Nov
17
So
Eine „Sagen“-hafte Wanderung über den Gernsbacher Sagenweg
Nov 17 ganztägig
Eine „Sagen“-hafte Wanderung über den Gernsbacher Sagenweg

Die Schwarzwaldvereine der Ortsgruppen Yburg und Gaggenau laden ein zu einer „Sagen“-haften Wanderung auf dem Gernsbacher Sagenweg. Der Gernsbacher Sagenweg gehört zu den schönsten Sagenwegen in der Region. Auf unserem Weg durch die Gernsbacher Altstadt, vorbei an der Klingelkapelle, hinauf zum Grafensprung und zur Burg Neu-Eberstein genießen wir schöne Aussichten auf das Murgtal und hören einiges aus der örtlichen Sagenwelt. Während die B-Wanderer über die Erzgrube und den evangelischen Friedhof nach Gernsbach zurückgehen, wandern die A- Wanderer über den Ortenauer Weinpfad und die Gernsbacher Runde hinauf zur Nachtigall und von dort aus wieder zurück nach Gernsbach wo eine Schlusseinkehr zusammen mit den B-Wanderern geplant ist. Daten der A-Wanderung: Länge 13 km, 390 Hm, Gehzeit 5 h; B-Wanderung: Länge 8 km, 320 Hm, Gehzeit 3 h. Eine Rucksackverpflegung wird für die A-Wanderer empfohlen, die B-Wanderer können ggfs. in Gernsbach schon mal einkehren. Wanderstöcke sind sinnvoll. Da dieser Tag Volkstrauertag ist, werden wir an der Klingelkapelle eine Gedenkminute einlegen. Die Ortsgruppe Yburg trifft sich bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstraße 21, um 8.35 Uhr, fährt mit dem Omnibus bis Gernsbach wo um 10.00 Uhr unsere gemeinsame Wanderung beginnt. Bei schlechtem Wetter machen alle die B-Tour. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Nähere Auskünfte erteilen unsere Wanderführer Helga + Karl Keller 07223/ 6345. Gäste sind bei unseren Wanderungen immer willkommen.

Mrz
1
So
Zu den Ettlinger Linien (Termin vorverlegt)
Mrz 1 um 9:30 – 17:00
Zu den Ettlinger Linien (Termin vorverlegt)

Zu den Ettlinger Linien entführen uns dieses Mal Erika Bernauer und Norbert Steinel am Sonntag, den 1. März. Ein schöner Rundwanderweg über 12 km mit 280 Höhenmetern führt zu den Resten der im Spanischen Erbfolgekrieg 1707 wichtigen Verteidigungslinie nach dem Fall der Stollhofener Linie. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Stadtbahnhalt Steinbach zur Weiterfahrt mit der Tram. Die gesamte Gehzeit beträgt 4 Stunden und ein Rucksackvesper ist sinnvoll. Es gibt am Schluss eine Einkehrmöglichkeit in einem Café. Um Anmeldung bei den beiden Wanderführern bis Samstag, 12.00 Uhr wird gebeten. Nähere Informationen bei Erika Bernauer oder Norbert Steinel unter Tel.07223 -52363. Gäste sind zu dieser abwechslungsreichen Wanderung herzlich willkommen.

Diese Wanderung wurde getauscht mit „Zwischen Waldmatt und Neusatzeck“, die erst am 15. März stattfindet.

 

Okt
3
So
Kinzigtal – Radtour
Okt 3 um 8:00 – 18:30
Kinzigtal - Radtour

Der Schwarzwaldverein lädt zu seiner letzten Radtour in diesem Jahr durch das Kinzigtal ein. Der 55km lange Kinzigtal- Radweg zwischen Alpirsbach und Gengenbach verbindet Natur, Kultur und Geschichte. Schöne geschichtsträchtige Fachwerkorte reihen sich aneinander wie an einer Perlenkette.
Abfahrt mit Transfer-Bus nach Alpirsbach:   8.00 Uhr bei Getränke Maushardt,
Grabenstr. 21 in Steinbach

Ende                                                                        ca. 17.00 Uhr in Gengenbach, Radverladung am Bahnhof
Tourenlänge                                                          55 km
Fahrradtypen                                                        gemischt, Tourenrad mit und ohne elektrischer Unterstützung
Wir fahren mit dem eigenen Fahrrad.
Natur und Kultur verbinden sich. Deshalb beginnen wir in Alpirsbach mit der Besichtigung der Altstadt. Dasselbe machen wir auch in Schiltach mit seinem wunderschönen Fachwerkensembel. In Wolfach ist eine Vesperpause angedacht. Näheres folgt. Und schließlich lädt Gengenbach zu einem Kaffee und zum Bummeln ein. Zwischendurch erfreuen wir uns an der schönen Natur im Kinzigtal.
Ausführliche Beschreibung:
https://schwarzwaldverein-yburg.de/wp-content/uploads/2021/09/Radtour-Kinzigtal-Beschreibung.pdf

Mai
26
Do
Historische Radtour in die Stadt und Festung Stollhofen
Mai 26 um 13:30 – 17:15
Historische Radtour in die Stadt und Festung Stollhofen

Historische Radtour in die Stadt und Festung Stollhofen in Zusammenarbeit mit den Historischen Vereinen Yburg und Rheinmünster Stollhofen, Herrn Gutmann.

Die Amts- und Festungsstadt war im 16. Jahrhundert eine stark befestigte Stadt, die im 30 jährigen Krieg mehrfach zerstört und wieder aufgebaut wurde. Ihre letzte große Bedeutung erlangte sie im Zuge des spanischen Erbfolgekrieges 1707 mit der sogenannten „Stollhofener Linie“ unter Markgraf Ludwig Wilhelm, genannt der Türken Louis. Dieser Krieg führte zur Vernichtung der Stadt. Ernst Gutmann wird uns die Zeitzeugen präsentieren.
Start und Ziel ist wie immer Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21. Wir starten um 13.30 Uhr und fahren über Weitenung und Leiberstung (Schanze) in die ehemalige Festungsstadt Stollhofen. In Leiberstung wird Ernst Gutmann die Führung übernehmen. Von Stollhofen geht es zum Heiligenbuck bei Hügelsheim und über Halberstung wieder zurück. Die Radtour hat eine Länge von 35 km. Um Anmeldung wird gebeten bei Karl Keller, Tel. 07223/ 6345.

 

Apr
22
Sa
Yburg Wandertag – Baustellenbesichtigung
Apr 22 um 9:30 – 14:00
Yburg Wandertag - Baustellenbesichtigung

Die Yburg – ein beliebtes Wanderziel für die ganze Region, historisch bedeutsam und das Wahrzeichen für uns Rebländer. Kaum ein anderer Name taucht in den Vereinen so oft auf wie die Yburg. Sie wird derzeit renoviert und wir erhalten Einblick in die sehr umfangreichen Renovierungsmaßnahmen. Ein großes Lob erteilen wir dem Amt „Vermögen und Bau“ im Finanzministerium und unseren beiden Landtagsabgeordneten Tobias Wald und Hans-Peter Behrens, die sehr engagiert die Baumaßnahmen vorantreiben. Der Schwarzwaldverein Bezirk Hornisgrinde lädt mit zwei Wanderungen dazu ein, sich an diesem Yburg Tag zu beteiligen. Wir beginnen mit einer A-Wanderung hoch zur Yburg um 9.30 Uhr bei der Stadthalle Steinbach, Meister Erwin Str. 5, unter Führung von Karl Keller, Tel. 07223 6345, und einer B- Wanderung ab dem Trimm Dich Parkplatz über Neuweier um 10.00 Uhr unter der Führung von Rolf Vogel, Tel. 07223 6652. Die B- Wanderung ist Kinderwagen tauglich, da die Straße hoch zur Yburg für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist. Beide Wandergruppen sollen spätestens um 11.30 Uhr in der Yburg eingetroffen sein. In der Burg ist für das leibliche Wohl gesorgt. Am Nachmittag gibt es um 13.30 Uhr und 15.00 Uhr eine Sagenlesung mit Informationen über die Geschichte der Burg vom Historischen Verein Yburg unter der Führung von Karl Keller.

Zu dieser aussichtsreichen Wanderung hoch zur Yburg laden wir Mitglieder und Gäste ganz herzlich ein!

Mai
1
Mo
Auf dem Sagenhaften Bergle-Rundweg
Mai 1 um 8:15 – 15:00
Auf dem Sagenhaften Bergle-Rundweg

Ein wunderschöner Sagenweg über Gengenbach
Länge 7 km, 200 Höhenmeter, Gehzeit 3 Stunden

In den Wäldern rund um Gengenbach sollen sich allerhand dramatische Geschichten abgespielt haben. So findet man überall Spuren vom Teufel. Auch auf der Teufelskanzel ist eine Spur zu finden. Dort soll der Teufel mit seinen Pferdefüßen in die Felsengeschlagen haben.

Dem Teufel wollen wir nicht begegnen, aber wunderschöne Landschaften und eine historische Reichsstadt besichtigen. Bitte Vesperpaket einpacken.

Wir reißen mit der Bahn. Treffpunkt und Abfahrt wie immer in Steinbach, Getränke Maushardt, Grabenstr. 21, um 8.15 Uhr nach Bühl Bahnhof.
Rückkehr gegen 15.00 Uhr.

Bitte anmelden wegen Fahrkarte bis zum 30. April, 18.00 Uhr!

Führung Helga + Karl Keller, Tel. 07223 6345