Feb
10
So
Auf den Spuren Meister Erwins
Feb 10 um 13:30 – 17:00
Auf den Spuren Meister Erwins

Der Schwarzwaldverein lädt am Sonntag, den 10. Februar, zu einer historischen Wanderung durch das Baden-Badener Rebland ein. Der geniale Baumeister Erwin von Steinbach ist in unserem Rebland aufgewachsen und hat vermutlich in den Varnhalter Steinbrüchen seine Steinmetzlehre begonnen. Wir wollen dem Leben unseres großen Meisters mit einer Wanderung nachspüren. Die Wanderung führt vom Treffpunkt in Steinbach aus zu seinem vermuteten Geburtshaus, am Erwin-Denkmal vorbei, hoch auf den Büchelberg und über Varnhalt zurück. Sie hat eine Gesamtlänge von 10 Kilometern mit 230 Höhenmetern. Wanderstöcke sind ggfs. hilfreich. Wir treffen uns bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstraße 21, um 13.30 Uhr. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Nähere Auskünfte erteilen unsere Wanderführer Helga + Karl Keller 07223/ 6345. Gäste sind bei unseren Wanderungen immer willkommen.

Mai
12
So
Auf zum Weinwandertag nach Neuweier
Mai 12 um 10:00 – 16:00
Auf zum Weinwandertag nach Neuweier

Auf zum Weinwandertag in Neuweier

Der Schwarzwaldverein OG Yburg nimmt auch dieses Jahr wieder teil am Weinwandertag in Neuweier. Wandern und Genießen ist das Motto des vom Heimatverein Neuweirer Rebläuse veranstalteten Weinwandertags in Neuweier zu dem der Schwarzwaldverein OG Yburg herzlich einlädt. Treffpunkt ist am Sonntag, 12.05.2019, 10.00 Uhr vor dem Verkaufsraum der Baden-Badener Winzergenossenschaft in Neuweier. Die abwechslungsreiche ca. 8 km lange Strecke mit tollen Aussichtspunkten in die Rheinebene und den Schwarzwald führt auf gut ausgebauten Wegen durch die Neuweirer Weinberge. Damit niemand verdurstet oder verhungert, werden entlang der Wanderstrecke immer wieder die Genießerstationen angesteuert. Zu dieser Genusswanderung durch die Neuweirer Weinberge laden wir alle Mitglieder und Wanderfreunde herzlich ein. Nichtmitglieder und Gäste sind selbstverständlich immer willkommen!

Mrz
1
So
Zu den Ettlinger Linien (Termin vorverlegt)
Mrz 1 um 9:30 – 17:00
Zu den Ettlinger Linien (Termin vorverlegt)

Zu den Ettlinger Linien entführen uns dieses Mal Erika Bernauer und Norbert Steinel am Sonntag, den 1. März. Ein schöner Rundwanderweg über 12 km mit 280 Höhenmetern führt zu den Resten der im Spanischen Erbfolgekrieg 1707 wichtigen Verteidigungslinie nach dem Fall der Stollhofener Linie. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Stadtbahnhalt Steinbach zur Weiterfahrt mit der Tram. Die gesamte Gehzeit beträgt 4 Stunden und ein Rucksackvesper ist sinnvoll. Es gibt am Schluss eine Einkehrmöglichkeit in einem Café. Um Anmeldung bei den beiden Wanderführern bis Samstag, 12.00 Uhr wird gebeten. Nähere Informationen bei Erika Bernauer oder Norbert Steinel unter Tel.07223 -52363. Gäste sind zu dieser abwechslungsreichen Wanderung herzlich willkommen.

Diese Wanderung wurde getauscht mit „Zwischen Waldmatt und Neusatzeck“, die erst am 15. März stattfindet.

 

Apr
22
Sa
Yburg Wandertag – Baustellenbesichtigung
Apr 22 um 9:30 – 14:00
Yburg Wandertag - Baustellenbesichtigung

Die Yburg – ein beliebtes Wanderziel für die ganze Region, historisch bedeutsam und das Wahrzeichen für uns Rebländer. Kaum ein anderer Name taucht in den Vereinen so oft auf wie die Yburg. Sie wird derzeit renoviert und wir erhalten Einblick in die sehr umfangreichen Renovierungsmaßnahmen. Ein großes Lob erteilen wir dem Amt „Vermögen und Bau“ im Finanzministerium und unseren beiden Landtagsabgeordneten Tobias Wald und Hans-Peter Behrens, die sehr engagiert die Baumaßnahmen vorantreiben. Der Schwarzwaldverein Bezirk Hornisgrinde lädt mit zwei Wanderungen dazu ein, sich an diesem Yburg Tag zu beteiligen. Wir beginnen mit einer A-Wanderung hoch zur Yburg um 9.30 Uhr bei der Stadthalle Steinbach, Meister Erwin Str. 5, unter Führung von Karl Keller, Tel. 07223 6345, und einer B- Wanderung ab dem Trimm Dich Parkplatz über Neuweier um 10.00 Uhr unter der Führung von Rolf Vogel, Tel. 07223 6652. Die B- Wanderung ist Kinderwagen tauglich, da die Straße hoch zur Yburg für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist. Beide Wandergruppen sollen spätestens um 11.30 Uhr in der Yburg eingetroffen sein. In der Burg ist für das leibliche Wohl gesorgt. Am Nachmittag gibt es um 13.30 Uhr und 15.00 Uhr eine Sagenlesung mit Informationen über die Geschichte der Burg vom Historischen Verein Yburg unter der Führung von Karl Keller.

Zu dieser aussichtsreichen Wanderung hoch zur Yburg laden wir Mitglieder und Gäste ganz herzlich ein!

Mrz
2
Sa
Brotbackkurs in der Zeller Mühle – Warteliste!
Mrz 2 um 9:00 – 13:00
Brotbackkurs in der Zeller Mühle - Warteliste!

Zu einem exclusiven Brotbackkurs in der Zeller Mühle lädt der Schwarzwaldverein Yburg am 02. März ein.

Inhalte:
Grundlage und Technik des Brotbackens mit Dinkel u. a.
Alle Teilnehmer arbeiten selbst am und mit dem Teig
Kursrezepte zum mitnehmen

Das  kostet 50€ mit allen Zutaten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und es liegen schon einige Anmeldungen vor. Mitglieder im Schwarzwaldverein werden bevorzugt.

Anmeldungen ond Infos bei Helga Keller, Tel. 07223 6345 oder Mail hel.keller@web.de

Apr
7
So
Auf Hansjakobs Spuren zum Urenkopfturm Zusammen mit dem Ortsverein Gaggenau
Apr 7 ganztägig

Wir bitten dringend um Eure Anmeldung

zu drei schönen historischen Wanderungen auf dem Hansjakop Weg bei Haslach laden die Vereine Yburg und Gaggenau ein. Das Marktstädtchen Haslach lockt mit seinen Fachwerkhäusern in der malerischen Altstadt und seinen Restaurants, dazu schöne Wanderwege.

Im Mittelalter war Haslach die Marktstadt und bedeutend für den Silberbergbau der Region, was ihr einen Platz im Badnerlied einbrachte.
Heinrich Hansjakob (* 19.08.1837 in Haslach; † 23.06.1916 ebenda) (Pseudonym: Hans am See) war ein katholischer Pfarrer und badischer Heimatschriftsteller, Historiker und Politiker. Lothar von Kübel versetzte ihn nach Hagnau, wo er 1881 die erste Winzergenossenschaft gründete. Er legte sich mit der Regierung an und wurde zu Festungshaft in Rastatt verurteilt. Auch mit den kirchlichen Geboten nahm er es nicht so genau. Dazu mehr bei der Wanderung.

Es gibt mehrere Wanderangebote:

Alle Touren starten in Haslach am Bahnhof
A- Wanderung                     Länge: 13 km/ 402 Hm; Wanderführer Karl Keller
B- Wanderung:                    Länge:  10km/ 333Hm; Wanderführerin Helga Keller
Vesper um die Mittagszeit am Urenkopfturm
C-Wanderung                       Länge: 5km/ 70 Hm; Haslach – Hofstetten, Wanderführerin Lisa Zerr
Start und Ziel ist immer Haslach Bahnhof
Wanderstöcke sind bei A und B empfehlenswert. Bitte auch an eine Rucksackverpflegung denken. A- und B-Tourer vespern am Urenkopfturm.

In der Altstadt gibt es mehrere Cafés und Restaurants.
Die An- und Rückfahrt erfolgt mit der Bundesbahn. Bei starkem Regen wird die Wanderung verschoben.

Anmeldung bis Donnerstag, 4. April!
Wir kaufen eine DB- Gruppenfahrkarte oder nehmen das BW-Ticket

Der Preis liegt bei ca. 14€/ Person und muss vor Antritt der Fahrt entrichtet werden.

Bahn- Fahrzeiten:
Abgahrt in Rastatt           8.23 Uhr
Abfahrt in Bühl                8.36 Uhr
Ankunft in Haslach         9.15 Uhr
Abfahrt für die OV Yburg in Steinbach, Grabenstr. 21, Getränke Maushardt             8.00 Uhr
Mitfahrgelegenheit nach Bühl, Bahnhof

Rückfahrt ab Haslach Bahnhof             15.53 Uhr oder 16.42 Uhr
Ankunft in Rastatt                                   17.07 Uhr oder 17.34 Uhr
Anmeldung und Infos:          Karl Keller, Tel. 07223 6345, + Franz- Josef Lucke, Tel. 07225 1455