Dez
29
So
Zum Weihnachtsmarkt nach Baden-Baden
Dez 29 um 13:00 – 17:00
Zum Weihnachtsmarkt nach Baden-Baden

Der Schwarzwaldverein OG Yburg lädt zur Wanderung auf den Weihnachtsmarkt nach Baden-Baden ein. Nach all den schönen Feiertagen und dem vielen guten Essen gönnen wir uns ein bisschen Bewegung und eine zusätzliche Weihnachtsfreude. Die Wanderung hat eine Gehzeit von ca. 2,5 Stunden. Wir starten am 29. Dezember, um 13.00 Uhr, vor der Winzergenossenschaft in Neuweier und wandern nach Baden-Baden. Nach dem Besuch des dortigen Weihnachtsmarktes kann jeder nach eigenem Ermessen mit dem Omnibus zurückfahren. Wanderführung und nähere Auskunft durch WF Erika und Rolf Vogel, Tel. 07223/ 6652. Gäste sind bei uns, wie immer, herzlich willkommen!

Jun
14
So
Historische Radtour am 14. Juni, das Steinbacher Amt um 1784
Jun 14 um 13:30 – 17:00
Historische Radtour am 14. Juni, das Steinbacher Amt um 1784

Wird wegen Regen auf einen anderen Termin verschoben!

Liebe Radl- und Wanderfreund*Innen,

endlich dürfen wir wieder unter Beachtung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln in der Gruppe Wandern und Radfahren. Wir beginnen mit unserer am 1. Juni geplanten Radtour entlang der Grenzen des markgräflichen Amtes Steinbach. Auf unserer 35 km langen Radtour durch die Rheinebene fahren wir durch Kartung, Schiftung, Leiberstung und Weitenung. Vielleicht sehen wir im Bruchgraben auch die Wasserbüffel, in jedem Fall aber fahren wir durch schöne Wälder und Wiesen. Die Radtour verläuft vielfach über schattige Waldwege und ist nicht Rennrad geeignet. Wir starten um 13.30 Uhr bei unserem Treffpunkt Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstraße 21. Bitte ein verkehrstüchtiges Fahrrad mitbringen. Auskünfte gibt es bei unserem Radtourenleiter Karl Keller, Tel. 07223/ 6345.

Okt
11
So
Das Amt Steinbach in seinen Grenzen von 1800 – eine historische Wanderung am 11. Oktober
Okt 11 um 8:30 – 14:00
Das Amt Steinbach in seinen Grenzen von 1800 – eine historische Wanderung am 11. Oktober

Liebe Wanderfreunde*Innen,
der Schwarzwaldverein lädt nach seiner historischen Radtour zu einer historischen Wanderung zwischen Plättig und Schwanenwasen ein. Dabei queren wir auch den Nationalpark. Der damalige Grenzverlauf des Amtes Steinbach folgt über den Wettersberg im Wesentlichen den Wasserscheiden und stößt am Vorfeldkopf auf die Gemarkung Forbach-Herrenwies. Die Wanderung hat eine Länge von 11 km mit 225 Hm und dauert ca. drei Stunden. Ein Abschluss in der dortigen Gastronomie ist geplant. Wir beginnen am Sonntag, den 11. Oktober, um 8.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstraße 21, und fahren in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Bitte die Gesichtsmaske nicht vergessen. Begrenzte Teilnehmerzahl, es gelten die Corona-Regeln. Auskünfte erteilt unser Wanderführer Karl Keller, Tel.: 07223/ 6345. Diese Wanderung wurde terminlich vorgezogen nachdem die Bergmesse leider(!) wegen Covid 19 abgesagt wurde.

Dez
18
So
Zum Weihnachtsmarkt nach Baden-Baden
Dez 18 um 10:15 – 14:15
Zum Weihnachtsmarkt nach Baden-Baden

Der Schwarzwaldverein OG Yburg lädt zu einer Kurz-Wanderung auf den Weihnachtsmarkt nach Baden-Baden ein. Zur Einstimmung auf die schönen Feiertage gönnen wir uns ein bisschen Bewegung und eine zusätzliche Weihnachtsfreude. Die leichte Wanderung hat eine Gehzeit von ca. 1,5 Stunden. Wir beginnen am Sonntag, 18. Dezember, um 10.15  Uhr, bei Getränke Maushardt in Steinbach Grabenstraße 21, fahren mit dem Omnibus (Bus 216, Maske nict vergessen) bis zum Korbmattfelsen und wandern von dort aus zum Baden-Badener Weihnachtsmarkt. Nach dem Besuch des dortigen Weihnachtsmarktes kann jeder nach eigenem Ermessen mit dem Omnibus zurückfahren. Anmeldung und nähere Auskunft bei WF Birgit Werner, Tel. 07223/ 60540. Gäste sind bei uns, wie immer, herzlich willkommen!

Feb
18
So
Erlebnisreiche Wanderung bei Bad Liebenzell
Feb 18 ganztägig
Erlebnisreiche Wanderung bei Bad Liebenzell

Aussichtsreicher Rundwanderweg bei Bad Liebenzell

Treffpunkt: 18.02,2024; 10:00 Uhr; Bahnhof, Bad Liebenzell Eingang https://www.google.com/maps/place/Bad+Liebenzell/@48.7721112,8.7317451,17z/data=!4m6!3m5!1s0x479768c2cfc2ac99:0xc5e69cbeee7d3696!8m2!3d48.7723599!4d8.7339228!16s%2Fg%2F1ymsvkp_t?authuser=0&entry=ttu (Google Maps)
Anforderung: T1-2; Wanderausrüstung, Tagesverpflegung, Regenbekleidung

Länge: 12.5 km;  406 Hm;   Dauer ca. 4 Stunden
Einkehr: nicht geplant,
Highlights: Burg Bad Liebenzell, Burganlage, Altstadt Bad Liebenzell, Monbachtal, Kurpark
Details, Download und Bilder unter Outdooractive: https://out.ac/INfrHa

Parkmöglichkeiten Bad Liebenzell: Regula Straße, Parkplatz Thermen (Weg bis Treffpunkt ca. 5 Min)
Um Fahrgemeinschaft Absprachen wird gebeten. (Ab Bühl/Baden 60 Km)

Anmeldung über die WhatsApp Gruppe Gerd’s Wandergruppe, gg.wandern@gmail.com oder über +491715684547, Wanderführer*In Gerd Groß und Petra Maurel.

(Bitte immer mit Vorname, Nachname, Handynummer und E-Mail Adresse)

Wer die Romantik sucht und naturnah wandern möchte, kommt bei dieser Tour auf seine Kosten. Die Altstadt, sehenswert und einladend für einen längeren Aufenthalt, die Burg, sie thront über der Stadt und beherrscht mit ihren Zinnen weit sichtbar die Kulturlandschaft. Im Kontrast zum wilden, ungebändigten, naturbelassenen Monbachtal, mit seinem wilden Lauf der zu Tale stürzenden Wasser.

Was erwartet den Wanderer? Steile Treppenaufstiege, terrassierte Gärten flanieren durch die Wälder der Burg Liebenzell. Auf der anderen Seite das Wilde, das Archaische an den Wassern vom Monbach. Bachüberquerungen und -durchquerungen wechseln sich ab. Doch Vorsicht, hier ist Trittsicherheit und gutes Schuhwerk gefragt.

Der letzte Teil bringt sich mit Park- und Kulturlandschaften ein. Genießer und Genusswanderer kommen auf ihre Kosten. Tolle Panoramen über das Tal der Nagold, darüber thronend die Burg Liebenzell.

Der Start liegt am Bahnhof Bad Liebenzell. Schon früh erkennt man die Burg, die erste Etappe. Doch davor wartet der Kurpark und der romantische Teil von Bad Liebenzell, die Altstadt. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, erkunden Sie die Gassen mit den alten Fachwerkhäusern und den kulinarischen Überraschungen.

Jetzt kommt der Anstieg über eine alte ausgetretene Treppe, unterbrochen von alten Gassen mit wunderschön gepflegten Blumengärten, links und rechts. Nach gefühlten tausend Treppenstufen öffnet sich das Burggelände, mit ehemaligen Rebanlagen und Gärten zur Selbstversorgung der Burgbewohner. Die Wehranlagen, gut erhalten, sind kaum ein Hindernis auf dem Weg in die mittelalterliche Burg.

Gut ausgebaute Wege erlauben auch ausführliche Gespräche bis zum Nagold Stauwehr. Kurz danach kommt der touristische Anteil vom weltberühmten Monbachtal. Hier kann man eine Pause, bei einem Getränk und einem Snack einlegen, bis sich das Monbachtal öffnet in seiner natürlichen Wildheit. Ab jetzt sind Trittsicherheit und Geschick beim Überqueren von Monbach gefragt. Auf dieser Tour folgen wir dem Monbach nahezu bis zur Quelle, bevor wir rechts Abbiegen nach Monakam.

Auf dem Abstieg in die Stadt bieten sich wunderschöne Panoramen über das Nagoldtal an, bis wir am Ausgangspunkt unserer Wanderung zurückkehren. Anmeldeschluss: 16.02.2024

Wegen Wetter oder aktuellem Anlass behalten wir uns vor: Durch- und Streckenführung sowie Treff- und Zeitpunkt zu ändern.

Jun
30
So
Große Wolfacher Siedlerschleife
Jun 30 um 8:30 – 14:00
Große Wolfacher Siedlerschleife

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt mit seinem Wanderführer und Wegewart Werner Ritzinger, Tel. 0160 5080 153, Mail w.ritzinger@icloud.com, zu einer sehr abwechslungsreichen Wanderung am 30. Juni ein. Der kurze, aber wunderschöne, Rundweg bei der Burgruine Wolfach, liebevoll Schlössle genannt, beginnt in Oberwolfach. Die Tour hat 9 km und 405 Höhenmeter. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach. Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Wolfach. Eine Schlusseinkehr ist nicht geplant, daher Rucksackvesper. Die Tour findet nur bei gutem Wetter statt. Um Anmeldung bis zum 29. Juni wird gebeten. Gäste sind gerne gesehen.