Mrz
24
So
Bühl – Schartenberg – Bühlerstein – Burg Windeck
Mrz 24 ganztägig
Bühl - Schartenberg - Bühlerstein - Burg Windeck

Ein neues Wander Highlight wartet auf uns: Sport-Wanderung: Bühl – Schartenberg – Bühlerstein – Burg Windeck
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Bahnhof Bühl (Google Maps), gegenüber dem Haupteingang

Anforderung: T3; (SAC-Wanderskala), ausgesetzte Wege, alpine Wege
Wanderausrüstung, Tagesverpflegung, Regenbekleidung, Handy, Stirnlampe

Rundtour: Ja

Einkehr: geplant, nach Absprache vor Ort (bitte Teilnahme wegen Reservierung dokumentieren)

Highlights: geheimnisvollen Pfade, steile An- und Abstiegen, ausgesetzte und alpine Wegstrecken, vorgeschichtliche Schlitten-Holzfuhrabfart; Kloster Maria Hilf, mehrere Aussichtstürme, Panoramen am „Laufenden“ Meter, Grill- und Wetterschutzhütten; Obstplantagen, der Wingert vom Affental und Hex von Dasenstein, vorgeschichtliche Opfersteine (Heiligenstein), Schartenberg, Klotzberg (Hexentanzplatz), Bühlerstein und die Burg Windeck, aber auch Sightseeing der Städte Bühl und Bühlertal mit ihren historischen Bauten.

Details, Ausrüstung und Bilder unter Outdooractive: (Link Wanderung), Wichtige Informationen

Ich freue mich auf ein positives Feedback auf Outdooractive.

Schwierigkeit schwer
Strecke 26 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 905 m
Abstieg 905 m
Höchster Punkt 536 m
Tiefster Punkt 134 m

Schwarzwald: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Wir starten am Bahnhof Bühl, durchqueren die Stadt auf einer Sightseeing Tour bis zum Kloster Maria Hilf.
Über die Affentaler Runde geht es vorbei an Obstbäumen in den Wingert von Affental (Eisental) hinauf zum Heiligenstein, einer prähistorischen Opferstätte. Einsame Pfade und Wanderwege lösen sich im Wechsel vom Auf- und Abstieg über den Schartenberg mit seiner Aussichtshütte ab.
Sehr steil, alpin zur Dr. Egon Sattler Bank, über ehemalige Schlitten-Holzabfuhrwege und wunderschöne Panoramawege erreichen wir die Fatima Gedenkstätte. Unter uns Liehenbach.
Bühlertal, eine Schwarzwaldstadt, durchqueren wir auf dem Weg zum Bühlerstein, über den Hexentanzplatz Klotzberg, nur über ausgesetzte, alpine Pfade erreichbar.
Romantische Pfade bringen uns zur Burg Windeck, vorbei am Kriegerdenkmal und am Abenteuerspielplatz.
Walderlebnispfad und Achtsamkeit Pfad lassen uns das Verständnis zur Natur in beeindruckender Weise erleben. Vorbei an der Guckenhütte, St. Maria kommen wir zurück in die Zivilisation nach Bühl. Nochmals erleben wir den wunderschönen Stadtgarten.
Autoren Tipp
Einkehrmöglichkeiten: Burg Windeck, Schwanengasse in Bühl mit mehreren verschiedenen gastronomischen Angeboten; Eisdiele, Bistro, Burgerhouse, Pizzeria usw..

Wanderpausen werden vor Ort abgesprochen

Anmeldeschluss: 20.03.2024

Anmeldung über die WhatsApp Gruppe Gerd’s Wandergruppe, gg.wandern@gmail.com oder über +491715684547
(Bitte immer mit Vorname, Nachname, Handynummer und E-Mail Adresse)

Wegen Wetter oder aktuellem Anlass behalten wir uns vor: Durch- und Streckenführung sowie Treff- und Zeitpunkt zu ändern.

Freizeitsport ist mit Gefahren verbunden und Unfälle können auch bei großer Sorgfalt unserer Wanderführer*Innen nicht gänzlich ausgeschlossen. Der Schwarzwaldverein übernimmt bei Unfällen etc. keine Haftung.

LG

Petra und Gerd

 

Apr
4
Do
1. Feierabend-Radtour des ADFC startet
Apr 4 um 18:00 – 20:00
1. Feierabend-Radtour des ADFC startet

ADFC und Schwarzwaldverein radeln wieder

Der Frühling, warme Temperaturen und die Sommerzeit locken aufs Fahrrad. Am Donnerstag, 04. April, startet die erste Feierabend Radtour des ADFC Baden-Baden Bühl Rastatt um 18.00 Uhr am Busbahnhof in Bühl mit einer Frühlingsfahrt. TourGuide ist Karl Keller, Tel. 01703538905. Der Schwarzwaldverein Yburg folgt eine Woche später, am 10. April, ebenfalls um 18.00 Uhr, ab Fremersberghalle Sinzheim. Feierabend Radtouren sind individuell, vielseitig und spannend! Denn jede/r Feierabend-Tourenleiter*In plant ihre/ seine Tour individuell und da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht wissen wohin es geht, ja die Ziele manchmal auch spontan festgelegt werden, bleibt es immer spannend. Die Feierabendtouren sollen Spass machen und bieten Gelegenheit unsere Heimat kennen zu lernen. Sie haben eine Länge von 25-35 Kilometer, dauern so um die 2 – 2,5 Stunden. Die Fahrgeschwindigkeit in der Ebene ist um die 18 km/h, in der Vorhügelzone entsprechend weniger. Teilnehmen kann wer ein verkehrstaugliches Trekking-Rad oder ein Pedelec besitzt. Ein Fahrradhelm ist erwünscht! Freizeitsport kann mit Gefahren verbunden sein und Unfälle können nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Eine ausführliche Beschreibung mit den Terminen und Anforderungen finden Sie auf unseren Homepages https://baden-baden.adfc.de  und schwarzwaldverein-yburg.de/.

Apr
10
Mi
1. Feierabend-Radtour des Schwarzwaldvereins beginnt in Sinzheim
Apr 10 um 18:00 – 21:00
1. Feierabend-Radtour des Schwarzwaldvereins beginnt in Sinzheim

ADFC und Schwarzwaldverein radeln wieder

Der Frühling, warme Temperaturen und die Sommerzeit locken aufs Fahrrad. Am Mittwoch. 10. April, startet die erste Feierabend Radtour des Schwarzwaldvereins Yburg um 18.00 Uhr an der Fremersberghalle in Sinzheim. Tourenleiter ist Wolfgang Fischer, Tel. 01590 37 79 215. Feierabend Radtouren sind individuell, vielseitig und spannend! Denn jede/r Feierabend-Tourenleiter*In plant ihre/ seine Tour individuell und da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht wissen wohin es geht, ja die Ziele manchmal auch spontan festgelegt werden, bleibt es immer spannend. Die Feierabendtouren sollen Spass machen und bieten Gelegenheit unsere Heimat kennen zu lernen. Sie haben eine Länge von 25-35 Kilometer, dauern so um die 2 – 2,5 Stunden. Die Fahrgeschwindigkeit in der Ebene ist um die 20 km/h, in der Vorhügelzone entsprechend weniger. Teilnehmen kann wer ein verkehrstaugliches Trekking-Rad oder ein Pedelec besitzt. Ein Fahrradhelm ist erwünscht! Freizeitsport kann mit Gefahren verbunden sein und Unfälle können nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Eine ausführliche Beschreibung mit den Terminen und Anforderungen finden Sie auf unseren Homepages https://baden-baden.adfc.de/aktuelles und schwarzwaldverein-yburg.de/.

Apr
18
Do
1. Feierabend-Radtour des ADFC Baden-Baden Bühl Rastatt startet in Sinzheim
Apr 18 um 18:00 – 21:00
1. Feierabend-Radtour des ADFC Baden-Baden Bühl Rastatt startet in Sinzheim

ADFC startet erstmals eine Feierabend Radtour in Sinzheim

Der ADFC lädt am 18. April zu seiner zweiten Feierabend-Radtour erstmals ab Sinzheim ein. Los geht’s um 18.00 Uhr an der Fremersberghalle in Sinzheim mit Tourenleiterin Doris und Tourenleiter Karlheinz Henry, Tel. 01702033393. Feierabendtouren sollen Spass machen und bieten Gelegenheit unsere Heimat kennen zu lernen. Sie haben eine Länge von 25-35 Kilometer, dauern so um die 2 – 2,5 Stunden. Die Fahrgeschwindigkeit in der Ebene ist um die 20 km/h. Teilnehmen kann wer ein verkehrstaugliches Trekking-Rad oder ein Pedelec besitzt. Ein Fahrradhelm ist erwünscht! Am 24.04. setzt der Schwarzwaldverein Yburg mit Tourenleiter Karl Keller (Änderung), Tel, 01703538905, die wöchentlich stattfindenden Feierabend-Radtouren fort. Freizeitsport kann mit Gefahren verbunden sein und Unfälle können nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Eine ausführliche Beschreibung mit den Terminen und Anforderungen finden Sie auf unseren Homepages https://baden-baden.adfc.de/aktuelles und schwarzwaldverein-yburg.de/.

Apr
24
Mi
Feierabend-Radtour des Schwarzwaldvereins Yburg
Apr 24 um 18:00 – 21:00
Feierabend-Radtour des Schwarzwaldvereins Yburg

Der Frühling, warme Temperaturen und die Sommerzeit locken aufs Fahrrad. Am Mittwoch. 24. April, startet die nächste Feierabend Radtour des Schwarzwaldvereins Yburg um 18.00 Uhr an der Fremersberghalle in Sinzheim. Tourenleiter ist Karl Keller (Änderung), Tel. 01703538905. Feierabend Radtouren sind individuell, vielseitig und spannend! Denn jede/r Feierabend-Tourenleiter*In plant ihre/ seine Tour individuell und da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht wissen wohin es geht, ja die Ziele manchmal auch spontan festgelegt werden, bleibt es immer spannend. Die Feierabendtouren sollen Spass machen und bieten Gelegenheit unsere Heimat kennen zu lernen. Sie haben eine Länge von 25-35 Kilometer, dauern so um die 2 – 2,5 Stunden. Die Fahrgeschwindigkeit in der Ebene ist um die 20 km/h, in der Vorhügelzone entsprechend weniger. Teilnehmen kann wer ein verkehrstaugliches Trekking-Rad oder ein Pedelec besitzt. Ein Fahrradhelm ist erwünscht! Freizeitsport kann mit Gefahren verbunden sein und Unfälle können nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Eine ausführliche Beschreibung mit den Terminen und Anforderungen finden Sie auf unseren Homepages https://baden-baden.adfc.de/aktuelles und schwarzwaldverein-yburg.de/.

Jun
19
Mi
Feierabend-Radtour des Schwarzwaldvereins Yburg
Jun 19 um 18:00 – 21:00
Feierabend-Radtour des Schwarzwaldvereins Yburg

Am Mittwoch, 19. April, startet die nächste Feierabend Radtour des Schwarzwaldvereins Yburg um 18.00 Uhr an der Fremersberghalle in Sinzheim. Tourenleiter ist Karl Keller , Tel. 01703538905. Feierabend Radtouren sind individuell, vielseitig und spannend! Denn jede/r Feierabend-Tourenleiter*In plant ihre/ seine Tour individuell und da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht wissen wohin es geht, ja die Ziele manchmal auch spontan festgelegt werden, bleibt es immer spannend. Die Feierabendtouren sollen Spass machen und bieten Gelegenheit unsere Heimat kennen zu lernen. Sie haben eine Länge von 25-35 Kilometer, dauern so um die 2 – 2,5 Stunden. Die Fahrgeschwindigkeit in der Ebene ist um die 20 km/h, in der Vorhügelzone entsprechend weniger. Teilnehmen kann wer ein verkehrstaugliches Trekking-Rad oder ein Pedelec besitzt. Ein Fahrradhelm ist erwünscht! Freizeitsport kann mit Gefahren verbunden sein und Unfälle können nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Eine ausführliche Beschreibung mit den Terminen und Anforderungen finden Sie auf unseren Homepages https://baden-baden.adfc.de/aktuelles und schwarzwaldverein-yburg.de/.