Mai
1
Di
1. Mai
Mai 1 ganztägig
1. Mai

Kreuz und quer durchs Land – eine Radtour

Der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Yburg lädt zur Radwanderung in die nördliche Rheinebene ein. Auf bekannten und unbekannten Wegen radeln wir kreuz und quer durchs Land auf überwiegend befestigten Wegen. Wir treffen uns um am 1. Mai um 10.00 Uhr bei Getränke Maushardt in der Gartenstraße 21 in Steinbach, wo auch Start und Ziel unserer Tour ist. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 45 -50 km. Eine Einkehr am Ziel oder unterwegs ist geplant. Gäste sind auch bei Radtouren herzlich willkommen. Schutzhelm und ein verkehrssicheres Fahrrad wird dringend empfohlen.

Nähere Auskunft bei Radwanderführer Rolf Kolmorgen Tel.: 07221 – 82414

Auf dem Panoramaweg nach Neuweier

Der Schwarzwaldverein lädt zu einer traditionellen Mai-Wanderung auf den Baden-Badener Panoramaweg ein. Die Wanderung führt durch die Lichtentaler Allee über Gelb Eiche zur Lache und dann weiter nach Neuweier, wo wir beim 1. Mai-Hock der Feuerwehr einkehren. Die Wanderung hat eine Gesamtlänge von 10 Kilometern mit 278 Höhenmetern. Wanderstöcke sind ggfs. hilfreich genauso wie ein kleines Vesper für unterwegs. Wir treffen uns ebenfalls bei Getränke Maushardt in Steinbach um 10.20 Uhr zur Weiterfahrt mit dem Omnibus 216 nach Baden-Baden. Nähere Auskünfte erteilt Wanderführer Karl Keller 07223/ 6345. Gäste sind bei unseren Wanderungen immer willkommen.

Jan
27
So
Durch das winterliche Abtsmoor
Jan 27 um 13:30 – 17:00
Durch das winterliche Abtsmoor

Durch das winterliche Abtsmoor bei Weitenung

Der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Yburg führt am Sonntag, den 27. Januar eine Wanderung durch das winterliche Abtsmoor durch. Die Gehzeit der leichten Wanderung beträgt ca. 2,5 Stunden. Das Abtsmoor war ehemals eine Fischzucht-Anlage der Benediktiner Mönche in Schwarzach (Abts- Moor), liegt in der Kinzig-Murg-Rinne und lohnt einen Besuch zu allen Jahreszeiten. Treffpunkt ist am Sonntag, 27.01., 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach gegenüber der Feuerwehr zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften zum Wanderziel. Nähere Auskünfte erteilen unsere WanderführerIn Erika Bernauer und Norbert Steinel Tel. 07223/ 52363. Zu dieser Wanderung durch das Abtsmoor laden wir alle Mitglieder und Wanderfreunde herzlich ein. Nichtmitglieder und Gäste sind selbstverständlich immer willkommen!

Sep
22
So
Über den Quellenpfad zum Wurstberg
Sep 22 ganztägig
Über den Quellenpfad zum Wurstberg

Der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Yburg, lädt am Sonntag, den 22.09., um 10.00 Uhr, zu einer Wanderung über den interessanten Quellenpfad mit Wurstberg in Bad Herrenalb ein. Von geheimnisvollen Quellen und wilden Wässern, ja sogar vom Teufel ist die Rede, wenn es durch dieses schöne Tal und anschließend über den Wurstberg wieder zurückgeht. Die Gehzeit der Wanderung beträgt ca. 3 Stunden, die Länge ist 8 km lang bei 300 Höhenmetern. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Unser Treffpunkt ist wie gewohnt bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21, gegenüber der Feuerwehr um 10.00 Uhr zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften nach Bad Herrenalb. Nähere Auskünfte erteilen unsere Wanderführer Erika + Rolf Vogel Tel. 07223/ 6652. Zu dieser Wanderung laden wir alle Mitglieder und Wanderfreunde herzlich ein.

Sep
25
Sa
Der Badische Weinradweg – Sinzheim und das Baden-Badener Rebland
Sep 25 um 16:00 – 19:00
Der Badische Weinradweg – Sinzheim und das Baden-Badener Rebland

Mit dem Fahrrad entlang der Weinstraße: Der „Badische Weinradweg“ macht es möglich.
Am 26. September 2020 wurde der Badische Weinradweg offiziell eröffnet. Er erstreckt sich von Lörrach bis zur Badischen Bergstraße, ist 460 km lang, untergliedert sich in 8 Etappen und durchzieht 7 Weinbauregionen in Baden. Mit unserer  ADFC- Radtour erschließen wir uns die Etappe 5 zwischen Bühl und Sinzheim. In der Vorbergzone gibt es teilweise kurze, steile Aufstiege. Die ca. 33km lange Tour am 25. September erschließt die Bio-Musterregion zwischen Bühl und Ebenung, quert die Weinorte Varnhalt, Umweg, Neuweier und Eisental. Unterwegs gibt es Informationen über unsere Ortenauer Weinbauregion mit all ihren Besonderheiten wie Weine, Böden, Klima etc.. Geplant ist ein Abschluss mit einem zünftigen badischen Viertele (freiwillig). Wir beginnen am Samstag, 25. September, um 16.00 Uhr am Busbahnhof, Güterstraße, in Bühl, Dauer ca. 3 Stunden. Anmeldungen erbeten bei Karl Keller unter Tel.: 07223/ 6345. Gäste sind gerne gesehen!

Nov
21
So
Faszination Unimog – eine Wanderung nach Bad Rotenfels
Nov 21 um 8:45 – 16:05
Faszination Unimog - eine Wanderung nach Bad Rotenfels

Die Schwarzwaldvereine Yburg und Gaggenau laden zu einer gemeinsamen Herbstwanderung von der Wolfsschlucht nach Rotenfels mit Besuch des UNIMOG Museums ein. Wir beginnen um 8.45 Uhr an unserem Treffpunkt Getränke Maushardt und fahren mit dem Bus 214 bis Ebersteinburg, Wolfsschlucht. Dort beginnt unsere gemeinsame Wanderung, die uns auf der Murgleiter entlang nach Bad Rotenfels ins UNIMOG Museum führt. Es besteht die Möglichkeit das UNIMOG Museum zu besichtigen und an einer beindruckenden Rundfahrt auf dem Geländeparcours teil zu nehmen, gerne auch mit fachkundiger Erläuterung. Die Wanderung hat eine Länge von 8,5 + 1 km, 172 Hm und 409 Tm. Nach einer Schlusseinkehr im UNIMOG Restaurant geht es mit der KVV/ Bus 214 zurück nach Steinbach. Wir freuen uns, mit unseren Gaggenauer Wanderfreunden unterwegs zu sein! Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Wanderung ist der Nachweis G-eimpft oder G-enesen und das Mitführen einer FFP2-/ OP-Gesichtsmaske. Infos und Anmeldung bei Karl Keller, Tel. 07223/ 6345.
Gäste sind willkommen!