zu einer Mühlenwanderung im Achertal bei Seebach. Der „Seebach – Wasser-Mühlen-Technik-Weg“ verbindet zwei Mühlen mit wunderschönen Aussichtspunkten, hat eine Länge von 9 Kilometern mit 300 Höhenmetern und einige kräftige Anstiege. Eine Einkehr zum Mittagessen ist geplant. Wir beginnen um 8.00 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21, und fahren in Fahrgemeinschaften oder Solo nach Seebach
Um Anmeldung bei den beiden Wanderführern bis Samstag, 26.09., 18.00 Uhr wird gebeten. Begrenzte Teilnehmerzahl, es gelten die Corona-Regeln. Nähere Informationen bei Erika Bernauer oder Norbert Steinel unter Tel.07223 -52363. Gäste sind zu dieser abwechslungsreichen Wanderung herzlich willkommen.

Mai
1
So
Über den Bienenbuckel zum Jockele Guck
Mai 1 um 9:00 – 15:00
Über den Bienenbuckel zum Jockele Guck

„Die Narrenfigur des Jockele erinnert an einen ehemaligen Dorfwächter, der vom Bienenbuckel aus nach anrückenden Feinden Ausschau hielt.
An ihn erinnert noch heute der Aussichtspunkt „Jockele Guck“.
Von ihm hat man einen schönen Blick über Achern ins Rheintal.“

Der Schwarzwaldverein lädt zu einer aussichtsreichen Wanderung in den Maien über den Bienenbuckel zum Jockele Guck ein. Die Wanderung beginnt in Oberachern und führt über aussichtsreiche Wege durch Weinberge und Waldstücke zum Jockele Guck und über die Sasbachwaldener Allmend wieder zurück. Die Wanderung hat eine Länge von ca. 9 km mit 260 Hm, Dauer ca. 3 Stunden.  Wir starten am Sonntag, den 1. Mai, um 10.00 Uhr bei Getränke Maushardt in der Grabenstraße 21, in Steinbach und fahren in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Eine Einkehr ist in heimischen Gefilden geplant. Die Führung hat unsere Wanderführerin Edith Seiert, Tel. 07223/ 57770.
Gäste sind immer willkommen!