Okt
20
So
Über den Bühler Stein zur Burg Windeck
Okt 20 um 13:30 – 14:30
Über den Bühler Stein zur Burg Windeck

Am Sonntag, den 20. Oktober lädt der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Yburg zu einer aussichtsreichen Wanderung zwischen Burg Alt-Windeck und Immenstein ein. Die Wegstrecke hat eine Länge von 9 km, 200 Höhenmetern, dauert etwa 3 Stunden. Sie führt über den Buchkopf und den Bühler Stein zur Burg Windeck. Zurück geht’s über den Burgweg. Eine Schluss-Einkehr ist vorgesehen. Nähere Informationen bei Erika Bernauer oder Norbert Steinel unter Tel.07223 -52363. Wir treffen uns um 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21 zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung. Gäste sind zu dieser abwechslungsreichen Wanderung herzlich willkommen. Siehe auch unsere Homepage: https://schwarzwaldverein-yburg.de/

Mrz
15
So
Im Muhrbach-Tal – Zwischen Waldmatt und Neusatzeck
Mrz 15 um 13:30 – 17:00
Im Muhrbach-Tal - Zwischen Waldmatt und Neusatzeck

Zwischen Waldmatt und Neusatz erstreckt sich ein wunderschönes Tal in das Sie unsere Wanderführerin Angelika Trey zu einer Rundwanderung entführen will. Das Muhrbach-Tal belohnt den Wanderer zu jeder Jahreszeit mit schönen Aussichten und einer wunderbaren Natur. Wir treffen uns am 15. März, um 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21 zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die gesamte Gehzeit beträgt 3 Stunden. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Nähere Informationen bei unserer Wanderführerin Angelika Trey, Tel. 07223/ 5590. Gäste sind zu dieser aussichtsreichen Wanderung herzlich willkommen.

Zwischen Waldmatt und Neusatzeck (Termin verschoben)
Mrz 15 um 13:30 – 20:30
Zwischen Waldmatt und Neusatzeck (Termin verschoben)

Termin wurde getauscht mit „Zu den Ettlinger Linien“

Mrz
18
Mi
Lauf im Frühling
Mrz 18 um 13:30 – 17:00
Lauf im Frühling

Der Schwarzwaldverein lädt am 18. März zu einer Mittwochswanderung durch Lauf ein. Die ersten warmen Sonnenstrahlen regen die Natur an und lassen die ersten Bäume zum Blühen bringen. Genau das richtige, um in den beginnenden Frühling zu wandern. Wir treffen uns um 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt und fahren in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt unserer Wanderung nach Lauf. Von dort wandern wir auf einer 5,5 Kilometer langen Wanderung auf dem Laufer Ziegenpfad zur Burg Windeck. In Lauf ist eine Schlusseinkehr geplant. Die Wanderung dauert etwa 2 Stunden. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Auskünfte erteilt unsere Wanderführerin Gisela Baumgartner unter 07223-23390 oder Edith Seiert Tel. 07223/ 57770

Die Geisterhochzeit zu Lauf (Kurzfassung)

Einst ritt der Ritter Kurz von Stein in einer stürmischen Nacht durch eine raue Wildnis hin. Plötzlich hörte er Mitternacht schlagen und vor sich sah er ein Schloss mit hohen Zinnen. Er ritt darauf zu und befand sich bald in einem öden Hofe, wo er sein Ross festband. Dann betrat er das Schloss, schritt durch die erleuchteten Räume, fand aber keine Seele.

Da endlich in einem größeren Saale erblickte er eine holde Jungfrau am Tische sitzend. Sie sah bleich und traurig aus, neigte sich aber freundlich vor dem Ritter und setzte ihm Speise und Trank vor; doch sprach sie dabei kein Wort. Durch den feurigen Wein erhitzt und durch den Liebreiz der Jungfrau erregt, wuchs ihm der Mut. Er sank vor ihr nieder und gestand ihr seine Liebe. Sie nickte ihm freundlich zu und holte aus einem Schranke zwei Ringe und einen Kranz. Als sie sich geschmückt und den Ritter an ihre Seite gewinkt hatte, erschienen plötzlich zwei Greise, welche das Paar zur Burgkapelle führten.

Dort entzündeten sich von selbst die Kerzen, und von einer Gruft erhob sich ein Bischof, der ernst zum Altare trat. Segnend die Hände über das Paar haltend, richtete er die bindende Frage an den Ritter, den plötzlich ein Grauen erfasste. Eben wollte ihm die Braut den Ring an den Finger stecken, als ein Hahnenschrei ertönte und – Braut, Bischof, Kapelle und alles verschwunden waren. Eine Windsbraut fegte durch die Räume und dem Ritter schwanden die Sinne.

Als er erwachte, fand er sich in einem Hofraume, sein Pferd ihm zur Seite. In der Nähe aber sah er ein eingesunkenes Grab, auf dessen Stein zu lesen war, dass hier Bertha von Windeck ruhe, welche durch Verrat das edelste Herz gebrochen und deshalb keine Ruhe im Tode finden könne und bis zum großen Sühnungstage umherirren müsse.

Jul
11
So
Der Oberkircher Brennersteig
Jul 11 um 9:00 – 17:30
Der Oberkircher Brennersteig

Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Kleinbrennereien wie in der Ortenau. Schuld daran ist ein äußerst „geistreicher“ Erlass des Fürstbischoffs Rohan von Straßburg, der seinen Untertanen erlaubte Schnaps zu brennen. Daraus ist in Oberkirch-Hesselbach ein wunderbarer 14 km langer, mit 500 Hm etwas anspruchsvoller, Wanderweg entstanden. Der Schwarzwaldverein Yburg lädt zu dieser Brennersteig-Wanderung ein. Ein Rucksackvesper und Stöcke sind empfehlenswert. Start ist am Sonntag, den 11. Juli, um 9.00 Uhr bei Getränkemaushardt in Steinbach, Grabenstraße 21. Wir fahren in Fahrgemeinschaft und mit Gesichtsmaske zum Ausgangspunkt der Wanderung. In einer schönen Natur genießen wir unsere mitgebrachte Rucksackvesper. Diese Wanderung findet nur bei trockenem Wetter statt. Es gelten die gültigen Regelungen zur Eindämmung der Pandemie und die AHA-Regeln. Deshalb bitte an die FFP2- Maske denken. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich bei unserer Wanderführerin Hulda Seifermann, Tel. 07221/ 81720. Gäste sind wie immer willkommen.

Okt
8
Sa
Hornisgrindepflegetag
Okt 8 um 9:00 – 12:30
Hornisgrindepflegetag

Pflegeaktion auf der Hornisgrinde am Samstag, 08. Oktober 2022

Am Samstag, den 08. Oktober 2022 findet der jährliche Pflegeaktionstag auf der Hornisgrinde statt. Mit dieser Ehrenamtsaktion soll die Hornisgrinde verschönert sowie von Schmutz und Unrat gesäubert werden. Zum Aktionstag laden der Schwarzwaldverein Bezirk Hornisgrinde, die Bergwacht, die Naturschutzverwaltung, die Waldgenossenschaft Seebach und die Gemeinde Seebach ein. Treffpunkt ist um 08:30 Uhr am Berghotel Mummelsee. Ende ist um ca. 14:00 Uhr. Bei schlechter Witterung fällt der Pflegetag aus. Neben geeigneter Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhen sollten auch Arbeitsgeräte wie Hacken, Schaufeln und Astscheren mitgebracht werden. Sonstiges Material wird gestellt. Im Anschluss gibt es einen Imbiss im Freien. Um die Aktion besser organisieren  zu können, bitten wir Sie um Anmeldung unter brandstetter@seebach.de oder telefonisch bei Frau Brandstetter unter 07842 9483-30. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und Unterstützung!