Sep
25
Sa
Der Badische Weinradweg – Sinzheim und das Baden-Badener Rebland
Sep 25 um 16:00 – 19:00
Der Badische Weinradweg – Sinzheim und das Baden-Badener Rebland

Mit dem Fahrrad entlang der Weinstraße: Der „Badische Weinradweg“ macht es möglich.
Am 26. September 2020 wurde der Badische Weinradweg offiziell eröffnet. Er erstreckt sich von Lörrach bis zur Badischen Bergstraße, ist 460 km lang, untergliedert sich in 8 Etappen und durchzieht 7 Weinbauregionen in Baden. Mit unserer  ADFC- Radtour erschließen wir uns die Etappe 5 zwischen Bühl und Sinzheim. In der Vorbergzone gibt es teilweise kurze, steile Aufstiege. Die ca. 33km lange Tour am 25. September erschließt die Bio-Musterregion zwischen Bühl und Ebenung, quert die Weinorte Varnhalt, Umweg, Neuweier und Eisental. Unterwegs gibt es Informationen über unsere Ortenauer Weinbauregion mit all ihren Besonderheiten wie Weine, Böden, Klima etc.. Geplant ist ein Abschluss mit einem zünftigen badischen Viertele (freiwillig). Wir beginnen am Samstag, 25. September, um 16.00 Uhr am Busbahnhof, Güterstraße, in Bühl, Dauer ca. 3 Stunden. Anmeldungen erbeten bei Karl Keller unter Tel.: 07223/ 6345. Gäste sind gerne gesehen!

Sep
26
So
3 Burgen-Wanderung zwischen Ribeauvillé und Thannenkirch im Elsass
Sep 26 ganztägig
3 Burgen-Wanderung zwischen Ribeauvillé und Thannenkirch im Elsass

Bitte berücksichtigt, dass an diesem Sonntag Wahlen stattfinden und beantragt rechtzeitig die Briefwahlunterlagen.

Zwischen Reben und und Bergen liegt die charmante Stadt Ribeauvillé, dem Ziel unserer gemeinsamen Wanderung der Ortsvereine Gaggenau und Yburg. Über der Stadt liegenden 3 Burgen: die Ulrichs-Burg, Burg Girsberg und Burg Hoh-Rappoltsstein. Startpunkt unserer Wanderung ist Thannenkirch/ Col du Schaentzel von wo es durch schöne Wälder zu den drei Burgen geht. Unsere Gaggenauer Freunde haben eine A-Wanderung mit 15,6 km und 437 Höhenmetern und eine B-Wanderung mit 8 km und 170 Höhenmetern geplant. Die Anreise erfolgt mit einem Omnibus, weshalb eine frühzeitige Anmeldung erforderlich ist. Die Abfahrt in Steinbach, Grabenstr. 21, ist um 8.00 Uhr, die Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr geplant. Die Kosten sind abhängig von der Zahl der Teilnehmenden und liegt jetzt bei 28 €. Es gelten die dann gültigen Regeln gegen die Corona- Pandemie. Gäste sind herzlich eingeladen mit zu wandern. Auskünfte und Anmeldungen nehmen Franz-Josef Lucke, Tel. 07225/1455, und Karl Keller, Tel. 07223/ 6345, entgegen.

Nov
21
So
Faszination Unimog – eine Wanderung nach Bad Rotenfels
Nov 21 um 8:45 – 16:05
Faszination Unimog - eine Wanderung nach Bad Rotenfels

Die Schwarzwaldvereine Yburg und Gaggenau laden zu einer gemeinsamen Herbstwanderung von der Wolfsschlucht nach Rotenfels mit Besuch des UNIMOG Museums ein. Wir beginnen um 8.45 Uhr an unserem Treffpunkt Getränke Maushardt und fahren mit dem Bus 214 bis Ebersteinburg, Wolfsschlucht. Dort beginnt unsere gemeinsame Wanderung, die uns auf der Murgleiter entlang nach Bad Rotenfels ins UNIMOG Museum führt. Es besteht die Möglichkeit das UNIMOG Museum zu besichtigen und an einer beindruckenden Rundfahrt auf dem Geländeparcours teil zu nehmen, gerne auch mit fachkundiger Erläuterung. Die Wanderung hat eine Länge von 8,5 + 1 km, 172 Hm und 409 Tm. Nach einer Schlusseinkehr im UNIMOG Restaurant geht es mit der KVV/ Bus 214 zurück nach Steinbach. Wir freuen uns, mit unseren Gaggenauer Wanderfreunden unterwegs zu sein! Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Wanderung ist der Nachweis G-eimpft oder G-enesen und das Mitführen einer FFP2-/ OP-Gesichtsmaske. Infos und Anmeldung bei Karl Keller, Tel. 07223/ 6345.
Gäste sind willkommen!

Jan
18
Do
Sportwandern Fremersberg-Yburg
Jan 18 um 10:00 – 11:00
Sportwandern Fremersberg-Yburg

Steinbach, Yburg, Korbmattenfelsen, Waldhaus Batschari, Tiergarten, Golfplatz Baden-Baden, Fremersberg, Mariengrotte, Ebenung, Steinbach

Treffpunkt: Do. 18.01.2025; Baden-Baden Steinbach Postplatz; 10:00 Uhr. (Gasthaus zum Hirsch, Gasthaus zum Adler)

https://www.google.com/search?q=steinbach+postplatz&rlz=1C1CHBF_deDE983DE984&oq=Steinbacherpostplatz&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqCAgBEAAYDRgeMgYIABBFGDkyCAgBEAAYDRge0gEJMTA5MzlqMGo3qAIAsAIA&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Wir laden zu einer anspruchsvollen Sportwanderung ein:
Anforderung: T2-3; schwer

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute sportliche Kondition, es sind 4,5 km/h im Schnitt (sportlich) geplant.

Teilweise sehr steile alpine Wegführung, schmale Pfade

Wanderausrüstung, Tagesverpflegung, Regenbekleidung

Einkehr: geplant, nach Absprache (bitte Teilnahme wegen Reservierung dokumentieren)

Highlights: 22 km, ca. 1000 Hm

Infos und Anmeldung bei unserem Wanderführer Gerd Groß, Tel.  :    0171 5684547

Feb
4
So
Sportwanderung Gertelbach – Hochkopf – Breitenbrunnen – ausgebucht!
Feb 4 ganztägig
Sportwanderung Gertelbach - Hochkopf - Breitenbrunnen - ausgebucht!

Ausgebucht! ⊗

Wanderung: So. 04.02.2024; 10:00 Uhr; Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt am Sonntag, den 04. Februar, zu einer weiteren Sportwanderung mit unserem Wanderführer Gerd Groß und Petra Maurel ein. Die Sportwanderung führt von den Gertelbach Wasserfällen zur Hundseck, weiter übern Hochkopf, Hardstein und Wolfsbrunnen zurück. Diese schwere Sportwanderung mit Schwierigkeitsgrad T2 hat eine Länge von 25 km, 1055 Hm und dauert 5,5 Stunden. Benötigt wird neben der Outdoorwanderausrüstung eine Tagesverpflegung. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Gertelbach (Bühlertal) (Google Maps)=Bushaltestelle Gertelbach Straße. Einkehr: ist möglich, wird vor Ort entschieden (bitte Teilnahme wegen Reservierung dokumentieren)

Highlights: Gertelbach Wasserfälle, Wiedenfelsen, Hochkopf, Breitenbrunnen, Hardstein, Wolfsbrunnen (Bühlertal)

Details, Download und Bilder unter Outdooractive: https://out.ac/IPNpB4,

Ich freue mich auf ein positives Feedback auf Outdooractive.

Feb
18
So
Durch die winterlichen Rheinauen
Feb 18 um 13:30 – 16:30
Durch die winterlichen Rheinauen

Zu einer winterlichen Rheinauenwanderung bei Greffern lädt der Schwarzwaldverein Yburg mit seinem neuen Wanderführer Anders Eriksson ein. Die Wanderung durch das Greffener Poldergebiet hat eine Länge von 10 km und dauert 3 Stunden. Vielleicht lassen sich unterwegs die Spuren der Biber erkennen. Aber auch so sind die Rheinauen ein schönes und interessantes Wandergebiet in dem es vieles zu entdecken gibt. Wir treffen uns am Sonntag, den 18. Februar, um 13.30 Uhr, bei Getränke Maushardt in der Grabenstraße 21 in Steinbach zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften nach Greffern. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Bei dieser Wanderung sind Gäste wie immer willkommen. Infos unter Telefon 07223 27866.