Jan
27
So
Durch das winterliche Abtsmoor
Jan 27 um 13:30 – 17:00
Durch das winterliche Abtsmoor

Durch das winterliche Abtsmoor bei Weitenung

Der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Yburg führt am Sonntag, den 27. Januar eine Wanderung durch das winterliche Abtsmoor durch. Die Gehzeit der leichten Wanderung beträgt ca. 2,5 Stunden. Das Abtsmoor war ehemals eine Fischzucht-Anlage der Benediktiner Mönche in Schwarzach (Abts- Moor), liegt in der Kinzig-Murg-Rinne und lohnt einen Besuch zu allen Jahreszeiten. Treffpunkt ist am Sonntag, 27.01., 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach gegenüber der Feuerwehr zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften zum Wanderziel. Nähere Auskünfte erteilen unsere WanderführerIn Erika Bernauer und Norbert Steinel Tel. 07223/ 52363. Zu dieser Wanderung durch das Abtsmoor laden wir alle Mitglieder und Wanderfreunde herzlich ein. Nichtmitglieder und Gäste sind selbstverständlich immer willkommen!

Jun
20
So
Der Bad Peterstaler Himmelsteig ein Premiumwanderweg der extra Klasse
Jun 20 um 9:00 – 18:30
Der Bad Peterstaler Himmelsteig ein Premiumwanderweg der extra Klasse

Nicht umsonst wurde er im „Wandermagazin“ 2017 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt. Mit 11 km Länge und knapp 600 Höhenmetern durchaus anspruchsvoll, aussichtsreich, genussvoll! Der Schwarzwaldverein Yburg lädt zu dieser Wanderung ein. Stöcke sind empfehlenswert. Start ist am Sonntag, den 20. Juni, um 9.00 Uhr bei Getränkemaushardt in Steinbach, Grabenstraße 21. Wir fahren in Fahrgemeinschaft und mit Gesichtsmaske nach Bad Peterstal- Griesbach. In einer schönen Natur genießen wir unsere mitgebrachten Rucksackvesper. Eine Schlusseinkehr im Außenbereich eines Cafés ist geplant. Es gelten die gültigen Regelungen zur Eindämmung der Pandemie und die AHA-Regeln. Deshalb bitte an die FFP2- Maske denken. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich bei unserem Wanderführer Gerd Seiert, Tel. +49 170 963 7330 oder Karl Keller, Tel. 07223/ 6345

Jan
26
Fr
Vollmond-Wanderung durch die Reben
Jan 26 um 17:00 – 19:30
Vollmond-Wanderung durch die Reben

Nach der schönen Fackelwanderung lädt der Schwarzwaldverein Yburg am Freitagabend, 26. Januar, zu einer Vollmondwanderung rund um die Ebenung ein. Die Wanderung hat eine Länge von 6,5 km mit 130 Hm und dauert ca. 2 Stunden. Wir beginnen um 17.00 Uhr auf dem unteren Parkplatz des FC Varnhalt und wandern mit lyrischen Einlagen auf den Wirtschaftswegen durch die Ebenunger Rebberge. Bei Regen oder Glatteis müssen wir die nächste Vollmondkonstellation abwarten. Eine Schlusseinkehr ist eingeplant. Infos bei unseren Wanderführern Helga und Karl Keller, Tel. 07223 6345 oder Mail rebland-guide@gmx.de.

Feb
18
So
Erlebnisreiche Wanderung bei Bad Liebenzell
Feb 18 ganztägig
Erlebnisreiche Wanderung bei Bad Liebenzell

Aussichtsreicher Rundwanderweg bei Bad Liebenzell

Treffpunkt: 18.02,2024; 10:00 Uhr; Bahnhof, Bad Liebenzell Eingang https://www.google.com/maps/place/Bad+Liebenzell/@48.7721112,8.7317451,17z/data=!4m6!3m5!1s0x479768c2cfc2ac99:0xc5e69cbeee7d3696!8m2!3d48.7723599!4d8.7339228!16s%2Fg%2F1ymsvkp_t?authuser=0&entry=ttu (Google Maps)
Anforderung: T1-2; Wanderausrüstung, Tagesverpflegung, Regenbekleidung

Länge: 12.5 km;  406 Hm;   Dauer ca. 4 Stunden
Einkehr: nicht geplant,
Highlights: Burg Bad Liebenzell, Burganlage, Altstadt Bad Liebenzell, Monbachtal, Kurpark
Details, Download und Bilder unter Outdooractive: https://out.ac/INfrHa

Parkmöglichkeiten Bad Liebenzell: Regula Straße, Parkplatz Thermen (Weg bis Treffpunkt ca. 5 Min)
Um Fahrgemeinschaft Absprachen wird gebeten. (Ab Bühl/Baden 60 Km)

Anmeldung über die WhatsApp Gruppe Gerd’s Wandergruppe, gg.wandern@gmail.com oder über +491715684547, Wanderführer*In Gerd Groß und Petra Maurel.

(Bitte immer mit Vorname, Nachname, Handynummer und E-Mail Adresse)

Wer die Romantik sucht und naturnah wandern möchte, kommt bei dieser Tour auf seine Kosten. Die Altstadt, sehenswert und einladend für einen längeren Aufenthalt, die Burg, sie thront über der Stadt und beherrscht mit ihren Zinnen weit sichtbar die Kulturlandschaft. Im Kontrast zum wilden, ungebändigten, naturbelassenen Monbachtal, mit seinem wilden Lauf der zu Tale stürzenden Wasser.

Was erwartet den Wanderer? Steile Treppenaufstiege, terrassierte Gärten flanieren durch die Wälder der Burg Liebenzell. Auf der anderen Seite das Wilde, das Archaische an den Wassern vom Monbach. Bachüberquerungen und -durchquerungen wechseln sich ab. Doch Vorsicht, hier ist Trittsicherheit und gutes Schuhwerk gefragt.

Der letzte Teil bringt sich mit Park- und Kulturlandschaften ein. Genießer und Genusswanderer kommen auf ihre Kosten. Tolle Panoramen über das Tal der Nagold, darüber thronend die Burg Liebenzell.

Der Start liegt am Bahnhof Bad Liebenzell. Schon früh erkennt man die Burg, die erste Etappe. Doch davor wartet der Kurpark und der romantische Teil von Bad Liebenzell, die Altstadt. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, erkunden Sie die Gassen mit den alten Fachwerkhäusern und den kulinarischen Überraschungen.

Jetzt kommt der Anstieg über eine alte ausgetretene Treppe, unterbrochen von alten Gassen mit wunderschön gepflegten Blumengärten, links und rechts. Nach gefühlten tausend Treppenstufen öffnet sich das Burggelände, mit ehemaligen Rebanlagen und Gärten zur Selbstversorgung der Burgbewohner. Die Wehranlagen, gut erhalten, sind kaum ein Hindernis auf dem Weg in die mittelalterliche Burg.

Gut ausgebaute Wege erlauben auch ausführliche Gespräche bis zum Nagold Stauwehr. Kurz danach kommt der touristische Anteil vom weltberühmten Monbachtal. Hier kann man eine Pause, bei einem Getränk und einem Snack einlegen, bis sich das Monbachtal öffnet in seiner natürlichen Wildheit. Ab jetzt sind Trittsicherheit und Geschick beim Überqueren von Monbach gefragt. Auf dieser Tour folgen wir dem Monbach nahezu bis zur Quelle, bevor wir rechts Abbiegen nach Monakam.

Auf dem Abstieg in die Stadt bieten sich wunderschöne Panoramen über das Nagoldtal an, bis wir am Ausgangspunkt unserer Wanderung zurückkehren. Anmeldeschluss: 16.02.2024

Wegen Wetter oder aktuellem Anlass behalten wir uns vor: Durch- und Streckenführung sowie Treff- und Zeitpunkt zu ändern.

Mrz
2
Sa
Brotbackkurs in der Zeller Mühle – Warteliste!
Mrz 2 um 9:00 – 13:00
Brotbackkurs in der Zeller Mühle - Warteliste!

Zu einem exclusiven Brotbackkurs in der Zeller Mühle lädt der Schwarzwaldverein Yburg am 02. März ein.

Inhalte:
Grundlage und Technik des Brotbackens mit Dinkel u. a.
Alle Teilnehmer arbeiten selbst am und mit dem Teig
Kursrezepte zum mitnehmen

Das  kostet 50€ mit allen Zutaten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und es liegen schon einige Anmeldungen vor. Mitglieder im Schwarzwaldverein werden bevorzugt.

Anmeldungen ond Infos bei Helga Keller, Tel. 07223 6345 oder Mail hel.keller@web.de