Okt
23
Mi
Entlang des Gaishalde Wegs bei Renchen-Ulm
Okt 23 um 13:30 – 18:00
Entlang des Gaishalde Wegs bei Renchen-Ulm

Der Schwarzwaldverein lädt am 23. Oktober zu einer aussichtsreichen Mittwochs-Wanderung bei Renchen-Ulm ein. Im Bereich des Kaiers und der Gaishalde beginnt die 2-stündige Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken in das Obst- und Weinbau-Paradies bei Ulm. Bei guter Sicht scheint das Straßburger Münster zum Greifen nahe. Wir treffen uns um 13.30 Uhr, bei Getränke Maushardt und fahren in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Eine Schlusseinkehr in einer nahe gelegenen Strauße ist geplant. Auskünfte erteilt unsere Wanderführerin Edith Seiert, 07223/ 57770. Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Siehe auch https://schwarzwaldverein-yburg.de/

Jun
24
Do
Der ADFC legt los!
Jun 24 um 18:00 – 20:30
Der ADFC legt los!

Der ADFC Baden-Baden Bühl Rastatt nimmt am 17. Juni um 18.00 Uhr wieder sein Radtourenprogramm auf und legt mit den Feierabendtouren wieder los.
Treffpunkt ist der Busbahnhof in Bühl. Die Feierabendtouren werden, sofern es die Wetterverhältnisse und die Pandemie es zulassen, wöchentlich durchgeführt. Die Streckenführung wird vom jeweiligen Tourenleiter*In individuell gestaltet und haben i. d. R. eine Länge um die 30 km.
Tourenleiter:
Arno Geiges     07223-40171
Kurt Paulus     07223-24636
Karl Keller       07223-6345

Die nächst Feierabend-Radtour ist am 24. Juni mit Arno Geiges

Tipp: Auf dem Badischen Weinradweg am 3. Juli, 16.00 Uhr, Busbahnhof Bühl

Sep
25
Sa
Der Badische Weinradweg – Sinzheim und das Baden-Badener Rebland
Sep 25 um 16:00 – 19:00
Der Badische Weinradweg – Sinzheim und das Baden-Badener Rebland

Mit dem Fahrrad entlang der Weinstraße: Der „Badische Weinradweg“ macht es möglich.
Am 26. September 2020 wurde der Badische Weinradweg offiziell eröffnet. Er erstreckt sich von Lörrach bis zur Badischen Bergstraße, ist 460 km lang, untergliedert sich in 8 Etappen und durchzieht 7 Weinbauregionen in Baden. Mit unserer  ADFC- Radtour erschließen wir uns die Etappe 5 zwischen Bühl und Sinzheim. In der Vorbergzone gibt es teilweise kurze, steile Aufstiege. Die ca. 33km lange Tour am 25. September erschließt die Bio-Musterregion zwischen Bühl und Ebenung, quert die Weinorte Varnhalt, Umweg, Neuweier und Eisental. Unterwegs gibt es Informationen über unsere Ortenauer Weinbauregion mit all ihren Besonderheiten wie Weine, Böden, Klima etc.. Geplant ist ein Abschluss mit einem zünftigen badischen Viertele (freiwillig). Wir beginnen am Samstag, 25. September, um 16.00 Uhr am Busbahnhof, Güterstraße, in Bühl, Dauer ca. 3 Stunden. Anmeldungen erbeten bei Karl Keller unter Tel.: 07223/ 6345. Gäste sind gerne gesehen!

Sep
26
So
3 Burgen-Wanderung zwischen Ribeauvillé und Thannenkirch im Elsass
Sep 26 ganztägig
3 Burgen-Wanderung zwischen Ribeauvillé und Thannenkirch im Elsass

Bitte berücksichtigt, dass an diesem Sonntag Wahlen stattfinden und beantragt rechtzeitig die Briefwahlunterlagen.

Zwischen Reben und und Bergen liegt die charmante Stadt Ribeauvillé, dem Ziel unserer gemeinsamen Wanderung der Ortsvereine Gaggenau und Yburg. Über der Stadt liegenden 3 Burgen: die Ulrichs-Burg, Burg Girsberg und Burg Hoh-Rappoltsstein. Startpunkt unserer Wanderung ist Thannenkirch/ Col du Schaentzel von wo es durch schöne Wälder zu den drei Burgen geht. Unsere Gaggenauer Freunde haben eine A-Wanderung mit 15,6 km und 437 Höhenmetern und eine B-Wanderung mit 8 km und 170 Höhenmetern geplant. Die Anreise erfolgt mit einem Omnibus, weshalb eine frühzeitige Anmeldung erforderlich ist. Die Abfahrt in Steinbach, Grabenstr. 21, ist um 8.00 Uhr, die Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr geplant. Die Kosten sind abhängig von der Zahl der Teilnehmenden und liegt jetzt bei 28 €. Es gelten die dann gültigen Regeln gegen die Corona- Pandemie. Gäste sind herzlich eingeladen mit zu wandern. Auskünfte und Anmeldungen nehmen Franz-Josef Lucke, Tel. 07225/1455, und Karl Keller, Tel. 07223/ 6345, entgegen.