Sep
17
So
Goldscheuer-Radtour
Sep 17 um 8:00 – 17:00
Goldscheuer-Radtour

Diese Radtour ist ausgebucht!

Schöne Radtour durch die Rheinebene mit Start und Ziel Offenburg. Stationen Kehl – Schutterwald – Neuried – Goldscheuer – Kehl – Willstätt – Offenburg für Trekkingräder und Pedelecs. An-/ Abreise mit der Bahn nach Offenburg oder Treffpunkt in Offenburg.
Wir treffen uns um 7.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach und radeln zum Bahnhof Bühl. Diejenige, die direkt zum Bahnhof kommen, sollen um 7.50 Uhr dort sein. Reisende ab Baden-Baden: Der Zug RE2 hat um 7.55 Uhr Abfahrt am Bahnhof Baden-Baden.
Von Offenburg Bhf fahren wir über Schutterwald nach Neuried – Goldscheuer. In Goldscheuer besichtigen wir eine sehr interessante modernisierte Kirche. In Kehl machen wir nach 30 km eine Vesper-/ Kaffeepause bevor es an der Kinzig entlang über Kork und Willstädt zurück nach Offenburg geht.
geplante Rückkkehr ca. 17.00 Uhr. Die Fahrkosten (BW-Ticket) werden auf alle Teilnehmenden umgelegt. Länge 55 km, fast ohne Steigungen. Begrenzte Teilnehmerzahl und nur mit Anmeldung! Die Wege sind überwiegend asphaltiert oder gut geschottert (Rheindamm).
Änderungen vorbehalten.Ganztages-Radtour bei Kehl

Anreise mit der Bahn

Begrenzte Teilnehmerzahl. Es liegen schon mehrere Anmeldungen vor.

Tourleitung                   Karl Keller, Tel. 07223 6345

Apr
28
So
Sportwanderung Ottenhöfen – Hornisgrinde
Apr 28 um 10:00 – 17:00
Sportwanderung Ottenhöfen - Hornisgrinde

Treffpunkt: Ottenhöfen Bahnhof (Google Maps); 10:00 Uhr
Anforderung: T2-3; (SAC-Wanderskala)
Ausrüstung: Wanderausrüstung, Tagesverpflegung, Regenbekleidung
Rundtour: ja
Einkehr: geplant, bei schönem Wetter, Kiosk am Bahnhof bzw Unterwegs (bitte Teilnahme wegen Reservierung dokumentieren)

Highlights: Mühlen, Lourdesgrotte, Schroffen, Panoramen, romantische – und Informationswege, geologische Einsichten in das Variszische Gebirge, Hohlohe, Mummelsee, Hornisgrinde, Breitenbrunn, Wildgehege, Grimmelswaldbach Wasserfälle, Vollmersmühle, Basgarde Hof, Benz Mühle, Kleintierzoo am Furschenbach, LEPO-Wanderweg.

Tiere: Rotwild, Damwild, Rentiere, Walliser Schwarzhalsziege, Kaschmir Ziege, Mini Shetland Pony, Esel, Pfaue, Känguruh, Jakobschafe, Lamas und Alpakas, Emus und Nandus, Schafe, Gänse, Enten, Schwäne, Kühe und viele Singvögel werden wir sehen/hören.

Einkehrmöglichkeiten: Mummelsee, Hornisgrinde, Basgarde Hof und Benz-Mühle.

Ratsempfehlung: Hohenloh Grillhütte und Basgarde Hof mit Kleintierzoo

Details, Wichtige Informationen und Bilder unter Outdooractive: (https://www.outdooractive.com/de/r/189513792?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)

Ich freue mich auf ein positives Feedback auf Outdooractive.

Schwierigkeit            schwer

Strecke                      25,2 km

Dauer                        6:00 h

Aufstieg                    1.102 hm

Abstieg                     1.102 hm

Höchster Punkt      1.164 hm

Tiefster Punkt         385 hm

Eine Tour für die Sport Wanderer. Wer den Anstieg mag und sich für ein Panorama von der besten Seite begeistern lässt, ist hier richtig. Nichts für Genusswanderer.

Alpine An- und Abstiege zur Hornisgrinde verlangen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Abstieg ab Breitenbrunnen ist gemächlich und mit einigen Highlights gespickt.

Highlights: Mühlen, Lourdesgrotte, Schroffen, Panoramen, romantische – und Informationswege, geologische Einsichten in das Variszische Gebirge, Hohlohe, Mummelsee, Hornisgrinde, Breitenbrunn, Wildgehege, Grimmelswaldbach Wasserfälle, Vollmersmühle, Basgarde Hof, Benz Mühle, Kleintierzoo am Furschenbach, LEPO-Wanderweg.

Tiere: Rotwild, Damwild, Rentiere, Walliser Schwarzhalsziege, Kaschmir Ziege, Mini Shetland Pony, Esel, Pfaue, Känguruh, Jakobschafe, Lamas und Alpakas, Emus und Nandus, Schafe, Gänse, Enten, Schwäne, Kühe und viele Singvögel werden wir sehen/hören.

Einkehrmöglichkeiten: Mummelsee, Hornisgrinde, Basgarde Hof und Benz-Mühle.

Ratsempfehlung: Hohenloh Grillhütte und Basgarde Hof mit Kleintierzoo.

Schwarzwald: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Am Bahnhof Ottenhöfen folgen wir dem Mühlenweg, entlang der Acher über die Lourdesgrotte bis 6 km harter Anstieg zur Hornisgrinde auf den Sportler warten! Auf dem Weg liegen der Hohfelsen mit einer grandiosen Aussicht über die Rheinebene und Gipfelkreuz; ca 200 m, weiter Bergauf finden wir die Grillhütte Hohfelsen, ein kleiner Brunnen, eine Feuerstelle zum Grillen, Schutzhütte und viel Platz laden für die erste Rast ein.

Wer lieber einkehren möchte, ist im Nationalpark am Mummelsee, ein Highlight mit romantischem Karst-See und touristischem Flair, gut aufgehoben.

Die Hornisgrinde, höchste Erhebung im Nordschwarzwald, grüßt bereits mit der Grinde Hütte, der zweiten Einkehrmöglichkeit.  Das regenreichste Hochmoor in Deutschland mit vielen Panoramen, Rheinebene und dem Blick über den Schwarzwald.

Alpin steigen wir ab bis Breitenbrunn, dann öffnen sich die Wege, durch verzaubernden Wald vorbei an Wild Gehege, Tiroler Hütte, Vollmersmühle, Hilsenhof, Basgarde Hof mit eindrucksvollen Tieren, Benz Mühle mit See und verzaubernde Atmosphäre und Giensberghof bis wir zurück am Start/Ziel in Ottenhöfen sind. Welch atemberaubender Eindrücke mit seiner Vielfalt, tiefen Einblicke in das geologische Zeitalter, verträumte, einsame Höfe im Achertal und Schwarzwälder Landschaften und eine Vielzahl von Tieren liegen hinter uns.

Autorentipp
Zu jeder Zeit ein Highlight.

Im Winter ist der Abschitt Mummelsee, Hornisgrinde auch mit Schneeschuh begehbar.

Der Herbst und das Frühjahr sind besonders farbtüchtig.

Der Sommer bringt uns die Abkühlung auf der Grinde.

Einkehr: Mummelsee, Hornisgrinde, Basgarde Hof, Benz-Mühle

Rast: Hohfelsen – Grillhütte, Basgarde Hof,

Sicherheitshinweis/Ausrüstung: Wanderausrüstung, Regenbekleidung, Tagesrucksack

Anmeldeschluss: 26.04.2024

Anmeldung über die WhatsApp Gruppe Gerd’s Wandergruppe, gg.wandern@gmail.com oder über +49 171 5684547

(Bitte immer mit Vorname, Nachname, Handynummer und E-Mail Adresse)

Wegen Wetter oder aktuellem Anlass behalten wir uns vor: Durch- und Streckenführung sowie Treff- und Zeitpunkt zu ändern. Freizeitsport ist mit Gefahren verbunden und Unfälle können auch bei großer Sorgfalt unserer Wanderführer*Innen nicht gänzlich ausgeschlossen. Der Schwarzwaldverein übernimmt bei Unfällen etc. keine Haftung.

LG

Petra und Gerd

Falls Benachrichtigungen über Gerd’s Wanderungen nicht mehr gewünscht werden, bitte E-Mail zurück mit dem Vermerk: Bitte streiche mich von der Wanderliste.

Gerd Gross

Weitenungerstr. 2a

77815 Bühl

Telefon : +49 7223/957570

Fax:        +49 7223/957572

Mobile:    +49 171/5684547

Mai
9
Do
Radtour durch das Hanauer Land
Mai 9 um 7:30 – 17:00
Radtour durch das Hanauer Land

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt ein zu einer schönen Radtour durch die Rheinebene, teilweise durch die Rheinauen mit Besichtigungen bemerkenswerter Kirchen.
Radtour führt von Appenweier nach Steinbach
Länge  ca. 52 km

Anreise   erfolgt mit der Bahn
Begrenzte/ Mindest- Teilnehmerzahl  ==> Wir haben eine Warteliste!
Nur mit Anmeldung

Geeignet für Pedelec- und Trekkingfahrer*Innen
Beginn:   7.30 Uhr

Führung:  Helga + Karl Keller, Tel. 07223 6345