Feb
2
So
Eine Winter-Wanderung auf dem Sommer-Seitenweg
Feb 2 um 13:30 – 17:00
Eine Winter-Wanderung auf dem Sommer-Seitenweg

Am Sonntag, den 02.02.2020 lädt der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Yburg zu einer schönen Winter-Wanderung u. a. auf dem Sommerseitenweg ein. Die Wegstrecke hat eine Länge von 10 km, 280 Höhenmetern und dauert ca. 3 Stunden. Eine Schluss-Einkehr ist vorgesehen. Nähere Informationen bei Erika Bernauer oder Norbert Steinel unter Tel.07223 -52363. Wir treffen uns um 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21 zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung. Gäste sind zu dieser abwechslungsreichen Wanderung herzlich willkommen.

Mrz
1
So
Zu den Ettlinger Linien (Termin vorverlegt)
Mrz 1 um 9:30 – 17:00
Zu den Ettlinger Linien (Termin vorverlegt)

Zu den Ettlinger Linien entführen uns dieses Mal Erika Bernauer und Norbert Steinel am Sonntag, den 1. März. Ein schöner Rundwanderweg über 12 km mit 280 Höhenmetern führt zu den Resten der im Spanischen Erbfolgekrieg 1707 wichtigen Verteidigungslinie nach dem Fall der Stollhofener Linie. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Stadtbahnhalt Steinbach zur Weiterfahrt mit der Tram. Die gesamte Gehzeit beträgt 4 Stunden und ein Rucksackvesper ist sinnvoll. Es gibt am Schluss eine Einkehrmöglichkeit in einem Café. Um Anmeldung bei den beiden Wanderführern bis Samstag, 12.00 Uhr wird gebeten. Nähere Informationen bei Erika Bernauer oder Norbert Steinel unter Tel.07223 -52363. Gäste sind zu dieser abwechslungsreichen Wanderung herzlich willkommen.

Diese Wanderung wurde getauscht mit „Zwischen Waldmatt und Neusatzeck“, die erst am 15. März stattfindet.

 

Mai
25
Di
In 7 Tagen durch den Schwarzwald
Mai 25 ganztägig
In 7 Tagen durch den Schwarzwald

In der ersten Pfingstferienwoche, vom 23. bis 29. Mai, warten nicht ein, nicht zwei, sondern fünf regionale Abenteuer auf Familien mit Kindern zwischen 10 und 14 Jahren.

Der Fachbereich Familienarbeit im Schwarzwaldverein fordert alle Familien heraus, sich innerhalb dieser Woche auf den Weg zu machen, der Raute zu folgen und unterwegs den Schwarzwald zu entdecken. Neben Felsenkletterei, Bademöglichkeiten und ein bisschen Wildnis, finden Familien auf jeder der Touren entlang des Weges jeweils einen Buchstaben.

Nach etwas Knobelei wird aus diesen Buchstaben am Ende ein Lösungswort, das bis zum 13. Juni an familie@schwarzwaldverein.de geschickt werden kann. Mit etwas Glück gewinnt die Familie mit der richtigen Lösung einen Preis.

Der Schwarzwaldverein Yburg beteiligt sich an dieser familienfreundlichen Aktion und bietet am Dienstag, den 25. Mai ab 10.00 Uhr Unterstützung bei zwei kleinen Rundtouren durch das Felsenlabyrinth im Battertmassiv entlang des Panoramaweges an, keine geführte Wanderung! Der Vereins-Stützpunkt ist auf dem Waldparkplatz am Ende der Herrenäckerstraße in BAD-Ebersteinburg. Weitere Infos erhalten Sie unter https://www.schwarzwaldverein.de/schwarzwald/junges-wandern/

Ansprechpartner vor Ort ist Gerd Seiert, 07221/ 8945 Mobil 0170 96373 30

Wanderroute: https://schwarzwaldverein-yburg.de/wp-content/uploads/2021/05/In-7-Tagen-durch-den-Schwarzwald-Battert-Rundweg.pdf

Battert-Rundweg 4,1 km        Engelskanzel- Furtwängler Runde 2,5km

Okt
24
So
Auf dem Baden-Badener Panoramaweg
Okt 24 um 12:30 – 13:30
Auf dem Baden-Badener Panoramaweg

Der 45km lange Baden-Badener Panoramaweg wurde in 2020 zum beliebtesten Wanderweg Deutschlands gewählt. Er lässt sich bequem in 4 Etappen durchwandern.

Der Schwarzwaldverein OG Yburg lädt ein zur Wanderung auf der Etappe 2, die an der Merkur-Talstation beginnt und am Forellenhof endet. Vorbei am Wildgehege sehen wir schöne Streuobstwiesen, malerische Aussichten auf den Schwarzwald und Baden-Baden. Die Etappe 2 hat eine Länge von 9,5km mit 224 Hm und dauert ca. 3h. Die Anfahrt erfolgt umweltfreundlich mit dem Omnibus. Wir beginnen am Sonntag, den 24. Oktober schon um 12.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach Grabenstr. 21. Eine Schlusseinkehr in Steinbach ist geplant. Bitte beachten, dass für die Busfahrt eine FFP2/ OP-Maske benötigt wird und für den Eintritt ins Gasthaus der „G“- Nachweis! Auskünfte erteilt unsere Wanderführerin Eva Vogel, Tel. 07221/ 81343. Gäste sind bei dieser schönen Wanderung immer gerne gesehen!

Okt
8
Sa
Hornisgrindepflegetag
Okt 8 um 9:00 – 12:30
Hornisgrindepflegetag

Pflegeaktion auf der Hornisgrinde am Samstag, 08. Oktober 2022

Am Samstag, den 08. Oktober 2022 findet der jährliche Pflegeaktionstag auf der Hornisgrinde statt. Mit dieser Ehrenamtsaktion soll die Hornisgrinde verschönert sowie von Schmutz und Unrat gesäubert werden. Zum Aktionstag laden der Schwarzwaldverein Bezirk Hornisgrinde, die Bergwacht, die Naturschutzverwaltung, die Waldgenossenschaft Seebach und die Gemeinde Seebach ein. Treffpunkt ist um 08:30 Uhr am Berghotel Mummelsee. Ende ist um ca. 14:00 Uhr. Bei schlechter Witterung fällt der Pflegetag aus. Neben geeigneter Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhen sollten auch Arbeitsgeräte wie Hacken, Schaufeln und Astscheren mitgebracht werden. Sonstiges Material wird gestellt. Im Anschluss gibt es einen Imbiss im Freien. Um die Aktion besser organisieren  zu können, bitten wir Sie um Anmeldung unter brandstetter@seebach.de oder telefonisch bei Frau Brandstetter unter 07842 9483-30. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und Unterstützung!

Nov
27
So
Battert – Demonstration gegen die Maßnahmen des Regierungspräsidiums Karlsruhe
Nov 27 um 11:00 – 12:00
Battert - Demonstration gegen die Maßnahmen des Regierungspräsidiums Karlsruhe

zum Vormerken

gegen Behördenwillkür, für die Offenhaltung der teils historischen Wanderwege, gegen die Vernichtung historischen Kulturgutes!

darum Teilnahme an der Demo des DAV am Römerplatz in Baden-Baden bei der Caracalla Therme.

Beginn 11.00 Uhr
Veranstalter ist der DAV/ AKN, Arbeitskreis Klettern und Naturschutz

weitere Infos folgen