Mai
1
So
Über den Bienenbuckel zum Jockele Guck
Mai 1 um 9:00 – 15:00
Über den Bienenbuckel zum Jockele Guck

„Die Narrenfigur des Jockele erinnert an einen ehemaligen Dorfwächter, der vom Bienenbuckel aus nach anrückenden Feinden Ausschau hielt.
An ihn erinnert noch heute der Aussichtspunkt „Jockele Guck“.
Von ihm hat man einen schönen Blick über Achern ins Rheintal.“

Der Schwarzwaldverein lädt zu einer aussichtsreichen Wanderung in den Maien über den Bienenbuckel zum Jockele Guck ein. Die Wanderung beginnt in Oberachern und führt über aussichtsreiche Wege durch Weinberge und Waldstücke zum Jockele Guck und über die Sasbachwaldener Allmend wieder zurück. Die Wanderung hat eine Länge von ca. 9 km mit 260 Hm, Dauer ca. 3 Stunden.  Wir starten am Sonntag, den 1. Mai, um 10.00 Uhr bei Getränke Maushardt in der Grabenstraße 21, in Steinbach und fahren in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Eine Einkehr ist in heimischen Gefilden geplant. Die Führung hat unsere Wanderführerin Edith Seiert, Tel. 07223/ 57770.
Gäste sind immer willkommen!

Mai
26
Do
Historische Radtour in die Stadt und Festung Stollhofen
Mai 26 um 13:30 – 17:15
Historische Radtour in die Stadt und Festung Stollhofen

Historische Radtour in die Stadt und Festung Stollhofen in Zusammenarbeit mit den Historischen Vereinen Yburg und Rheinmünster Stollhofen, Herrn Gutmann.

Die Amts- und Festungsstadt war im 16. Jahrhundert eine stark befestigte Stadt, die im 30 jährigen Krieg mehrfach zerstört und wieder aufgebaut wurde. Ihre letzte große Bedeutung erlangte sie im Zuge des spanischen Erbfolgekrieges 1707 mit der sogenannten „Stollhofener Linie“ unter Markgraf Ludwig Wilhelm, genannt der Türken Louis. Dieser Krieg führte zur Vernichtung der Stadt. Ernst Gutmann wird uns die Zeitzeugen präsentieren.
Start und Ziel ist wie immer Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21. Wir starten um 13.30 Uhr und fahren über Weitenung und Leiberstung (Schanze) in die ehemalige Festungsstadt Stollhofen. In Leiberstung wird Ernst Gutmann die Führung übernehmen. Von Stollhofen geht es zum Heiligenbuck bei Hügelsheim und über Halberstung wieder zurück. Die Radtour hat eine Länge von 35 km. Um Anmeldung wird gebeten bei Karl Keller, Tel. 07223/ 6345.

 

Sep
18
So
Kappelrodecker Hexensteig
Sep 18 um 8:30 – 18:00
Kappelrodecker Hexensteig

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt zu einer wunderschönen, wenn gleich sehr anspruchsvollen, Wanderung über den beliebten „Kappelrodecker Hexensteig“ ein. Der abwechslungsreiche Qualitätswanderweg (18 km, 745 Höhenmetern, 6 Stunden) führt auf aussichtsreichen Wanderwegen zur Vesperstube „Zum Fiesemichel“ wo wir auf den Lautenbacher Hexensteig treffen. Für diese Wanderung sind gutes Schuhwerk und Wanderstöcke wertvoll. Bitte auch ein Rucksackvesper einpacken, da wir an einem der liebevoll hergerichteten Rastplätze picknicken werden. Eine Schlusseinkehr in Kappelrodeck ist eingeplant. Wir starten am Sonntag, den 18. September um 8.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21, und fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz beim Schwimmbad in Kappelrodeck. Gäste sind herzlich eingeladen mit zu wandern. Nähere Auskünfte erteilen unsere Wanderführer*In Clemens Hausmann und Renate Kist, Tel. 07841/1433. Um Anmeldung bis Freitagabend wird gebeten.

Sep
17
So
Goldscheuer-Radtour
Sep 17 um 8:00 – 17:00
Goldscheuer-Radtour

Diese Radtour ist ausgebucht!

Schöne Radtour durch die Rheinebene mit Start und Ziel Offenburg. Stationen Kehl – Schutterwald – Neuried – Goldscheuer – Kehl – Willstätt – Offenburg für Trekkingräder und Pedelecs. An-/ Abreise mit der Bahn nach Offenburg oder Treffpunkt in Offenburg.
Wir treffen uns um 7.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach und radeln zum Bahnhof Bühl. Diejenige, die direkt zum Bahnhof kommen, sollen um 7.50 Uhr dort sein. Reisende ab Baden-Baden: Der Zug RE2 hat um 7.55 Uhr Abfahrt am Bahnhof Baden-Baden.
Von Offenburg Bhf fahren wir über Schutterwald nach Neuried – Goldscheuer. In Goldscheuer besichtigen wir eine sehr interessante modernisierte Kirche. In Kehl machen wir nach 30 km eine Vesper-/ Kaffeepause bevor es an der Kinzig entlang über Kork und Willstädt zurück nach Offenburg geht.
geplante Rückkkehr ca. 17.00 Uhr. Die Fahrkosten (BW-Ticket) werden auf alle Teilnehmenden umgelegt. Länge 55 km, fast ohne Steigungen. Begrenzte Teilnehmerzahl und nur mit Anmeldung! Die Wege sind überwiegend asphaltiert oder gut geschottert (Rheindamm).
Änderungen vorbehalten.Ganztages-Radtour bei Kehl

Anreise mit der Bahn

Begrenzte Teilnehmerzahl. Es liegen schon mehrere Anmeldungen vor.

Tourleitung                   Karl Keller, Tel. 07223 6345

Jan
18
Do
Sportwandern Fremersberg-Yburg
Jan 18 um 10:00 – 11:00
Sportwandern Fremersberg-Yburg

Steinbach, Yburg, Korbmattenfelsen, Waldhaus Batschari, Tiergarten, Golfplatz Baden-Baden, Fremersberg, Mariengrotte, Ebenung, Steinbach

Treffpunkt: Do. 18.01.2025; Baden-Baden Steinbach Postplatz; 10:00 Uhr. (Gasthaus zum Hirsch, Gasthaus zum Adler)

https://www.google.com/search?q=steinbach+postplatz&rlz=1C1CHBF_deDE983DE984&oq=Steinbacherpostplatz&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqCAgBEAAYDRgeMgYIABBFGDkyCAgBEAAYDRge0gEJMTA5MzlqMGo3qAIAsAIA&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Wir laden zu einer anspruchsvollen Sportwanderung ein:
Anforderung: T2-3; schwer

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute sportliche Kondition, es sind 4,5 km/h im Schnitt (sportlich) geplant.

Teilweise sehr steile alpine Wegführung, schmale Pfade

Wanderausrüstung, Tagesverpflegung, Regenbekleidung

Einkehr: geplant, nach Absprache (bitte Teilnahme wegen Reservierung dokumentieren)

Highlights: 22 km, ca. 1000 Hm

Infos und Anmeldung bei unserem Wanderführer Gerd Groß, Tel.  :    0171 5684547

Feb
4
So
Sportwanderung Gertelbach – Hochkopf – Breitenbrunnen – ausgebucht!
Feb 4 ganztägig
Sportwanderung Gertelbach - Hochkopf - Breitenbrunnen - ausgebucht!

Ausgebucht! ⊗

Wanderung: So. 04.02.2024; 10:00 Uhr; Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt am Sonntag, den 04. Februar, zu einer weiteren Sportwanderung mit unserem Wanderführer Gerd Groß und Petra Maurel ein. Die Sportwanderung führt von den Gertelbach Wasserfällen zur Hundseck, weiter übern Hochkopf, Hardstein und Wolfsbrunnen zurück. Diese schwere Sportwanderung mit Schwierigkeitsgrad T2 hat eine Länge von 25 km, 1055 Hm und dauert 5,5 Stunden. Benötigt wird neben der Outdoorwanderausrüstung eine Tagesverpflegung. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Gertelbach (Bühlertal) (Google Maps)=Bushaltestelle Gertelbach Straße. Einkehr: ist möglich, wird vor Ort entschieden (bitte Teilnahme wegen Reservierung dokumentieren)

Highlights: Gertelbach Wasserfälle, Wiedenfelsen, Hochkopf, Breitenbrunnen, Hardstein, Wolfsbrunnen (Bühlertal)

Details, Download und Bilder unter Outdooractive: https://out.ac/IPNpB4,

Ich freue mich auf ein positives Feedback auf Outdooractive.