Feb
2
So
Eine Winter-Wanderung auf dem Sommer-Seitenweg
Feb 2 um 13:30 – 17:00
Eine Winter-Wanderung auf dem Sommer-Seitenweg

Am Sonntag, den 02.02.2020 lädt der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Yburg zu einer schönen Winter-Wanderung u. a. auf dem Sommerseitenweg ein. Die Wegstrecke hat eine Länge von 10 km, 280 Höhenmetern und dauert ca. 3 Stunden. Eine Schluss-Einkehr ist vorgesehen. Nähere Informationen bei Erika Bernauer oder Norbert Steinel unter Tel.07223 -52363. Wir treffen uns um 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21 zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung. Gäste sind zu dieser abwechslungsreichen Wanderung herzlich willkommen.

Mai
25
Di
In 7 Tagen durch den Schwarzwald
Mai 25 ganztägig
In 7 Tagen durch den Schwarzwald

In der ersten Pfingstferienwoche, vom 23. bis 29. Mai, warten nicht ein, nicht zwei, sondern fünf regionale Abenteuer auf Familien mit Kindern zwischen 10 und 14 Jahren.

Der Fachbereich Familienarbeit im Schwarzwaldverein fordert alle Familien heraus, sich innerhalb dieser Woche auf den Weg zu machen, der Raute zu folgen und unterwegs den Schwarzwald zu entdecken. Neben Felsenkletterei, Bademöglichkeiten und ein bisschen Wildnis, finden Familien auf jeder der Touren entlang des Weges jeweils einen Buchstaben.

Nach etwas Knobelei wird aus diesen Buchstaben am Ende ein Lösungswort, das bis zum 13. Juni an familie@schwarzwaldverein.de geschickt werden kann. Mit etwas Glück gewinnt die Familie mit der richtigen Lösung einen Preis.

Der Schwarzwaldverein Yburg beteiligt sich an dieser familienfreundlichen Aktion und bietet am Dienstag, den 25. Mai ab 10.00 Uhr Unterstützung bei zwei kleinen Rundtouren durch das Felsenlabyrinth im Battertmassiv entlang des Panoramaweges an, keine geführte Wanderung! Der Vereins-Stützpunkt ist auf dem Waldparkplatz am Ende der Herrenäckerstraße in BAD-Ebersteinburg. Weitere Infos erhalten Sie unter https://www.schwarzwaldverein.de/schwarzwald/junges-wandern/

Ansprechpartner vor Ort ist Gerd Seiert, 07221/ 8945 Mobil 0170 96373 30

Wanderroute: https://schwarzwaldverein-yburg.de/wp-content/uploads/2021/05/In-7-Tagen-durch-den-Schwarzwald-Battert-Rundweg.pdf

Battert-Rundweg 4,1 km        Engelskanzel- Furtwängler Runde 2,5km

Okt
24
So
Auf dem Baden-Badener Panoramaweg
Okt 24 um 12:30 – 13:30
Auf dem Baden-Badener Panoramaweg

Der 45km lange Baden-Badener Panoramaweg wurde in 2020 zum beliebtesten Wanderweg Deutschlands gewählt. Er lässt sich bequem in 4 Etappen durchwandern.

Der Schwarzwaldverein OG Yburg lädt ein zur Wanderung auf der Etappe 2, die an der Merkur-Talstation beginnt und am Forellenhof endet. Vorbei am Wildgehege sehen wir schöne Streuobstwiesen, malerische Aussichten auf den Schwarzwald und Baden-Baden. Die Etappe 2 hat eine Länge von 9,5km mit 224 Hm und dauert ca. 3h. Die Anfahrt erfolgt umweltfreundlich mit dem Omnibus. Wir beginnen am Sonntag, den 24. Oktober schon um 12.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach Grabenstr. 21. Eine Schlusseinkehr in Steinbach ist geplant. Bitte beachten, dass für die Busfahrt eine FFP2/ OP-Maske benötigt wird und für den Eintritt ins Gasthaus der „G“- Nachweis! Auskünfte erteilt unsere Wanderführerin Eva Vogel, Tel. 07221/ 81343. Gäste sind bei dieser schönen Wanderung immer gerne gesehen!

Nov
21
So
Faszination Unimog – eine Wanderung nach Bad Rotenfels
Nov 21 um 8:45 – 16:05
Faszination Unimog - eine Wanderung nach Bad Rotenfels

Die Schwarzwaldvereine Yburg und Gaggenau laden zu einer gemeinsamen Herbstwanderung von der Wolfsschlucht nach Rotenfels mit Besuch des UNIMOG Museums ein. Wir beginnen um 8.45 Uhr an unserem Treffpunkt Getränke Maushardt und fahren mit dem Bus 214 bis Ebersteinburg, Wolfsschlucht. Dort beginnt unsere gemeinsame Wanderung, die uns auf der Murgleiter entlang nach Bad Rotenfels ins UNIMOG Museum führt. Es besteht die Möglichkeit das UNIMOG Museum zu besichtigen und an einer beindruckenden Rundfahrt auf dem Geländeparcours teil zu nehmen, gerne auch mit fachkundiger Erläuterung. Die Wanderung hat eine Länge von 8,5 + 1 km, 172 Hm und 409 Tm. Nach einer Schlusseinkehr im UNIMOG Restaurant geht es mit der KVV/ Bus 214 zurück nach Steinbach. Wir freuen uns, mit unseren Gaggenauer Wanderfreunden unterwegs zu sein! Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Wanderung ist der Nachweis G-eimpft oder G-enesen und das Mitführen einer FFP2-/ OP-Gesichtsmaske. Infos und Anmeldung bei Karl Keller, Tel. 07223/ 6345.
Gäste sind willkommen!

Nov
27
So
Battert – Demonstration gegen die Maßnahmen des Regierungspräsidiums Karlsruhe
Nov 27 um 11:00 – 12:00
Battert - Demonstration gegen die Maßnahmen des Regierungspräsidiums Karlsruhe

zum Vormerken

gegen Behördenwillkür, für die Offenhaltung der teils historischen Wanderwege, gegen die Vernichtung historischen Kulturgutes!

darum Teilnahme an der Demo des DAV am Römerplatz in Baden-Baden bei der Caracalla Therme.

Beginn 11.00 Uhr
Veranstalter ist der DAV/ AKN, Arbeitskreis Klettern und Naturschutz

weitere Infos folgen

Mrz
10
So
Felsenwanderung bei Arzviller, Elsass
Mrz 10 ganztägig
Felsenwanderung bei Arzviller, Elsass

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt am Sonntag, den 10. März, zu einer Felswanderung beim Schiffshebewerk St Louis Arzviller mit Petra Maurel und Gerd Groß ein. Die Highlights sind der Kanal, steile Anstiege durch die Felsenwand, Treppen, Panoramen mit den schönsten Bildern über das Tal La Zorn, Durchquerung eines Tunnels und immer wieder verwunschene Traumpfade sowie Technik pur im romantischen Milieu. Die technischen Daten sind 15 km, 320 Hm, Dauer 5 h. Der Startpunkt der Wanderung ist in Frankreich Pakplatz Cristallerie Lehrer B., 1 Rue du Plan Incliné, 57820 Garrebourg. Sie beginnt um 10.00 Uhr. Bitte Tagesverpflegung mitbringen. Eine Schlusseinkehr ist geplant und deshalb ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Die ausführliche Beschreibung der Wanderung entnehmen Sie bitte unserer Homepage https://schwarzwaldverein-yburg.de/. Eine Anmeldung bis zum 08. März unter Tel. 01715684547 oder unter gg.wandern@gmail.com ist unbedingt erforderlich. Gäste sind willkommen!

Highlights: Kanal, steile Anstiege durch die Felsenwand, Treppen, Panoramen mit den schönsten Bilder über das Tal La Zorn, durchqueren Tunnel, und immer wieder verwunschene Traumpfade sowie Technik pur im romantischen Milieu Details und Bilder unter Outdooractive: https://out.ac/INRqKr

Schwierigkeit mittel

Strecke 15 km

Dauer 5:00 h

Aufstieg 314 m

Abstieg 314 m

Höchster Punkt 333 m

Tiefster Punkt 215 m

 

Premiumwanderweg:

Wenn es eine Tour der Superlative gibt, dann gehört dieses einmalige Erlebnis einfach dazu.

Uns erwartet ein Spaziergang entlang am Kanal, steile Anstiege durch die Felsenwand, Treppen, Panoramen mit den schönsten Bilder über das Tal La Zorn, durchqueren Tunnel, und immer wieder verwunschene Traumpfade sowie Technik pur im romantischen Milieu präsentiert.

Wer die Lust verspürt und die herbstlichen Momente in all ihrer Farbenpracht erleben möchte, sollte sich den Herbst an einem sommerlichen Tag zum Wandern aussuchen. Aber auch das Frühjahr und der Sommer haben ihre Reize.

Lorraine: Aussichtsreicher Rundwanderweg (Elsass)
Wir starten unterhalb vom Schiffshebewerk Saint Louis Arzviller auf dem Parkplatz der Cristallerie Lehrer B. und haben einen ungestörten Blick auf das Schiffshebewerk von Arzviller. Hat man das Glück  oder die Geduld zum Warten wird man Zeuge eines unvergesslichen Anblicks: ein Schiff wird in einer großen Badewanne angehoben und oben auf dem Berg dem Kanal Rhein Marne übergeben.

Bevor wir uns in das Felsmassiv von Henridorff begeben, schreiten wir entlang dem Kanal Rhein Marne und bewundern die Schiffe in den Schleusen bei ihren Ein- und Ausfahrten.

Wem dies nicht sportlich genug war, kommt jetzt auf seine Kosten. Kurz nach der Unterquerung der großen Brücke schreiten wir über den Kanal und betreten den Wald von Henridorff. Im stetigen Bergauf erreichen wir den ersten Panoramablick, mit einer wundervollen Aussicht über das Tal.

Eine massive Felsenwand gilt es zu bezwingen. In schmalen Pfaden, über steile Treppen geht es durch die Wand hinauf bis zur Klippe. Dort erwartet uns das nächste Highlight der Weitsicht. Lehne dich zurück und entspanne dich. Hier ist der richtige Zeitpunkt für eine kleine Pause.

Wir verlassen den Wald, um zu sehen, wie die menschlichen Veränderungen die Natur in unbeschreiblicher Weise verändert haben: künstliche Seen, das Reservoir an Wasser für die alte Schleusenanlage. Sie wird uns ein Stück weit begleiten. 20-30 Minuten mussten die Schiffer früher für eine Schleusenfahrt einplanen. Man brauchte einen ganzen Tag, um von Savern über die Vogesen zu gelangen.

Doch wir verlassen nach der 12. Schleuse die Straße und begeben uns wieder in den Wald. Hier warten zwei Tunnelanlagen auf uns. Licht nicht vergessen! …. bis wir wieder auf unserem Parkplatz angekommen sind.

Anmeldeschluss: 08.03.2024

Anmeldung über die WhatsApp Gruppe Gerd’s Wandergruppe, gg.wandern@gmail.com oder über +491715684547

(Bitte immer mit Vorname, Nachname, Handynummer und E-Mail Adresse)

Wegen Wetter oder aktuellem Anlass behalten wir uns vor: Durch- und Streckenführung sowie Treff- und Zeitpunkt zu ändern.

Freizeitsport ist mit Gefahren verbunden und Unfälle können auch bei großer Sorgfalt unserer Wanderführer*Innen nicht gänzlich ausgeschlossen. Der Schwarzwaldverein übernimmt bei Unfällen etc. keine Haftung.

LG

Petra und Gerd