Aug
25
So
Die Paradiestour auf dem St. Georgener Heimatpfad
Aug 25 ganztägig
Die Paradiestour auf dem St. Georgener Heimatpfad

Der Schwarzwaldverein OG Yburg lädt zu einer schönen aussichtsreichen Wanderung auf dem 16 km langen St. Georgener Heimatpfad ein. Von St. Georgen führt der Weg mit 300 Höhenmetern über den 1024 m hohen Kesselberg, vorbei an der Brigach-Quelle und über die Sommerauer Höhe (europäische Wasserscheide) zurück nach St. Georgen. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Ggfs. gibt es eine Schlusseinkehr im Seehaus St. Georgen. Treffpunkt ist wie üblich bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstraße 21, am 25. August 2019, um 8.00 Uhr zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften zum Bühler Bahnhof oder 8.15 Uhr am Bahnhof. Von dort fahren wir mit der Bahn weiter. Wegen der Beschaffung von Fahrkarten bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Nähere Auskünfte erteilen unsere WF Renate Kist und Clemens Hausmann, Tel. 07841/ 1433. Zu dieser schönen Wanderung laden wir alle Mitglieder und Wanderfreunde herzlich ein. Nichtmitglieder und Gäste sind selbstverständlich immer willkommen!

Dez
29
So
Zum Weihnachtsmarkt nach Baden-Baden
Dez 29 um 13:00 – 17:00
Zum Weihnachtsmarkt nach Baden-Baden

Der Schwarzwaldverein OG Yburg lädt zur Wanderung auf den Weihnachtsmarkt nach Baden-Baden ein. Nach all den schönen Feiertagen und dem vielen guten Essen gönnen wir uns ein bisschen Bewegung und eine zusätzliche Weihnachtsfreude. Die Wanderung hat eine Gehzeit von ca. 2,5 Stunden. Wir starten am 29. Dezember, um 13.00 Uhr, vor der Winzergenossenschaft in Neuweier und wandern nach Baden-Baden. Nach dem Besuch des dortigen Weihnachtsmarktes kann jeder nach eigenem Ermessen mit dem Omnibus zurückfahren. Wanderführung und nähere Auskunft durch WF Erika und Rolf Vogel, Tel. 07223/ 6652. Gäste sind bei uns, wie immer, herzlich willkommen!

Dez
18
So
Zum Weihnachtsmarkt nach Baden-Baden
Dez 18 um 10:15 – 14:15
Zum Weihnachtsmarkt nach Baden-Baden

Der Schwarzwaldverein OG Yburg lädt zu einer Kurz-Wanderung auf den Weihnachtsmarkt nach Baden-Baden ein. Zur Einstimmung auf die schönen Feiertage gönnen wir uns ein bisschen Bewegung und eine zusätzliche Weihnachtsfreude. Die leichte Wanderung hat eine Gehzeit von ca. 1,5 Stunden. Wir beginnen am Sonntag, 18. Dezember, um 10.15  Uhr, bei Getränke Maushardt in Steinbach Grabenstraße 21, fahren mit dem Omnibus (Bus 216, Maske nict vergessen) bis zum Korbmattfelsen und wandern von dort aus zum Baden-Badener Weihnachtsmarkt. Nach dem Besuch des dortigen Weihnachtsmarktes kann jeder nach eigenem Ermessen mit dem Omnibus zurückfahren. Anmeldung und nähere Auskunft bei WF Birgit Werner, Tel. 07223/ 60540. Gäste sind bei uns, wie immer, herzlich willkommen!

Jan
18
Do
Sportwandern Fremersberg-Yburg
Jan 18 um 10:00 – 11:00
Sportwandern Fremersberg-Yburg

Steinbach, Yburg, Korbmattenfelsen, Waldhaus Batschari, Tiergarten, Golfplatz Baden-Baden, Fremersberg, Mariengrotte, Ebenung, Steinbach

Treffpunkt: Do. 18.01.2025; Baden-Baden Steinbach Postplatz; 10:00 Uhr. (Gasthaus zum Hirsch, Gasthaus zum Adler)

https://www.google.com/search?q=steinbach+postplatz&rlz=1C1CHBF_deDE983DE984&oq=Steinbacherpostplatz&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqCAgBEAAYDRgeMgYIABBFGDkyCAgBEAAYDRge0gEJMTA5MzlqMGo3qAIAsAIA&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Wir laden zu einer anspruchsvollen Sportwanderung ein:
Anforderung: T2-3; schwer

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute sportliche Kondition, es sind 4,5 km/h im Schnitt (sportlich) geplant.

Teilweise sehr steile alpine Wegführung, schmale Pfade

Wanderausrüstung, Tagesverpflegung, Regenbekleidung

Einkehr: geplant, nach Absprache (bitte Teilnahme wegen Reservierung dokumentieren)

Highlights: 22 km, ca. 1000 Hm

Infos und Anmeldung bei unserem Wanderführer Gerd Groß, Tel.  :    0171 5684547

Feb
4
So
Sportwanderung Gertelbach – Hochkopf – Breitenbrunnen – ausgebucht!
Feb 4 ganztägig
Sportwanderung Gertelbach - Hochkopf - Breitenbrunnen - ausgebucht!

Ausgebucht! ⊗

Wanderung: So. 04.02.2024; 10:00 Uhr; Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt am Sonntag, den 04. Februar, zu einer weiteren Sportwanderung mit unserem Wanderführer Gerd Groß und Petra Maurel ein. Die Sportwanderung führt von den Gertelbach Wasserfällen zur Hundseck, weiter übern Hochkopf, Hardstein und Wolfsbrunnen zurück. Diese schwere Sportwanderung mit Schwierigkeitsgrad T2 hat eine Länge von 25 km, 1055 Hm und dauert 5,5 Stunden. Benötigt wird neben der Outdoorwanderausrüstung eine Tagesverpflegung. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Gertelbach (Bühlertal) (Google Maps)=Bushaltestelle Gertelbach Straße. Einkehr: ist möglich, wird vor Ort entschieden (bitte Teilnahme wegen Reservierung dokumentieren)

Highlights: Gertelbach Wasserfälle, Wiedenfelsen, Hochkopf, Breitenbrunnen, Hardstein, Wolfsbrunnen (Bühlertal)

Details, Download und Bilder unter Outdooractive: https://out.ac/IPNpB4,

Ich freue mich auf ein positives Feedback auf Outdooractive.

Mrz
3
So
SPORT-Wanderung 28,5 km ist ausgebucht!
Mrz 3 ganztägig
SPORT-Wanderung 28,5 km ist ausgebucht!

Diese Sportwanderung war in null komma nix ausgebucht!

Der Schwarzwaldverein Yburg unter der Leitung von Gerd Groß und Petra Maurel laden zur nächsten Sportwanderung am Sonntag, den 03. März ein. Die Wanderung führt über den Engelsfelsen in Bühlertal zu den Geroldsauer Wasserfällen, den Grobach hinauf und über die Gertelbacher Wasserfälle wieder zurück. Insgesamt eine tolle Schwarzwälder Landschaft mit vielen Aussichtspunkten! Sie hat eine Gesamtlänge von 28,5 km mit 1040 Hm und dauert 7 h. Startpunkt ist um 10:00 Uhr bei der Tourist Information, Hauptstraße 92, 77830 Bühlertal. Um Anmeldung bis zu 01. März wird gebeten unter gg.wandern@gmail.com oder über +491715684547. Ausführliche Informationen :

Eine Tour, nicht barrierefrei mit vielen steilen Anstiegen … Dafür aber auch vom Feinsten: Engelsteig – Wasserfälle Geroldsau + Grobbach + Gertelbach. Wer sich die Zeit nimmt und die Panoramen wertschätzt, hat mächtig was zu sehen.

Der steilste Wingert in Baden-Württemberg, romantische Strecken mit zauberhaften Bachquerungen und ein Wasserfall nach dem anderen. Wer mag, nimmt den Klettersteig mit, er lässt sich aber auch bequem umgehen.

Weidetiere, schottische Highlander, Schafe, Ziegen, Pferde, Esel, Alpakas begleiten uns auf unserem Weg durch freies Kulturland, tiefe Wälder und vorbei an mächtigen Felsen, viele von ihnen bieten bei gutem Wetter wunderschöne Panoramen. Aber auch Hühner, Gänse, Enten geben sich in den Gehöften ein Stelldichein.

Auch die Fauna versteckt sich nicht und bietet fast zu jeder Jahreszeit Impressionen zum Anfassen.

Schwarzwald: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Eine Wanderroute der Superlative. Nur für Wanderer mit guter Kondition geeignet.

Einen kleinen Klettersteig gilt es gleich am Anfang zu bewältigen. Hier sind technische Kenntnisse erforderlich, der Engelsteig (T3).

Weiter geht es auf der Augenblick Runde zur Lourdes Grotte und steil bergauf zur Emil Kern Hütte. Eher gemütlich geht es in einem ständigen Auf und Ab von einem Aussichtspunkt zum Anderen, oberhalb von Liehensbach, bis wir zur Bildeiche kommen.

An der Wasserscheide geht es in das Tal der Steinbach. Umrunden das monströse Wasserrückhaltebecken und beschreitet an den wilden Ufern des Baches den Aufstieg, vorbei an den Lochmatten, wild romantisch und in Begleitung von schottischen Hochlandrinder hoch zum Zimmer Platz.

Geroldsau bzw. Malschbach öffnet sich im Tal. Pferdekoppeln, frische Brunnen und malerische Häuser bringen uns zu den Geroldsauer Wasserfällen.

Wer jetzt noch nicht im Staunen war, dem wird der Atem stocken, märchenhaft und verwunschen lässt sich der Grobbach mit seinen turbulenten Wasserspielen auf keinen Vergleich ein.

Im Bütthof besteht die erste Möglichkeit der Einkehr.

Vorbei am Schottischen Highlander geht es steil am oberen Grobbachtal nach oben. Hier zeigt sich, wer gut bei Kondition ist. Zur Belohnung wartet der Schwanenwasen mit gut bürgerlichem Essen und kalten Erfrischungsgetränken.

Durch den Wald, unterhalb der Bühlerhöhe (ehemaliges 5* Hotel) betreten wir Premium Pfade. Schroffen und Felsen wechseln sich im Spiel ab und bieten verschiedene Panoramen über die Rheinebene sowie das Bühlertal. In der Senke das Waldgasthaus Kohlbergwiese, letzte Einkehrmöglichkeit mit großem Spielplatz und feinen Liegewiesen zum Ausruhen, … bevor der letzte Anstieg zu bewältigen ist.

Zur Belohnung erwartet uns das atemberaubende Panorama der Herta Hütte (Tagesrucksack Verpflegung kann aufgebraucht werden), Falken-, Eulen-Wiedenfels und  Gertelbach Wasserfall verwöhnen nochmals unsere Sinne zu erreichen über den unbeschreiblich schönen Paradiesweg.

Der Gertelbach Wasserfall eine Märchenlandschaft, Hexen, Trolle, Feen, Prinzen* …. man würde sich nicht wundern, einem dieser Wesen zu begegnen.

Zur Einkehr oder Rast bietet diese Tour viele Möglichkeiten: Bütthof, Schanewasen an der B 500, Waldgasthaus Kohlbergwiese.

Als Rastplatz bieten sich die Emil Kern Hütte, Herta Hütte, Wiedenfelsen an.

Anmeldeschluss: 01.03.2024

Anmeldung über die WhatsApp Gruppe Gerd’s Wandergruppe, gg.wandern@gmail.com oder über +491715684547

(Bitte immer mit Vorname, Nachname, Handynummer und E-Mail Adresse)

Wegen Wetter oder aktuellem Anlass behalten wir uns vor: Durch- und Streckenführung sowie Treff- und Zeitpunkt zu ändern.

Freizeitsport ist mit Gefahren verbunden und Unfälle können auch bei großer Sorgfalt unserer Wanderführer*Innen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Der Schwarzwaldverein übernimmt bei Unfällen etc. keine Haftung.