Apr
22
So
Nach Klosterreichenbach
Apr 22 um 10:00
Nach Klosterreichenbach @ Baiersbronn | Baden-Württemberg | Deutschland

Der Schwarzwaldverein OG Yburg lädt zu einer schönen Wanderung auf dem Möchsweg bei Klosterreichenbach ein. Diese schöne Wanderung beginnt im historisch bedeutsamen Klosterreichenbach bei Baiersbronn und führt durch das beschauliche Reichenbachtal. Die Wanderung hat eine Länge von 12 Kilometer, 196 Höhenmeter und dauert etwa 3,5 Stunden. Sie bietet auch Gelegenheit zur Besichtigung der Klosterkirche. Treffpunkt ist wie üblich bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstraße 21, am 22. April 2018, um 10.00 Uhr zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt der Wanderung. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Infos bei unseren Wanderführern Erika + Rolf Vogel, Tel.: 07223/ 6652. Zu dieser Wanderung laden wir alle Mitglieder und Wanderfreunde herzlich ein. Nichtmitglieder und Gäste sind selbstverständlich immer willkommen!

Gehzeit: 3 Stunden, Länge 12 km, 196 Höhenmeter

Führung: Erika & Rolf Vogel

Jun
24
So
Willkommen beim Sausteigfest in Ottenhöfen!
Jun 24 ganztägig
Willkommen beim Sausteigfest in Ottenhöfen!

In diesem Jahr feiert die Ortsgruppe Ottenhöfen des Schwarzwaldvereins am 24. Juni ihr 60 jähriges Bestehen auf dem Sausteig, einem idyllisch gelegenen Plätzchen im ottenhöfener Wald wo schon viele schöne Feste gefeiert wurden. Der ursprüngliche Termin wurde vom 01. Juli auf den 24. Juni vorverlegt. Die Ortsgruppe Yburg wird sich an diesem Jubiläum mit einer Kurz-Wanderung beteiligen und die Glückwünsche unseres Vereins überbringen. Dazu treffen wir uns am Sonntag, den 24. Juni 2018 um 10.00 Uhr in Steinbach bei Getränke Maushardt in der Grabenstr. 21 zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften. Die Leitung haben Gerd Seiert (07221/ 8945) und Rolf Vogel (07223/ 6652). Gäste sind uns willkommen!

Jun
27
Mi
Mittwochswanderung in Gaggenau-Michelbach
Jun 27 um 15:59 – 16:59
Mittwochswanderung in Gaggenau-Michelbach

Der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Yburg wandert auf einer Teilstrecke des Michelbacher Rundweges, östlich vom Teilort Michelbach, der zur Stadt Gaggenau gehört. Vor rund 10 Jahren hat eine ehrenamtliche Gruppe von 10-12 Personen – „Die Michelbacher Rundwegfreunde“ – zur Aufgabe gemacht einen ca. 15 km langen Wanderweg durch die sieben Seitentäler auszubauen und zu unterhalten. Sie treffen sich einmal wöchentlich zu Arbeitseinsatz  Mittlerweile geben 33 Info-Tafel Auskunft zu Brauchtum, Geschichte und über die herrliche Panoramastrecke. Der abwechslungsreiche Weg verläuft teilweise im schattigen Wald und über weite Strecken durch Streuobstwiesen.

Die Wanderstrecke beträgt ca. 6 km mit leichten Steigungen.

Wir treffen uns zur gewohnten  Zeit am Mittwoch, dem 27. Juni 2018 um 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach und fahren in Fahrgemeinschaften nach Michelbach. Ausgangspunkt ist der Lindenplatz im Zentrum.

Eine Schlusseinkehr ist in Michelbach geplant. Gäste zu dieser Wanderung sind herzlich willkommen. Die Wanderführung übernimmt Rolf Kolmorgen Tel.: 07221 / 82414, der auch nähere Auskunft zur Wanderung erteilt.

Jul
14
So
Zu den Laufbachwasserfällen bei Loffenau
Jul 14 um 9:45 – 16:00
Zu den Laufbachwasserfällen bei Loffenau

Zwischen Gernsbach und Loffenau erstreckt sich das wunderschöne Laufbachtal, das kurz vor Loffenau einen Wasserfall aufweist. Unsere Wanderführerin Hulda Seifermann, Tel. 07221/ 81720, nimmt Sie am Sonntag, den 14. Juli, gerne mit auf diesem herrlichen Wanderweg, der Teil der Gernsbacher Runde ist und über den Kugelberg führt. Die Wegstrecke ist 10 km lang und hat 211 Höhenmeter. Für unterwegs bitte ein Rucksackvesper einpacken. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Wegen der 800 Jahr Feier der Stadt Gernsbach an diesem Wochenende ändert sich auch unser Fahrplan. So treffen wir uns schon um 9.45 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstraße 21, um ggfs. mit der KVV-Bahn von Kuppenheim bis Gernsbach zu fahren. Wegen der Beschaffung der Fahrkarten bitten wir um Anmeldung bei Hulda Seifermann bis Freitagabend 20.00 Uhr. Zu dieser Wanderung laden wir alle Mitglieder und Wanderfreunde herzlich ein. Nichtmitglieder und Gäste sind selbstverständlich immer willkommen!