Jul
19
So
Zum Glaswaldsee über Lettstädter Höhe
Jul 19 um 8:30 – 18:30
Zum Glaswaldsee über Lettstädter Höhe

Zu einer sehr interessanten Wanderung zum romantischen Glaswaldsee zwischen Bad Griesbach und Bad Rippoldsau gelegen über die Lettstädter Höhe lädt der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Yburg am Sonntag, den 19. Juli, ein. Ausgangspunkt der anspruchsvollen Wanderung ist der Ort Holzwald bei Bad Rippoldsau. Die Tour ist ca. 13,3 km lang mit 450 Höhenmetern. Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Stunden. Gutes, festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist erforderlich, Wanderstöcke sind evtl. von Vorteil. Bitte Rucksackverpflegung mit ausreichend Trinken mitnehmen. Es gibt Corona bedingt im Abschluss keine gemeinsame Schlusseinkehr. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Steinbacher Str. 21. Die Anfahrt kann Corona und ÖPNV bedingt nur mit PKW erfolgen. Gäste sind zu dieser landschaftlich schönen Wanderung herzlich willkommen. Es gelten die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Deshalb bitte bei unserem Wanderführer Werner Ritzinger, Tel. 0160 5080 153, anmelden. Siehe auch unsere Homepage: https://schwarzwaldverein-yburg.de/

Aug
10
Di
Oder-Neiße Radreise vom 10. – 15. August
Aug 10 um 15:01 – Aug 15 um 16:01
Oder-Neiße Radreise vom 10. - 15. August

Reiseveranstalter ist das Busreiseunternehmen Pfadt aus Germersheim mit dem wir in der Vergangenheit schon sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Der Schwarzwaldverein tritt für diese Radreise als Vermittler auf und kümmert sich um die Organisation vor Ort.
Ansprechpartner beim Schwarzwaldverein ist Karl Keller, Tel. 07223/ 6345, Mail: rebland-guide@gmx.de

Okt
3
So
Kinzigtal – Radtour
Okt 3 um 8:00 – 18:30
Kinzigtal - Radtour

Der Schwarzwaldverein lädt zu seiner letzten Radtour in diesem Jahr durch das Kinzigtal ein. Der 55km lange Kinzigtal- Radweg zwischen Alpirsbach und Gengenbach verbindet Natur, Kultur und Geschichte. Schöne geschichtsträchtige Fachwerkorte reihen sich aneinander wie an einer Perlenkette.
Abfahrt mit Transfer-Bus nach Alpirsbach:   8.00 Uhr bei Getränke Maushardt,
Grabenstr. 21 in Steinbach

Ende                                                                        ca. 17.00 Uhr in Gengenbach, Radverladung am Bahnhof
Tourenlänge                                                          55 km
Fahrradtypen                                                        gemischt, Tourenrad mit und ohne elektrischer Unterstützung
Wir fahren mit dem eigenen Fahrrad.
Natur und Kultur verbinden sich. Deshalb beginnen wir in Alpirsbach mit der Besichtigung der Altstadt. Dasselbe machen wir auch in Schiltach mit seinem wunderschönen Fachwerkensembel. In Wolfach ist eine Vesperpause angedacht. Näheres folgt. Und schließlich lädt Gengenbach zu einem Kaffee und zum Bummeln ein. Zwischendurch erfreuen wir uns an der schönen Natur im Kinzigtal.
Ausführliche Beschreibung:
https://schwarzwaldverein-yburg.de/wp-content/uploads/2021/09/Radtour-Kinzigtal-Beschreibung.pdf

Mai
26
Do
Historische Radtour in die Stadt und Festung Stollhofen
Mai 26 um 13:30 – 17:15
Historische Radtour in die Stadt und Festung Stollhofen

Historische Radtour in die Stadt und Festung Stollhofen in Zusammenarbeit mit den Historischen Vereinen Yburg und Rheinmünster Stollhofen, Herrn Gutmann.

Die Amts- und Festungsstadt war im 16. Jahrhundert eine stark befestigte Stadt, die im 30 jährigen Krieg mehrfach zerstört und wieder aufgebaut wurde. Ihre letzte große Bedeutung erlangte sie im Zuge des spanischen Erbfolgekrieges 1707 mit der sogenannten „Stollhofener Linie“ unter Markgraf Ludwig Wilhelm, genannt der Türken Louis. Dieser Krieg führte zur Vernichtung der Stadt. Ernst Gutmann wird uns die Zeitzeugen präsentieren.
Start und Ziel ist wie immer Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21. Wir starten um 13.30 Uhr und fahren über Weitenung und Leiberstung (Schanze) in die ehemalige Festungsstadt Stollhofen. In Leiberstung wird Ernst Gutmann die Führung übernehmen. Von Stollhofen geht es zum Heiligenbuck bei Hügelsheim und über Halberstung wieder zurück. Die Radtour hat eine Länge von 35 km. Um Anmeldung wird gebeten bei Karl Keller, Tel. 07223/ 6345.

 

Apr
24
Mo
Rund um Baden-Baden – eine After Work Radtour
Apr 24 um 18:00 – 20:30
Rund um Baden-Baden - eine After Work Radtour

After Work Radtouren

… richten sich an Radler*Innen, die gerne etwas anspruchsvollere Radtouren fahren wollen. Dafür geeignete Räder sind Pedelecs, Mountainbikes und Trekkingräder. Letztere bedingen eine entsprechende Kondition. Das Geschwindigkeitsprofil in der Ebene liegt bei 22 km/h und bis zu 500 Höhenmetern. Die Tourenlänge beträgt 25 – 40 Kilometer, je nach Höhenprofil, und 2,5 – 3 Stunden Fahrdauer. Ein Fahrradhelm ist Pflicht! Freizeitsport kann mit Gefahren verbunden sein und Unfälle können nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Diese After Work Radtouren werden einmal im Monat angeboten und wir beginnen am 24.04. um 18.00 Uhr bei der Fremersberghalle in Sinzheim, Müllhofener Str. 18, mit dem Thema „Rund um Baden-Baden“ mit einer Länge von 30 Kilometern und 400 Höhenmetern.

Jul
4
Di
After Work- Radtour
Jul 4 um 18:00 – 21:00
After Work- Radtour

… richtet sich an Radler*Innen, die gerne etwas anspruchsvollere Radtouren fahren wollen und dafür geeignete Räder wie Pedelecs, Mountainbikes und Trekkingräder haben. Letztere bedingen eine entsprechende Kondition. Das Geschwindigkeitsprofil in der Ebene liegt bei 22 km/h und bis zu 500 Höhenmetern. Ein Fahrradhelm ist Pflicht! Freizeitsport kann mit Gefahren verbunden sein und Unfälle können nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Startpunkt ist um 18.00 Uhr bei der Fremersberghalle in Sinzheim. Die Tourleitung hat Gert Seiert, Tel. 01709 63 73 30. Gäste sind willkommen! Die Radtour findet nur bei trockenem Wetter statt.