Sep
15
So
Auf Jockeles Flößer-Weg in Enzklösterle
Sep 15 ganztägig
Auf Jockeles Flößer-Weg in Enzklösterle

Der Schwarzwaldverein lädt am Sonntag, den 15.09. (ursprünglich 08.09.), zu einer wunderschönen Themenwanderung rund um Enzklösterle ein: Jockeles Flößerweg. Allein schon die Zugfahrt durch das  Murgtal ist ein wildromantisches Erlebnis. So auch die geschichtsträchtige Themenwanderung über die Flößerei und Waldberufe von ca. 10 km, die durch die landschaftlich schönsten Plätze von Enzklösterle führt. Durch naturbelassene Wälder, Wiesen, Täler und Seen wandern wir ca. 3 Stunden, mit Trink und Vesperpausen 4 Stunden. Zu dieser Wanderung ist jeder herzlich willkommen. Rucksackverpflegung und Stöcke sind angebracht. Treffpunkt in Steinbach bei Getränke Maushardt, Grabenstr. 21, ist um 7.45 Uhr, Rückkehr ca. 19.00 Uhr. Um Anmeldung zwecks Fahrkartenkauf wird bei den Wanderführern Erika Bernauer und Norbert Steinel, Tel. 07223 52363, sowie Lisa Zerr, Tel. 07223 5999.

Bild: nachgebildetes Floß in Enzklösterle

Die auf dem Tehmenweg dargestellten Waldberufe zeigen wie vielfältig der Wald die Menschen früher beschäftigte und wie hart diese Arbeit war.

Sep
26
So
3 Burgen-Wanderung zwischen Ribeauvillé und Thannenkirch im Elsass
Sep 26 ganztägig
3 Burgen-Wanderung zwischen Ribeauvillé und Thannenkirch im Elsass

Bitte berücksichtigt, dass an diesem Sonntag Wahlen stattfinden und beantragt rechtzeitig die Briefwahlunterlagen.

Zwischen Reben und und Bergen liegt die charmante Stadt Ribeauvillé, dem Ziel unserer gemeinsamen Wanderung der Ortsvereine Gaggenau und Yburg. Über der Stadt liegenden 3 Burgen: die Ulrichs-Burg, Burg Girsberg und Burg Hoh-Rappoltsstein. Startpunkt unserer Wanderung ist Thannenkirch/ Col du Schaentzel von wo es durch schöne Wälder zu den drei Burgen geht. Unsere Gaggenauer Freunde haben eine A-Wanderung mit 15,6 km und 437 Höhenmetern und eine B-Wanderung mit 8 km und 170 Höhenmetern geplant. Die Anreise erfolgt mit einem Omnibus, weshalb eine frühzeitige Anmeldung erforderlich ist. Die Abfahrt in Steinbach, Grabenstr. 21, ist um 8.00 Uhr, die Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr geplant. Die Kosten sind abhängig von der Zahl der Teilnehmenden und liegt jetzt bei 28 €. Es gelten die dann gültigen Regeln gegen die Corona- Pandemie. Gäste sind herzlich eingeladen mit zu wandern. Auskünfte und Anmeldungen nehmen Franz-Josef Lucke, Tel. 07225/1455, und Karl Keller, Tel. 07223/ 6345, entgegen.