Okt
20
So
Über den Bühler Stein zur Burg Windeck
Okt 20 um 13:30 – 14:30
Über den Bühler Stein zur Burg Windeck

Am Sonntag, den 20. Oktober lädt der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Yburg zu einer aussichtsreichen Wanderung zwischen Burg Alt-Windeck und Immenstein ein. Die Wegstrecke hat eine Länge von 9 km, 200 Höhenmetern, dauert etwa 3 Stunden. Sie führt über den Buchkopf und den Bühler Stein zur Burg Windeck. Zurück geht’s über den Burgweg. Eine Schluss-Einkehr ist vorgesehen. Nähere Informationen bei Erika Bernauer oder Norbert Steinel unter Tel.07223 -52363. Wir treffen uns um 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21 zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung. Gäste sind zu dieser abwechslungsreichen Wanderung herzlich willkommen. Siehe auch unsere Homepage: https://schwarzwaldverein-yburg.de/

Mrz
15
So
Im Muhrbach-Tal – Zwischen Waldmatt und Neusatzeck
Mrz 15 um 13:30 – 17:00
Im Muhrbach-Tal - Zwischen Waldmatt und Neusatzeck

Zwischen Waldmatt und Neusatz erstreckt sich ein wunderschönes Tal in das Sie unsere Wanderführerin Angelika Trey zu einer Rundwanderung entführen will. Das Muhrbach-Tal belohnt den Wanderer zu jeder Jahreszeit mit schönen Aussichten und einer wunderbaren Natur. Wir treffen uns am 15. März, um 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21 zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die gesamte Gehzeit beträgt 3 Stunden. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Nähere Informationen bei unserer Wanderführerin Angelika Trey, Tel. 07223/ 5590. Gäste sind zu dieser aussichtsreichen Wanderung herzlich willkommen.

Zwischen Waldmatt und Neusatzeck (Termin verschoben)
Mrz 15 um 13:30 – 20:30
Zwischen Waldmatt und Neusatzeck (Termin verschoben)

Termin wurde getauscht mit „Zu den Ettlinger Linien“

Mrz
18
Mi
Lauf im Frühling
Mrz 18 um 13:30 – 17:00
Lauf im Frühling

Der Schwarzwaldverein lädt am 18. März zu einer Mittwochswanderung durch Lauf ein. Die ersten warmen Sonnenstrahlen regen die Natur an und lassen die ersten Bäume zum Blühen bringen. Genau das richtige, um in den beginnenden Frühling zu wandern. Wir treffen uns um 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt und fahren in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt unserer Wanderung nach Lauf. Von dort wandern wir auf einer 5,5 Kilometer langen Wanderung auf dem Laufer Ziegenpfad zur Burg Windeck. In Lauf ist eine Schlusseinkehr geplant. Die Wanderung dauert etwa 2 Stunden. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Auskünfte erteilt unsere Wanderführerin Gisela Baumgartner unter 07223-23390 oder Edith Seiert Tel. 07223/ 57770

Die Geisterhochzeit zu Lauf (Kurzfassung)

Einst ritt der Ritter Kurz von Stein in einer stürmischen Nacht durch eine raue Wildnis hin. Plötzlich hörte er Mitternacht schlagen und vor sich sah er ein Schloss mit hohen Zinnen. Er ritt darauf zu und befand sich bald in einem öden Hofe, wo er sein Ross festband. Dann betrat er das Schloss, schritt durch die erleuchteten Räume, fand aber keine Seele.

Da endlich in einem größeren Saale erblickte er eine holde Jungfrau am Tische sitzend. Sie sah bleich und traurig aus, neigte sich aber freundlich vor dem Ritter und setzte ihm Speise und Trank vor; doch sprach sie dabei kein Wort. Durch den feurigen Wein erhitzt und durch den Liebreiz der Jungfrau erregt, wuchs ihm der Mut. Er sank vor ihr nieder und gestand ihr seine Liebe. Sie nickte ihm freundlich zu und holte aus einem Schranke zwei Ringe und einen Kranz. Als sie sich geschmückt und den Ritter an ihre Seite gewinkt hatte, erschienen plötzlich zwei Greise, welche das Paar zur Burgkapelle führten.

Dort entzündeten sich von selbst die Kerzen, und von einer Gruft erhob sich ein Bischof, der ernst zum Altare trat. Segnend die Hände über das Paar haltend, richtete er die bindende Frage an den Ritter, den plötzlich ein Grauen erfasste. Eben wollte ihm die Braut den Ring an den Finger stecken, als ein Hahnenschrei ertönte und – Braut, Bischof, Kapelle und alles verschwunden waren. Eine Windsbraut fegte durch die Räume und dem Ritter schwanden die Sinne.

Als er erwachte, fand er sich in einem Hofraume, sein Pferd ihm zur Seite. In der Nähe aber sah er ein eingesunkenes Grab, auf dessen Stein zu lesen war, dass hier Bertha von Windeck ruhe, welche durch Verrat das edelste Herz gebrochen und deshalb keine Ruhe im Tode finden könne und bis zum großen Sühnungstage umherirren müsse.

Apr
4
So
Die Weinschleife Feigenwäldchen
Apr 4 ganztägig

Liebe Naturfreunde,
der Frühling lockt und über die Osterfeiertage tut es uns gut, sich in dieser schönen Natur zu bewegen und das auf Wanderpfaden, die nicht überlaufen sind. Der Schwarzwaldverein Yburg lädt deshalb zu einem Spaziergang auf dem knapp 8 km langen Rundwanderweg
„Die Weinschleife Feigenwäldchen“ (7,7 km, 255 Höhenmeter) ein.
Ein wenig bekannter Familien geeigneter Rundwanderweg direkt vor der Haustür. Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz des FC Varnhalt im Grünbachtal, gehen am Café Röderswald vorbei zum Grillplatz Nellele und genießen die ersten schönen Aussichten ins Rheintal bis hinüber zu den Vogesen, vielleicht sogar mit Sicht auf das Straßburger Münster. Weiter geht’s zu den Fischteichen im Grünbachtal und hoch zur Entenstallhütte. Über den Waldweg kommen wir zur Klosterschenke, zum ehemaligen Klostergut Fremersberg mit dem Feigenwäldchen, das durch seine exponierte Lage einen hervorragenden Wein liefert. Die Anlage geht zurück auf eine Mönchsklause im Jahr 1411. Das Franziskanerkloster bestand bis 1826 und wurde infolge der Säkularisation geschlossen und abgerissen. Sehenswert ist die dortige Sonnenuhr mit der römischen Zahl MCMLX. Wer weiß, was diese Zahl in unserem arabischen Zahlsystem bedeutet?

Die Sonnenuhr

Weiter geht’s in einer Variante der Weinschleife nach Ebenung und dort zur sehenswerten 14 Nothelfer-Kapelle, deren Ausstattung zum Teil der St. Antonius Kapelle an der B3 am südlichen Ortseingang von Sinzheim entstammt. An der Außenwand stehen drei seltsame Grabkreuze. Was es damit auf sich hat, erzählt eine Sage, die Ihr auf der Homepage unseres Schwarzwaldvereins nachlesen könnt: https://schwarzwaldverein-yburg.de/ .

Nothelferkapelle

Durch Ebenung hindurch, vorbei an den Bio-Weingütern Liebich und Kopp geht es wieder zurück zum Parkplatz. Sollte die Gastronomie wieder geöffnet haben, lohnt sich ein dortiger Abschluss!

Nähere Angaben finden Sie auf unserer Homepage. Nun wünschen wir Ihnen eine genussvolle Wanderung in unserer schönen Natur und bleiben Sie gesund!
Frohe Ostern!

Die Wanderroute: https://schwarzwaldverein-yburg.de/wp-content/uploads/2021/03/de-weinschleife-feigenwaeldchen-7-7km-1.pdf

Jul
31
So
Den Bezirk Hornisgrinde des Schwarzwaldvereins kennen lernen
Jul 31 um 9:00 – 17:00
Den Bezirk Hornisgrinde des Schwarzwaldvereins kennen lernen

Der Bezirk Hornisgrinde besteht aus mehreren Schwarzwaldvereinen und reicht von Achern im Süden bis Baden-Baden im Norden bzw. Hornisgrinde im Osten. Der Schwarzwaldverein Yburg lädt mit einer Stern- Umwanderung dazu ein, diesen Bezirk kennen zu lernen. Ausrichter ist in diesem Jahr der Verein Sasbach/ Obersasbach. Von Seiten des Vereins Yburg sind zwei Wanderungen geplant. Die A-Wanderung schließt sich dem Verein Sasbach/ Obersasbach an und wird geführt von Werner Ritzinger. Wir starten um 9.00 Uhr in Fahrgemeinschaften bei Getränke Maushardt, Grabenstr. 21, Steinbach zum Friedhof Parkplatz in Sasbach. Sie führt über Sasbachwalden, Blosekopfkapelle, Furschenbach nach Ottenhöfen und hat eine Länge von 16 km mit 450 Hm. Die B-Wanderung beginnt in Kappelrodeck/ Nähe Bahnhof, hat eine Länge von 9 km mit 221 Hm. Diese Wanderung wird geführt von Gerd Seiert und beginnt um 10.00 Uhr bei Getränke Maushardt. In Ottenhöfen findet an diesem Tag das traditionelle Dorfbrunnenfest statt. Die Rückfahrt zum Parkplatz erfolgt mit der Bahn. Auskünfte erteilt unser Bezirksvorsitzender Gerd Seiert, Tel. 01709 63 73 30. Gäste sind immer gern gesehen! https://schwarzwaldverein-yburg.de/