Sep
15
So
Auf Jockeles Flößer-Weg in Enzklösterle
Sep 15 ganztägig
Auf Jockeles Flößer-Weg in Enzklösterle

Der Schwarzwaldverein lädt am Sonntag, den 15.09. (ursprünglich 08.09.), zu einer wunderschönen Themenwanderung rund um Enzklösterle ein: Jockeles Flößerweg. Allein schon die Zugfahrt durch das  Murgtal ist ein wildromantisches Erlebnis. So auch die geschichtsträchtige Themenwanderung über die Flößerei und Waldberufe von ca. 10 km, die durch die landschaftlich schönsten Plätze von Enzklösterle führt. Durch naturbelassene Wälder, Wiesen, Täler und Seen wandern wir ca. 3 Stunden, mit Trink und Vesperpausen 4 Stunden. Zu dieser Wanderung ist jeder herzlich willkommen. Rucksackverpflegung und Stöcke sind angebracht. Treffpunkt in Steinbach bei Getränke Maushardt, Grabenstr. 21, ist um 7.45 Uhr, Rückkehr ca. 19.00 Uhr. Um Anmeldung zwecks Fahrkartenkauf wird bei den Wanderführern Erika Bernauer und Norbert Steinel, Tel. 07223 52363, sowie Lisa Zerr, Tel. 07223 5999.

Bild: nachgebildetes Floß in Enzklösterle

Die auf dem Tehmenweg dargestellten Waldberufe zeigen wie vielfältig der Wald die Menschen früher beschäftigte und wie hart diese Arbeit war.

Feb
28
Fr
Mitgliederversammlung am Freitag, den 28. Februar 2020
Feb 28 um 19:00 – 22:00
Mitgliederversammlung am Freitag, den 28. Februar 2020

Die Ortsgruppe Yburg des Schwarzwaldvereins lädt, wie im Wanderplan 2020 angekündigt, am 28. Februar zur Mitgliederversammlung ins Gasthaus Hirsch nach Steinbach ein. Es stehen u. a. Neuwahlen an. Die einzelnen Tagesordnungspunkte ersehen Sie wie unten. Bitte halten Sie sich den Termin frei.

Mitgliederversammlung am 28. Februar 2020, 19.00 Uhr

Tagesordnung:
1.   Begrüßung
2.   Totenehrung
3.    Rechenschaftsberichte der Fachwarte

a) Bericht der Vorsitzenden
b) Bericht des Wander- und Pressewarts
c) Bericht über Heimatpflege, Geschichte, Brauchtum
d) Bericht des Wegewarts
e) Bericht des Naturschutzwarts
f) Bericht Gruppe Familie
g) Bericht des Schatzmeisters
h) Bericht der Kassenprüfer

4.   Entlastung des Schatzmeisters
5.   Entlastung des Vorstandes
6.   Wahl des gesamten Vorstands
7.    Ehrungen
8.    Vorstellung und Erläuterung der Satzungsänderung
die zu beschließende Satzung steht nach der Genehmigung durch das Finanzamt auf dieser
Homepage zum Download zur Verfügung bzw. wird auf Wunsch z. B. per Mail an:
         vorstand@schwarzwaldverein-yburg.de
per Mail oder per Post in Papierform zugesandt

neue Satzungsvorlage: https://schwarzwaldverein-yburg.de/wp-content/uploads/2020/02/Satzung-OG-Yburg-2020.pdf.
Die bisherige Satzung finden Sie auf der Homepage ganz unten links. Sie wird nach der Genehmigung durch das Registergericht durch die geänderte Satzung ersetzt.

9.   Beschluss der geänderten Satzung
10. Wünsche, Anregungen

Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 2 Tage vor dem Beginn der Mitgliederversammlung eingereicht werden.

Gerd Seiert, 1. Vorsitzender

Wussten Sie, dass ein Verein die Idealvorstellung von Demokratie und Mitbestimmung symbolisiert!

Darum auf zur Mitgliederversammlung!!!

Nov
27
Sa
Mitgliederversammlung und Jahresschlussfeier ist infolge der weiteren Verschärfung der Corona-Maßnahmen abgesagt!
Nov 27 um 15:00 – 20:00
Mitgliederversammlung und Jahresschlussfeier ist infolge der weiteren Verschärfung der Corona-Maßnahmen abgesagt!

Jahresabschlussfeier im Gasthaus Hirsch in Steinbach am 27.November 2021 findet nicht statt!

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, wir laden Sie ganz herzlich zu unserer diesjährigen Jahresabschlussfeier und Mitgliederversammlung ins Gasthaus Hirsch in Steinbach am 27.November 2021 ein.
Wir beginnen um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen und schließen um 16.00 Uhr unsere Mitgliederversammlung für das Jahr 2020 an.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Rechenschaftsberichte der Fachwarte
a) Bericht der Vorsitzenden
b) Bericht des Wander- und Pressewarts
c) Bericht über Heimatpflege, Geschichte, Brauchtum
d) Bericht des Wegewarts
e) Bericht des Naturschutzwarts
f) Bericht Gruppe Familie
g) Bericht des Schatzmeisters
h) Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Schatzmeisters
5. Entlastung des Vorstandes
6. Ehrungen
7. Wünsche, Anregungen
Gerd Seiert, Vorsitzender
Im Anschluss lassen wir mit einem Bildbericht das Jahr 2021 Revue passieren.
Es gelten die gültigen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bzw. aus heutiger Sicht gilt die 2-G-Regelung: G-enesen und/ oder G-eimpft.

–        Möglichkeit zur Bestellung von Poloshirts und Jacken
–        Dank an die Wander – und Radtourenleiter, sowie die Austräger des Hefts „DER Schwarzwald“

 

Mrz
4
Fr
Mitgliederversammlung am 04. März
Mrz 4 um 19:00 – 22:00
Mitgliederversammlung am 04. März

Zur Mitgliederversammlung im Gasthaus Hirsch in Steinbach am 04. März 2022, um 19:00 Uhr, sind alle Mitglieder und die, die es noch werden wollen, ganz herzlich eingeladen!

Tagesordnung:

1.   Begrüßung

2.   Totenehrung

3.    Rechenschaftsberichte der Fachwarte für 2020 und getrennt für 2021

a) Bericht der Vorsitzenden

b) Bericht des Wander- und Pressewarts

c) Bericht über Heimatpflege, Geschichte, Brauchtum

d) Bericht des Wegewarts

e) Bericht des Naturschutzwarts

f) Bericht Gruppe Familie

g) Bericht des Schatzmeisters

h) Bericht der Kassenprüfer

4.   Entlastung des Schatzmeisters

5.   Entlastung des Vorstandes

6.  Ehrungen

7. Wünsche, Anregungen

8. Bild- Rückblick auf die beiden Wanderjahre 2020 und 2021

Gerd Seiert,  Vorsitzender

Mrz
20
So
Auf dem Panorama Weg in Baden-Baden
Mrz 20 ganztägig
Auf dem Panorama Weg in Baden-Baden

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt zu einer Wanderung über den Premium-Panoramawanderweg in Baden-Baden ein. Wir erkunden die Etappe 1, die vom Kurhaus hochgeht zum Alten Schloss und über den unteren/ oberen Felsenweg zur Merkur-Talstation führt. Es ist die schönste und aussichtsreichste Etappe des 45 km langen Panoramaweges. Die Länge beträgt 8,5 km mit 450 Höhenmetern, Gehzeit 3,5 Stunden. Wir treffen uns um 10.00 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach und fahren mit dem Omnibus nach Baden-Baden. Auskünfte erteilen unsere Wanderführer Erika + Rolf Vogel, Tel.: 07223/ 6652. Es gelten die Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie, insbesondere Getestet, Genesen, Geimpft + FFP2-Maske für die Busfahrt. Gäste sind uns immer willkommen!

Jul
31
So
Den Bezirk Hornisgrinde des Schwarzwaldvereins kennen lernen
Jul 31 um 9:00 – 17:00
Den Bezirk Hornisgrinde des Schwarzwaldvereins kennen lernen

Der Bezirk Hornisgrinde besteht aus mehreren Schwarzwaldvereinen und reicht von Achern im Süden bis Baden-Baden im Norden bzw. Hornisgrinde im Osten. Der Schwarzwaldverein Yburg lädt mit einer Stern- Umwanderung dazu ein, diesen Bezirk kennen zu lernen. Ausrichter ist in diesem Jahr der Verein Sasbach/ Obersasbach. Von Seiten des Vereins Yburg sind zwei Wanderungen geplant. Die A-Wanderung schließt sich dem Verein Sasbach/ Obersasbach an und wird geführt von Werner Ritzinger. Wir starten um 9.00 Uhr in Fahrgemeinschaften bei Getränke Maushardt, Grabenstr. 21, Steinbach zum Friedhof Parkplatz in Sasbach. Sie führt über Sasbachwalden, Blosekopfkapelle, Furschenbach nach Ottenhöfen und hat eine Länge von 16 km mit 450 Hm. Die B-Wanderung beginnt in Kappelrodeck/ Nähe Bahnhof, hat eine Länge von 9 km mit 221 Hm. Diese Wanderung wird geführt von Gerd Seiert und beginnt um 10.00 Uhr bei Getränke Maushardt. In Ottenhöfen findet an diesem Tag das traditionelle Dorfbrunnenfest statt. Die Rückfahrt zum Parkplatz erfolgt mit der Bahn. Auskünfte erteilt unser Bezirksvorsitzender Gerd Seiert, Tel. 01709 63 73 30. Gäste sind immer gern gesehen! https://schwarzwaldverein-yburg.de/