Jan
27
So
Durch das winterliche Abtsmoor
Jan 27 um 13:30 – 17:00
Durch das winterliche Abtsmoor

Durch das winterliche Abtsmoor bei Weitenung

Der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Yburg führt am Sonntag, den 27. Januar eine Wanderung durch das winterliche Abtsmoor durch. Die Gehzeit der leichten Wanderung beträgt ca. 2,5 Stunden. Das Abtsmoor war ehemals eine Fischzucht-Anlage der Benediktiner Mönche in Schwarzach (Abts- Moor), liegt in der Kinzig-Murg-Rinne und lohnt einen Besuch zu allen Jahreszeiten. Treffpunkt ist am Sonntag, 27.01., 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach gegenüber der Feuerwehr zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften zum Wanderziel. Nähere Auskünfte erteilen unsere WanderführerIn Erika Bernauer und Norbert Steinel Tel. 07223/ 52363. Zu dieser Wanderung durch das Abtsmoor laden wir alle Mitglieder und Wanderfreunde herzlich ein. Nichtmitglieder und Gäste sind selbstverständlich immer willkommen!

Feb
24
So
Die Narren sind los im Schwarzwaldverein
Feb 24 um 13:30 – 18:00
Die Narren sind los im Schwarzwaldverein

Narriii, narro wo geh‘n mer denn no? Zur närrischen Wanderung am 24. Februar, um 13.30 Uhr, mit dem Schwarzen Waldverein der Ortsgruppe Yburg. Die Gehzeit der fröhlich- bequemen Wanderung beträgt ca. 2,5 Stunden. Ein fastnächtliches Outfit und viel Humor sind willkommen aber keine Bedingung. Ha!, letzteres wär’schon erwünscht.  Da so eine überaus lange Wanderung natürlich hungrig und durstig macht, ist ab ca. 16.30 Uhr im Hotel Gasthaus Hirsch in Steinbach der Saal reserviert. Unser Treffpunkt ist wie gewohnt bei Getränke Maushardt in Steinbach gegenüber der Feuerwehr. Nähere Auskünfte erteilen unsere Wanderführer Erika + Rolf Vogel Tel. 07223/ 6652. Zu dieser Wanderung laden wir alle Närrinnen und Narren, Mitglieder und Wanderfreunde herzlich ein.
Narriii, narro!

Sep
26
So
3 Burgen-Wanderung zwischen Ribeauvillé und Thannenkirch im Elsass
Sep 26 ganztägig
3 Burgen-Wanderung zwischen Ribeauvillé und Thannenkirch im Elsass

Bitte berücksichtigt, dass an diesem Sonntag Wahlen stattfinden und beantragt rechtzeitig die Briefwahlunterlagen.

Zwischen Reben und und Bergen liegt die charmante Stadt Ribeauvillé, dem Ziel unserer gemeinsamen Wanderung der Ortsvereine Gaggenau und Yburg. Über der Stadt liegenden 3 Burgen: die Ulrichs-Burg, Burg Girsberg und Burg Hoh-Rappoltsstein. Startpunkt unserer Wanderung ist Thannenkirch/ Col du Schaentzel von wo es durch schöne Wälder zu den drei Burgen geht. Unsere Gaggenauer Freunde haben eine A-Wanderung mit 15,6 km und 437 Höhenmetern und eine B-Wanderung mit 8 km und 170 Höhenmetern geplant. Die Anreise erfolgt mit einem Omnibus, weshalb eine frühzeitige Anmeldung erforderlich ist. Die Abfahrt in Steinbach, Grabenstr. 21, ist um 8.00 Uhr, die Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr geplant. Die Kosten sind abhängig von der Zahl der Teilnehmenden und liegt jetzt bei 28 €. Es gelten die dann gültigen Regeln gegen die Corona- Pandemie. Gäste sind herzlich eingeladen mit zu wandern. Auskünfte und Anmeldungen nehmen Franz-Josef Lucke, Tel. 07225/1455, und Karl Keller, Tel. 07223/ 6345, entgegen.

Jun
5
So
Deutsch-Französische Freundschaftswanderung
Jun 5 um 10:00 – 11:00
Deutsch-Französische Freundschaftswanderung

Am 4. Juni wird in Waldkirch, unter dem Motto „Burgen – Wälder – Weite Blicke“, vom Schwarzwaldverein und Vogesenclub (Club Vosgien) gemeinsam der traditionelle Wandertag zur Pflege der langjährigen Freundschaft beider Vereine veranstaltet.
Alle Mitglieder, Freunde und Gönner auf beiden Seiten des Rheins sind eingeladen, an diesem Wandertag teilzunehmen. Ausrichter ist der Schwarzwaldverein Waldkirch. Wer Interesse an dieser Wanderveranstaltung hat möge sich bitte melden bei Karl Keller, Tel. 07223 6345 oder auf unserer Internetseite nachsehen.

https://www.schwarzwaldverein-waldkirch.de/php/cms_trm_detail.php?c=70cb6fa7d576cdf147f5d8b7c1659f74&typ=0 

Apr
28
So
Sportwanderung Ottenhöfen – Hornisgrinde
Apr 28 um 10:00 – 17:00
Sportwanderung Ottenhöfen - Hornisgrinde

Treffpunkt: Ottenhöfen Bahnhof (Google Maps); 10:00 Uhr
Anforderung: T2-3; (SAC-Wanderskala)
Ausrüstung: Wanderausrüstung, Tagesverpflegung, Regenbekleidung
Rundtour: ja
Einkehr: geplant, bei schönem Wetter, Kiosk am Bahnhof bzw Unterwegs (bitte Teilnahme wegen Reservierung dokumentieren)

Highlights: Mühlen, Lourdesgrotte, Schroffen, Panoramen, romantische – und Informationswege, geologische Einsichten in das Variszische Gebirge, Hohlohe, Mummelsee, Hornisgrinde, Breitenbrunn, Wildgehege, Grimmelswaldbach Wasserfälle, Vollmersmühle, Basgarde Hof, Benz Mühle, Kleintierzoo am Furschenbach, LEPO-Wanderweg.

Tiere: Rotwild, Damwild, Rentiere, Walliser Schwarzhalsziege, Kaschmir Ziege, Mini Shetland Pony, Esel, Pfaue, Känguruh, Jakobschafe, Lamas und Alpakas, Emus und Nandus, Schafe, Gänse, Enten, Schwäne, Kühe und viele Singvögel werden wir sehen/hören.

Einkehrmöglichkeiten: Mummelsee, Hornisgrinde, Basgarde Hof und Benz-Mühle.

Ratsempfehlung: Hohenloh Grillhütte und Basgarde Hof mit Kleintierzoo

Details, Wichtige Informationen und Bilder unter Outdooractive: (https://www.outdooractive.com/de/r/189513792?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)

Ich freue mich auf ein positives Feedback auf Outdooractive.

Schwierigkeit            schwer

Strecke                      25,2 km

Dauer                        6:00 h

Aufstieg                    1.102 hm

Abstieg                     1.102 hm

Höchster Punkt      1.164 hm

Tiefster Punkt         385 hm

Eine Tour für die Sport Wanderer. Wer den Anstieg mag und sich für ein Panorama von der besten Seite begeistern lässt, ist hier richtig. Nichts für Genusswanderer.

Alpine An- und Abstiege zur Hornisgrinde verlangen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Abstieg ab Breitenbrunnen ist gemächlich und mit einigen Highlights gespickt.

Highlights: Mühlen, Lourdesgrotte, Schroffen, Panoramen, romantische – und Informationswege, geologische Einsichten in das Variszische Gebirge, Hohlohe, Mummelsee, Hornisgrinde, Breitenbrunn, Wildgehege, Grimmelswaldbach Wasserfälle, Vollmersmühle, Basgarde Hof, Benz Mühle, Kleintierzoo am Furschenbach, LEPO-Wanderweg.

Tiere: Rotwild, Damwild, Rentiere, Walliser Schwarzhalsziege, Kaschmir Ziege, Mini Shetland Pony, Esel, Pfaue, Känguruh, Jakobschafe, Lamas und Alpakas, Emus und Nandus, Schafe, Gänse, Enten, Schwäne, Kühe und viele Singvögel werden wir sehen/hören.

Einkehrmöglichkeiten: Mummelsee, Hornisgrinde, Basgarde Hof und Benz-Mühle.

Ratsempfehlung: Hohenloh Grillhütte und Basgarde Hof mit Kleintierzoo.

Schwarzwald: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Am Bahnhof Ottenhöfen folgen wir dem Mühlenweg, entlang der Acher über die Lourdesgrotte bis 6 km harter Anstieg zur Hornisgrinde auf den Sportler warten! Auf dem Weg liegen der Hohfelsen mit einer grandiosen Aussicht über die Rheinebene und Gipfelkreuz; ca 200 m, weiter Bergauf finden wir die Grillhütte Hohfelsen, ein kleiner Brunnen, eine Feuerstelle zum Grillen, Schutzhütte und viel Platz laden für die erste Rast ein.

Wer lieber einkehren möchte, ist im Nationalpark am Mummelsee, ein Highlight mit romantischem Karst-See und touristischem Flair, gut aufgehoben.

Die Hornisgrinde, höchste Erhebung im Nordschwarzwald, grüßt bereits mit der Grinde Hütte, der zweiten Einkehrmöglichkeit.  Das regenreichste Hochmoor in Deutschland mit vielen Panoramen, Rheinebene und dem Blick über den Schwarzwald.

Alpin steigen wir ab bis Breitenbrunn, dann öffnen sich die Wege, durch verzaubernden Wald vorbei an Wild Gehege, Tiroler Hütte, Vollmersmühle, Hilsenhof, Basgarde Hof mit eindrucksvollen Tieren, Benz Mühle mit See und verzaubernde Atmosphäre und Giensberghof bis wir zurück am Start/Ziel in Ottenhöfen sind. Welch atemberaubender Eindrücke mit seiner Vielfalt, tiefen Einblicke in das geologische Zeitalter, verträumte, einsame Höfe im Achertal und Schwarzwälder Landschaften und eine Vielzahl von Tieren liegen hinter uns.

Autorentipp
Zu jeder Zeit ein Highlight.

Im Winter ist der Abschitt Mummelsee, Hornisgrinde auch mit Schneeschuh begehbar.

Der Herbst und das Frühjahr sind besonders farbtüchtig.

Der Sommer bringt uns die Abkühlung auf der Grinde.

Einkehr: Mummelsee, Hornisgrinde, Basgarde Hof, Benz-Mühle

Rast: Hohfelsen – Grillhütte, Basgarde Hof,

Sicherheitshinweis/Ausrüstung: Wanderausrüstung, Regenbekleidung, Tagesrucksack

Anmeldeschluss: 26.04.2024

Anmeldung über die WhatsApp Gruppe Gerd’s Wandergruppe, gg.wandern@gmail.com oder über +49 171 5684547

(Bitte immer mit Vorname, Nachname, Handynummer und E-Mail Adresse)

Wegen Wetter oder aktuellem Anlass behalten wir uns vor: Durch- und Streckenführung sowie Treff- und Zeitpunkt zu ändern. Freizeitsport ist mit Gefahren verbunden und Unfälle können auch bei großer Sorgfalt unserer Wanderführer*Innen nicht gänzlich ausgeschlossen. Der Schwarzwaldverein übernimmt bei Unfällen etc. keine Haftung.

LG

Petra und Gerd

Falls Benachrichtigungen über Gerd’s Wanderungen nicht mehr gewünscht werden, bitte E-Mail zurück mit dem Vermerk: Bitte streiche mich von der Wanderliste.

Gerd Gross

Weitenungerstr. 2a

77815 Bühl

Telefon : +49 7223/957570

Fax:        +49 7223/957572

Mobile:    +49 171/5684547

Jun
15
Sa
Auf den Spuren von Marschall Turenne
Jun 15 um 9:00 – 10:00
Auf den Spuren von Marschall Turenne

In Sasbach steht das Turenne Denkmal. Turenne war der erste Marschall, der sich auch um das leibliche Wohl seiner Soldaten kümmerte und diese nicht plündern mussten.

Programm:

8.45 Uhr Ankommen bei der Grindehalle in Sasbach-Obersasbach

9.45 Uhr Wanderung 1: 17 km, 450 Hm, Gehzeit 5 h

10.15 Uhr Wanderung 2: 13,5 km, 260 Hm, Gehzeit 3,5 h + 1 Museumsbesuch

10.30 Uhr Wanderung 3: 8 km, 100 Hm, Gehzeit 3 h + 2 Museumsbesuche

15.00 Uhr gemeinsamer Abschluss

Alle drei Wanderungen führen am Turenne Denkmal und am Kloster Erlenbad vorbei

Flyer: https://schwarzwaldverein-yburg.de/wp-