Nov
17
So
Eine „Sagen“-hafte Wanderung über den Gernsbacher Sagenweg
Nov 17 ganztägig
Eine „Sagen“-hafte Wanderung über den Gernsbacher Sagenweg

Die Schwarzwaldvereine der Ortsgruppen Yburg und Gaggenau laden ein zu einer „Sagen“-haften Wanderung auf dem Gernsbacher Sagenweg. Der Gernsbacher Sagenweg gehört zu den schönsten Sagenwegen in der Region. Auf unserem Weg durch die Gernsbacher Altstadt, vorbei an der Klingelkapelle, hinauf zum Grafensprung und zur Burg Neu-Eberstein genießen wir schöne Aussichten auf das Murgtal und hören einiges aus der örtlichen Sagenwelt. Während die B-Wanderer über die Erzgrube und den evangelischen Friedhof nach Gernsbach zurückgehen, wandern die A- Wanderer über den Ortenauer Weinpfad und die Gernsbacher Runde hinauf zur Nachtigall und von dort aus wieder zurück nach Gernsbach wo eine Schlusseinkehr zusammen mit den B-Wanderern geplant ist. Daten der A-Wanderung: Länge 13 km, 390 Hm, Gehzeit 5 h; B-Wanderung: Länge 8 km, 320 Hm, Gehzeit 3 h. Eine Rucksackverpflegung wird für die A-Wanderer empfohlen, die B-Wanderer können ggfs. in Gernsbach schon mal einkehren. Wanderstöcke sind sinnvoll. Da dieser Tag Volkstrauertag ist, werden wir an der Klingelkapelle eine Gedenkminute einlegen. Die Ortsgruppe Yburg trifft sich bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstraße 21, um 8.35 Uhr, fährt mit dem Omnibus bis Gernsbach wo um 10.00 Uhr unsere gemeinsame Wanderung beginnt. Bei schlechtem Wetter machen alle die B-Tour. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Nähere Auskünfte erteilen unsere Wanderführer Helga + Karl Keller 07223/ 6345. Gäste sind bei unseren Wanderungen immer willkommen.

Apr
4
So
Die Weinschleife Feigenwäldchen
Apr 4 ganztägig

Liebe Naturfreunde,
der Frühling lockt und über die Osterfeiertage tut es uns gut, sich in dieser schönen Natur zu bewegen und das auf Wanderpfaden, die nicht überlaufen sind. Der Schwarzwaldverein Yburg lädt deshalb zu einem Spaziergang auf dem knapp 8 km langen Rundwanderweg
„Die Weinschleife Feigenwäldchen“ (7,7 km, 255 Höhenmeter) ein.
Ein wenig bekannter Familien geeigneter Rundwanderweg direkt vor der Haustür. Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz des FC Varnhalt im Grünbachtal, gehen am Café Röderswald vorbei zum Grillplatz Nellele und genießen die ersten schönen Aussichten ins Rheintal bis hinüber zu den Vogesen, vielleicht sogar mit Sicht auf das Straßburger Münster. Weiter geht’s zu den Fischteichen im Grünbachtal und hoch zur Entenstallhütte. Über den Waldweg kommen wir zur Klosterschenke, zum ehemaligen Klostergut Fremersberg mit dem Feigenwäldchen, das durch seine exponierte Lage einen hervorragenden Wein liefert. Die Anlage geht zurück auf eine Mönchsklause im Jahr 1411. Das Franziskanerkloster bestand bis 1826 und wurde infolge der Säkularisation geschlossen und abgerissen. Sehenswert ist die dortige Sonnenuhr mit der römischen Zahl MCMLX. Wer weiß, was diese Zahl in unserem arabischen Zahlsystem bedeutet?

Die Sonnenuhr

Weiter geht’s in einer Variante der Weinschleife nach Ebenung und dort zur sehenswerten 14 Nothelfer-Kapelle, deren Ausstattung zum Teil der St. Antonius Kapelle an der B3 am südlichen Ortseingang von Sinzheim entstammt. An der Außenwand stehen drei seltsame Grabkreuze. Was es damit auf sich hat, erzählt eine Sage, die Ihr auf der Homepage unseres Schwarzwaldvereins nachlesen könnt: https://schwarzwaldverein-yburg.de/ .

Nothelferkapelle

Durch Ebenung hindurch, vorbei an den Bio-Weingütern Liebich und Kopp geht es wieder zurück zum Parkplatz. Sollte die Gastronomie wieder geöffnet haben, lohnt sich ein dortiger Abschluss!

Nähere Angaben finden Sie auf unserer Homepage. Nun wünschen wir Ihnen eine genussvolle Wanderung in unserer schönen Natur und bleiben Sie gesund!
Frohe Ostern!

Die Wanderroute: https://schwarzwaldverein-yburg.de/wp-content/uploads/2021/03/de-weinschleife-feigenwaeldchen-7-7km-1.pdf

Mai
7
Sa
Schwarzwaldverein Yburg mit Stand auf dem Sinzheimer Frühjahrsmarkt
Mai 7 um 17:00 – Mai 8 um 19:00
Schwarzwaldverein Yburg mit Stand auf dem Sinzheimer Frühjahrsmarkt

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt zum Besuch des Sinzheimer Frühjahrsmarktes am 7. Und 8. Mai ein. Wir Informieren mit einem Stand auf dem Marktplatz beim Rathaus, Pagode 4, über die Arbeit bzw. Vereinstätigkeiten unseres Vereins und halten dabei unsere Kehlen feucht mit Sekt vom Weingut Angelika Vogel. Am Sonntag, 8. Mai, werden von 11.00 – 19.00 Uhr Waffeln angeboten. Ansprechpartner ist Gerd Seiert, 1. Vorsitzender, Tel. 01709637330.

Sep
25
So
Kloster Radtour
Sep 25 um 7:30 – 17:00
Kloster Radtour

Schöne Radtour durch die Rheinebene mit Start und Ziel Offenburg. Stationen Kehl – Ichenheim – Friesenheim für Trekkingräder und Pedelecs. An-/ Abreise mit der Bahn nach Offenburg oder Treffpunkt in Offenburg.
Wir treffen uns um 7.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach und radeln zum Bahnhof Bühl. Diejenige, die direkt zum Bahnhof kommen, sollen um 7.50 Uhr dort sein.
Von Offenburg Bhf fahren wir über Schutterwald nach Neuried/ Altenheim (schöne Fachwerkhäuser), weiter in Richtung Ichenheim wo wir auf den Rheinradweg stoßen. Am Rhein machen wir eine kleine Vesperpause (ggfs. Sitzunterlage mitnehmen) bevor wir nach Kehl weiter radeln. In Kehl machen wir eine Kaffeepause bevores an der Kinzig entlang zurück nach Offenburg geht.
geplante Rückkkehr    ca. 17.00 Uhr

Die Fahrkosten (BW-Ticket) werden auf alle Teilnehmenden umgelegt.

Länge       61 km
Diese Radtour ist ab Bühl ausgebucht! Es gibt die Möglichkeit sich ab Bahnhof Offenburg an zu schließen oder den Termin am 05. Oktober wahr zu nehmen.

Diese Tour wird am 05. Oktober wiederholt.

Okt
5
Mi
Kloster Radtour ist krankheitsbedingt abgesagt
Okt 5 um 9:00 – 18:30
Kloster Radtour ist krankheitsbedingt abgesagt

Schöne Radtour durch die Rheinebene mit Start und Ziel Offenburg. Stationen Kehl – Ichenheim – Friesenheim für Trekkingräder und Pedelecs. An-/ Abreise mit der Bahn nach Offenburg oder Treffpunkt in Offenburg.
Wir treffen uns um 9.00 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach und radeln zum Bahnhof Bühl. Diejenige, die direkt zum Bahnhof kommen, sollen um 9.30 Uhr dort sein.
Von Offenburg Bhf fahren wir über Schutterwald nach Neuried/ Altenheim (schöne Fachwerkhäuser), weiter in Richtung Ichenheim wo wir auf den Rheinradweg stoßen. Am Rhein machen wir eine kleine Vesperpause (ggfs. Sitzunterlage mitnehmen) bevor wir nach Kehl weiter radeln. In Kehl machen wir eine Kaffeepause bevores an der Kinzig entlang zurück nach Offenburg geht.
geplante Rückkkehr    ca. 17.00 Uhr

Die Fahrkosten (BW-Ticket) werden auf alle Teilnehmenden umgelegt.

Länge       61 km
Begrenzte Teilnehmerzahl und nur mit Anmeldung!

Mai
1
Mo
Auf dem Sagenhaften Bergle-Rundweg
Mai 1 um 8:15 – 15:00
Auf dem Sagenhaften Bergle-Rundweg

Ein wunderschöner Sagenweg über Gengenbach
Länge 7 km, 200 Höhenmeter, Gehzeit 3 Stunden

In den Wäldern rund um Gengenbach sollen sich allerhand dramatische Geschichten abgespielt haben. So findet man überall Spuren vom Teufel. Auch auf der Teufelskanzel ist eine Spur zu finden. Dort soll der Teufel mit seinen Pferdefüßen in die Felsengeschlagen haben.

Dem Teufel wollen wir nicht begegnen, aber wunderschöne Landschaften und eine historische Reichsstadt besichtigen. Bitte Vesperpaket einpacken.

Wir reißen mit der Bahn. Treffpunkt und Abfahrt wie immer in Steinbach, Getränke Maushardt, Grabenstr. 21, um 8.15 Uhr nach Bühl Bahnhof.
Rückkehr gegen 15.00 Uhr.

Bitte anmelden wegen Fahrkarte bis zum 30. April, 18.00 Uhr!

Führung Helga + Karl Keller, Tel. 07223 6345