Nov
22
Mi
Die Stadt Stollhofen ist eine Reisewert
Nov 22 um 13:30 – 17:00
Die Stadt Stollhofen ist eine Reisewert

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt am Mittwoch, den 22. November, zu einem kurzen Rundweg durch die alte Festungsstadt Stollhofen ein. (Ursprünglicher Termin war 15.11.) Die Führung vor Ort übernimmt Ernst Gutmann, der sehr kompetent durch die Geschichte des Ortes und in einen Keller führt. Er stellt auch immer wieder den Bezug zum Rebland her.  Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Parkplatz bei der Stadthalle Steinbach/ Friedhof in der Meister-Erwinstr. 5 zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften nach Stollhofen. Eine Schlusseinkehr ist eingeplant. Infos und Anmeldung bei unserem Wanderführer Karl Keller, Tel. 07223 6345. Gäste sind herzlich willkommen!

Mrz
13
Mi
Frühlingswanderung im Rebland – die erste Mittwochswanderung in 2024
Mrz 13 um 15:00 – 19:30
Frühlingswanderung im Rebland - die erste Mittwochswanderung in 2024

Treffpunkt ist um 15 Uhr am Kirchplatz in Neuweier. Von dort aus führt die Wanderung über die Altenbergstraße zur Fatima-Kapelle, von dort weiter zu der gesponserten Liege, von der ein fantastischer Blick über das Rebland und die Rheinebene besteht. Durch die Reben geht es dann zum Schwarzwalddorf in Varnhalt, wobei auch ein Abstecher zur Schnell-Kapelle möglich ist. Die Wanderung führt dann weiter durch Varnhalt zum Gasthaus „Weinberg“.

Bei den Wegen handelt es sich zum Teil um Waldwege, zum Teil um befestigte Wege. Gutes Schuhwerk ist jedoch angebracht. Es sind auch einige Steigungen vorhanden, die jedoch zu bewältigen sind. Kurze Rasten sind jederzeit möglich. Die Wanderstrecke beläuft sich auf ca. 6 km, wofür ca. 2 – 2,5 Stunden eingeplant sind. Anmeldung erbeten an Wanderführer Klaus Bloedt-Werner, 07223 / 60540 (gegebenenfalls bitte auf den AB sprechen).

Der Schwarzwaldverein lädt zu seiner ersten Mittwochswanderung in diesem Jahr ein.

Sie führt durch unser schönes Rebland und hat ca. 5km

Die Führung hat Klaus Blödt-Werner, Tel 07223 60540, übernommen.

Weitere Mittwochswanderungen s. u. Beiträge

Apr
10
Mi
Barbaras Garten – eine Frühlingswanderung
Apr 10 um 13:15 – 17:00
Barbaras Garten - eine Frühlingswanderung

Unsere Mittwochswanderinnen und -Wanderer mit unser Wanderführerin Barbara Vogel laden wieder zu einer ganz besonders interessanten kurzen Wanderung ein. Sinzheim und insbesondere die Litzlung hat viel Schönes zu bieten. Unsere Wanderführerin Barbara Vogel holt uns an der Bushaltestelle in Sinzheim ab und führt uns zur kleinen Kirchenbesichtigung mit dem Messmer in die St. Martins Kirche. Dort gibt es eine kleine Schatzkammer zu bestaunen. Danach geht es weiter in die Litzlung und da warten ein paar Überrraschungen auf Euch. Treffpunkt ist die Bushaltestelle in Steinbach Postplatz. Wir fahren mit dem Bus 211 um 13.34 Uhr nach Sinzheim. Infos bei Barbara Vogel, Tel. 015753679650

Apr
28
So
Sportwanderung Ottenhöfen – Hornisgrinde
Apr 28 um 10:00 – 17:00
Sportwanderung Ottenhöfen - Hornisgrinde

Treffpunkt: Ottenhöfen Bahnhof (Google Maps); 10:00 Uhr
Anforderung: T2-3; (SAC-Wanderskala)
Ausrüstung: Wanderausrüstung, Tagesverpflegung, Regenbekleidung
Rundtour: ja
Einkehr: geplant, bei schönem Wetter, Kiosk am Bahnhof bzw Unterwegs (bitte Teilnahme wegen Reservierung dokumentieren)

Highlights: Mühlen, Lourdesgrotte, Schroffen, Panoramen, romantische – und Informationswege, geologische Einsichten in das Variszische Gebirge, Hohlohe, Mummelsee, Hornisgrinde, Breitenbrunn, Wildgehege, Grimmelswaldbach Wasserfälle, Vollmersmühle, Basgarde Hof, Benz Mühle, Kleintierzoo am Furschenbach, LEPO-Wanderweg.

Tiere: Rotwild, Damwild, Rentiere, Walliser Schwarzhalsziege, Kaschmir Ziege, Mini Shetland Pony, Esel, Pfaue, Känguruh, Jakobschafe, Lamas und Alpakas, Emus und Nandus, Schafe, Gänse, Enten, Schwäne, Kühe und viele Singvögel werden wir sehen/hören.

Einkehrmöglichkeiten: Mummelsee, Hornisgrinde, Basgarde Hof und Benz-Mühle.

Ratsempfehlung: Hohenloh Grillhütte und Basgarde Hof mit Kleintierzoo

Details, Wichtige Informationen und Bilder unter Outdooractive: (https://www.outdooractive.com/de/r/189513792?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)

Ich freue mich auf ein positives Feedback auf Outdooractive.

Schwierigkeit            schwer

Strecke                      25,2 km

Dauer                        6:00 h

Aufstieg                    1.102 hm

Abstieg                     1.102 hm

Höchster Punkt      1.164 hm

Tiefster Punkt         385 hm

Eine Tour für die Sport Wanderer. Wer den Anstieg mag und sich für ein Panorama von der besten Seite begeistern lässt, ist hier richtig. Nichts für Genusswanderer.

Alpine An- und Abstiege zur Hornisgrinde verlangen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Abstieg ab Breitenbrunnen ist gemächlich und mit einigen Highlights gespickt.

Highlights: Mühlen, Lourdesgrotte, Schroffen, Panoramen, romantische – und Informationswege, geologische Einsichten in das Variszische Gebirge, Hohlohe, Mummelsee, Hornisgrinde, Breitenbrunn, Wildgehege, Grimmelswaldbach Wasserfälle, Vollmersmühle, Basgarde Hof, Benz Mühle, Kleintierzoo am Furschenbach, LEPO-Wanderweg.

Tiere: Rotwild, Damwild, Rentiere, Walliser Schwarzhalsziege, Kaschmir Ziege, Mini Shetland Pony, Esel, Pfaue, Känguruh, Jakobschafe, Lamas und Alpakas, Emus und Nandus, Schafe, Gänse, Enten, Schwäne, Kühe und viele Singvögel werden wir sehen/hören.

Einkehrmöglichkeiten: Mummelsee, Hornisgrinde, Basgarde Hof und Benz-Mühle.

Ratsempfehlung: Hohenloh Grillhütte und Basgarde Hof mit Kleintierzoo.

Schwarzwald: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Am Bahnhof Ottenhöfen folgen wir dem Mühlenweg, entlang der Acher über die Lourdesgrotte bis 6 km harter Anstieg zur Hornisgrinde auf den Sportler warten! Auf dem Weg liegen der Hohfelsen mit einer grandiosen Aussicht über die Rheinebene und Gipfelkreuz; ca 200 m, weiter Bergauf finden wir die Grillhütte Hohfelsen, ein kleiner Brunnen, eine Feuerstelle zum Grillen, Schutzhütte und viel Platz laden für die erste Rast ein.

Wer lieber einkehren möchte, ist im Nationalpark am Mummelsee, ein Highlight mit romantischem Karst-See und touristischem Flair, gut aufgehoben.

Die Hornisgrinde, höchste Erhebung im Nordschwarzwald, grüßt bereits mit der Grinde Hütte, der zweiten Einkehrmöglichkeit.  Das regenreichste Hochmoor in Deutschland mit vielen Panoramen, Rheinebene und dem Blick über den Schwarzwald.

Alpin steigen wir ab bis Breitenbrunn, dann öffnen sich die Wege, durch verzaubernden Wald vorbei an Wild Gehege, Tiroler Hütte, Vollmersmühle, Hilsenhof, Basgarde Hof mit eindrucksvollen Tieren, Benz Mühle mit See und verzaubernde Atmosphäre und Giensberghof bis wir zurück am Start/Ziel in Ottenhöfen sind. Welch atemberaubender Eindrücke mit seiner Vielfalt, tiefen Einblicke in das geologische Zeitalter, verträumte, einsame Höfe im Achertal und Schwarzwälder Landschaften und eine Vielzahl von Tieren liegen hinter uns.

Autorentipp
Zu jeder Zeit ein Highlight.

Im Winter ist der Abschitt Mummelsee, Hornisgrinde auch mit Schneeschuh begehbar.

Der Herbst und das Frühjahr sind besonders farbtüchtig.

Der Sommer bringt uns die Abkühlung auf der Grinde.

Einkehr: Mummelsee, Hornisgrinde, Basgarde Hof, Benz-Mühle

Rast: Hohfelsen – Grillhütte, Basgarde Hof,

Sicherheitshinweis/Ausrüstung: Wanderausrüstung, Regenbekleidung, Tagesrucksack

Anmeldeschluss: 26.04.2024

Anmeldung über die WhatsApp Gruppe Gerd’s Wandergruppe, gg.wandern@gmail.com oder über +49 171 5684547

(Bitte immer mit Vorname, Nachname, Handynummer und E-Mail Adresse)

Wegen Wetter oder aktuellem Anlass behalten wir uns vor: Durch- und Streckenführung sowie Treff- und Zeitpunkt zu ändern. Freizeitsport ist mit Gefahren verbunden und Unfälle können auch bei großer Sorgfalt unserer Wanderführer*Innen nicht gänzlich ausgeschlossen. Der Schwarzwaldverein übernimmt bei Unfällen etc. keine Haftung.

LG

Petra und Gerd

Falls Benachrichtigungen über Gerd’s Wanderungen nicht mehr gewünscht werden, bitte E-Mail zurück mit dem Vermerk: Bitte streiche mich von der Wanderliste.

Gerd Gross

Weitenungerstr. 2a

77815 Bühl

Telefon : +49 7223/957570

Fax:        +49 7223/957572

Mobile:    +49 171/5684547

Mai
15
Mi
Eine Schifffahrt auf dem Bodensee
Mai 15 um 9:00 – 21:30
Eine Schifffahrt auf dem Bodensee

Gleich mehrere schöne Augenblicke erleben die Mittwochswanderer des Schwarzwaldvereins Yburg auf ihrer Fahrt durch den Schwarzwald nach Konstanz. Wir laden mit unserer Wanderführerin Lisa Zerr, Tel. 07223 5999 ein zu einer sehr schönen und erholsamen Kombifahrt Bahn und Schiff am Mittwoch, 15. Mai. Gleich mehrere Erlebnisse stehen neben der Bahnfahrt noch auf dem Programm. Das Mittagessen im Konzil, der Gang durch die schöne Altstadt und schließlich um 17.00 Uhr eine Schiffsrundfahrt. Die Rückkehr in Bühl ist für 21.30 Uhr vorgesehen. Gäste sind herzlich willkommen. Wir treffen uns um 9.00 Uhr bei der Stadthalle Steinbach in der Meister Erwin Straße. Anmeldung ist erforderlich bis zum 12. Mai.

Jun
12
Mi
Welcher Baum bist Du?
Jun 12 um 9:00 – 14:00
Welcher Baum bist Du?

Der Keltische Baumpfad in Oberachern lockt zu einer leicht meditativen Wanderung bei der jeder seinen Baumtyp erkennen kennen kann. Die Senioren im Schwarzwaldverein Yburg laden zu einem Spaziergang mit einer Länge von 3km ein. Es geht entlang des keltischen Baumkreises durch Obstanlagen, Weinberge und den Oberacherner Wald und gibt den Wanderern die Möglichkeit die 21 Bäume des keltischen Baumkreises kennenzulernen. Entlang des Pfades wird auf 22 Tafeln das keltische Baumhoroskop erläutert, das auf Mondzyklen und den Kelten bekannte Bäume beruht. Es gibt herrliche Aussichten über die Weinberge am Bienenberg, in das Achertal und die Rheinebene bis in das Elsaß. Wir treffen uns am Mittwoch, den 12. Juni um 9.00 Uhr am Parkplatz bei der Stadthalle Steinbach/ Friedhof in der Meister-Erwinstr. 5 zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften nach Oberachern. Eine Schlusseinkehr in der Traube in Haft ist geplant. Informationen und Anmeldung bis zum 10. Juni bei Lisa Zerr, Tel. 072235999. Gäste sind willkommen!