Jun
14
So
Historische Radtour am 14. Juni, das Steinbacher Amt um 1784
Jun 14 um 13:30 – 17:00
Historische Radtour am 14. Juni, das Steinbacher Amt um 1784

Wird wegen Regen auf einen anderen Termin verschoben!

Liebe Radl- und Wanderfreund*Innen,

endlich dürfen wir wieder unter Beachtung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln in der Gruppe Wandern und Radfahren. Wir beginnen mit unserer am 1. Juni geplanten Radtour entlang der Grenzen des markgräflichen Amtes Steinbach. Auf unserer 35 km langen Radtour durch die Rheinebene fahren wir durch Kartung, Schiftung, Leiberstung und Weitenung. Vielleicht sehen wir im Bruchgraben auch die Wasserbüffel, in jedem Fall aber fahren wir durch schöne Wälder und Wiesen. Die Radtour verläuft vielfach über schattige Waldwege und ist nicht Rennrad geeignet. Wir starten um 13.30 Uhr bei unserem Treffpunkt Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstraße 21. Bitte ein verkehrstüchtiges Fahrrad mitbringen. Auskünfte gibt es bei unserem Radtourenleiter Karl Keller, Tel. 07223/ 6345.

Okt
11
So
Das Amt Steinbach in seinen Grenzen von 1800 – eine historische Wanderung am 11. Oktober
Okt 11 um 8:30 – 14:00
Das Amt Steinbach in seinen Grenzen von 1800 – eine historische Wanderung am 11. Oktober

Liebe Wanderfreunde*Innen,
der Schwarzwaldverein lädt nach seiner historischen Radtour zu einer historischen Wanderung zwischen Plättig und Schwanenwasen ein. Dabei queren wir auch den Nationalpark. Der damalige Grenzverlauf des Amtes Steinbach folgt über den Wettersberg im Wesentlichen den Wasserscheiden und stößt am Vorfeldkopf auf die Gemarkung Forbach-Herrenwies. Die Wanderung hat eine Länge von 11 km mit 225 Hm und dauert ca. drei Stunden. Ein Abschluss in der dortigen Gastronomie ist geplant. Wir beginnen am Sonntag, den 11. Oktober, um 8.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstraße 21, und fahren in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Bitte die Gesichtsmaske nicht vergessen. Begrenzte Teilnehmerzahl, es gelten die Corona-Regeln. Auskünfte erteilt unser Wanderführer Karl Keller, Tel.: 07223/ 6345. Diese Wanderung wurde terminlich vorgezogen nachdem die Bergmesse leider(!) wegen Covid 19 abgesagt wurde.

Sep
26
So
3 Burgen-Wanderung zwischen Ribeauvillé und Thannenkirch im Elsass
Sep 26 ganztägig
3 Burgen-Wanderung zwischen Ribeauvillé und Thannenkirch im Elsass

Bitte berücksichtigt, dass an diesem Sonntag Wahlen stattfinden und beantragt rechtzeitig die Briefwahlunterlagen.

Zwischen Reben und und Bergen liegt die charmante Stadt Ribeauvillé, dem Ziel unserer gemeinsamen Wanderung der Ortsvereine Gaggenau und Yburg. Über der Stadt liegenden 3 Burgen: die Ulrichs-Burg, Burg Girsberg und Burg Hoh-Rappoltsstein. Startpunkt unserer Wanderung ist Thannenkirch/ Col du Schaentzel von wo es durch schöne Wälder zu den drei Burgen geht. Unsere Gaggenauer Freunde haben eine A-Wanderung mit 15,6 km und 437 Höhenmetern und eine B-Wanderung mit 8 km und 170 Höhenmetern geplant. Die Anreise erfolgt mit einem Omnibus, weshalb eine frühzeitige Anmeldung erforderlich ist. Die Abfahrt in Steinbach, Grabenstr. 21, ist um 8.00 Uhr, die Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr geplant. Die Kosten sind abhängig von der Zahl der Teilnehmenden und liegt jetzt bei 28 €. Es gelten die dann gültigen Regeln gegen die Corona- Pandemie. Gäste sind herzlich eingeladen mit zu wandern. Auskünfte und Anmeldungen nehmen Franz-Josef Lucke, Tel. 07225/1455, und Karl Keller, Tel. 07223/ 6345, entgegen.

Apr
3
So
Der Windener Sängerrundweg – eine Aussichtsplattform
Apr 3 um 13:30 – 17:00
Der Windener Sängerrundweg - eine Aussichtsplattform

Rund um den Sinzheimer Teilort Winden gibt es einen wunderschönen Rundwanderweg, den Windener Sängerrundweg. Wie schon der Name vermuten lässt, wurde der Windemer Sängerrundweg vom GV Winden 2009 anlässlich der 110 jährigen Bestehens des Gesangvereins der Bevölkerung übergeben. Der Schwarzwaldverein Yburg lädt am Sonntag, den 3. April zu einer Wanderung auf diesem Rundweg ein. Er ist 11 km lang und hat 200 Hm; die Gehzeit beträgt ca. 3,5 Stunden. Treffpunkt ist wie immer bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21. Die Führung haben unsere Wanderführer Brigitte und Karl Burkart. Es gelten die dann geltenden Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Gäste sind immer willkommen!

Jan
14
So
Fackelwanderung mit Glühwein-Abschluss
Jan 14 um 17:00 – 19:30
Fackelwanderung mit Glühwein-Abschluss

Zum Wanderauftakt im neuen Jahr lädt der Schwarzwaldverein Yburg am Sonntagabend, 14. Januar, zu einer Fackelwanderung mit abschließendem Glühwein-Abschluss nach Neuweier ein. Wir beginnen um 17.00 Uhr bei der Schule in der Weinstraße mit der Ausgabe der Handfackeln für 3€ und wandern mit lyrischen Eingaben durch die Reben in Richtung Eisental. Die Wegstrecke hat eine Länge von 5 km mit 100 Höhenmetern. Der Glühwein-Abschluss zur Vertreibung des Winters findet im Hof von Weingut Ingo Wäldele statt. Glühwein auf eigene Rechnung und persönlicher Selbsteinschätzung. Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten bei Helga und Karl Keller, Tel. 07223 6345 oder Mail rebland-guide@gmx.de.

Mai
1
Mi
Wanderung in den Mai bei Kappelrodeck
Mai 1 um 13:00 – 17:00
Wanderung in den Mai bei Kappelrodeck

Zu einer Mai Wanderung rund um Kappelrodeck lädt der Schwarzwaldverein Yburg mit seinen Wanderguides Renate Kist und Clemens Hausmann, Tel. 07841 1433, ein. Schöne Aussichten, Reben, Wald, Kappelrodeck hat einiges zu bieten. Die Wanderung hat eine Länge von 10 km mit 220 Hm und dauert 3,5 h. Wir treffen uns am 1. Mai um 13.00 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach Grabenstr. 21 zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften an den Bahnhof Kappelrodeck. Gäste sind gerne gesehen.
Tourdaten

Länge          10 km        220 Hm
Dauer          3,5 h