Sep
25
Sa
Der Badische Weinradweg – Sinzheim und das Baden-Badener Rebland
Sep 25 um 16:00 – 19:00
Der Badische Weinradweg – Sinzheim und das Baden-Badener Rebland

Mit dem Fahrrad entlang der Weinstraße: Der „Badische Weinradweg“ macht es möglich.
Am 26. September 2020 wurde der Badische Weinradweg offiziell eröffnet. Er erstreckt sich von Lörrach bis zur Badischen Bergstraße, ist 460 km lang, untergliedert sich in 8 Etappen und durchzieht 7 Weinbauregionen in Baden. Mit unserer  ADFC- Radtour erschließen wir uns die Etappe 5 zwischen Bühl und Sinzheim. In der Vorbergzone gibt es teilweise kurze, steile Aufstiege. Die ca. 33km lange Tour am 25. September erschließt die Bio-Musterregion zwischen Bühl und Ebenung, quert die Weinorte Varnhalt, Umweg, Neuweier und Eisental. Unterwegs gibt es Informationen über unsere Ortenauer Weinbauregion mit all ihren Besonderheiten wie Weine, Böden, Klima etc.. Geplant ist ein Abschluss mit einem zünftigen badischen Viertele (freiwillig). Wir beginnen am Samstag, 25. September, um 16.00 Uhr am Busbahnhof, Güterstraße, in Bühl, Dauer ca. 3 Stunden. Anmeldungen erbeten bei Karl Keller unter Tel.: 07223/ 6345. Gäste sind gerne gesehen!

Okt
22
So
Herbstwanderung zum Bienenbuckel
Okt 22 um 13:00 – 17:00
Herbstwanderung zum Bienenbuckel

Der Bienenbuckel lädt zu jeder Jahreszeit und immer wieder zu einer Wanderung ein. Herrliche Aussichten über Achern, die Rheinebene, die Vogesen und den Schwarzwald lohnen den Aufstieg durch die Reben. Die Wanderung ist ca. 9 km lang, hat 180 Höhenmeter und daurt ca. 3 Stunden.

Informationen sind bei unserem Wanderführer Gerold Zimmer, Tel. 01512 8340162 abrufbar. Gäste sind zu dieser Wanderung wie immer herzlich willkommen!

Jan
28
So
Auf der Neusatzer Sonnenterasse
Jan 28 um 10:00 – 14:30
Auf der Neusatzer Sonnenterasse

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt mit seinen neuen Wanderführern Petra und Gerd Gross am Sonntag, den 28. Januar, um 10.00 Uhr, zu einer Rundwanderung auf den Sonnenterassen von Neusatz ein. Viele Touren auf einer Tour. Auf diesem Track bekommen wir alles geboten, wozu man normalerweise öfters unterwegs sein muss: Kurpark, Lehrpfade, Trockenmauern, Bach und Reben, an sonnigen Tagen freie Sicht bis zu den Vogesen, einsame Pfade, abenteuerliche Wege und mehrfache freie Bachüberquerungen. Als Highlight erwartet den Wanderer der Aspichhof, der zu den meisten Zeiten auch zur Besichtigung offen steht: der Hofladen, zum Einkauf von selbstgemachter Wurst, Käse und vieles mehr. Einkehr in der Bäckerei/Cafe Aspichhof (Pflege- und Betreuungszentrum Hub) zu selbstgebackenem Kuchen und Brotwaren. Die Wanderung hat eine Länge von 11 km mit 300 Hm; Gehzeit ca. 3,5 Stunden. Treffpunkt ist dieses Mal der Parkplatz der Schlossberghalle in Bühl Neusatz, Otto Stemmler Str. 8. Outdoor gerechte Kleidung insbesondere wasserdichte Schuhe sind erforderlich.

Info und Anmeldung bei Petra und Gerd Groß, Tel. 01715684547 oder unter gg.wandern@gmail.com. Gäste sind willkommen!

Apr
7
So
Auf Hansjakobs Spuren zum Urenkopfturm Zusammen mit dem Ortsverein Gaggenau
Apr 7 ganztägig

Wir bitten dringend um Eure Anmeldung

zu drei schönen historischen Wanderungen auf dem Hansjakop Weg bei Haslach laden die Vereine Yburg und Gaggenau ein. Das Marktstädtchen Haslach lockt mit seinen Fachwerkhäusern in der malerischen Altstadt und seinen Restaurants, dazu schöne Wanderwege.

Im Mittelalter war Haslach die Marktstadt und bedeutend für den Silberbergbau der Region, was ihr einen Platz im Badnerlied einbrachte.
Heinrich Hansjakob (* 19.08.1837 in Haslach; † 23.06.1916 ebenda) (Pseudonym: Hans am See) war ein katholischer Pfarrer und badischer Heimatschriftsteller, Historiker und Politiker. Lothar von Kübel versetzte ihn nach Hagnau, wo er 1881 die erste Winzergenossenschaft gründete. Er legte sich mit der Regierung an und wurde zu Festungshaft in Rastatt verurteilt. Auch mit den kirchlichen Geboten nahm er es nicht so genau. Dazu mehr bei der Wanderung.

Es gibt mehrere Wanderangebote:

Alle Touren starten in Haslach am Bahnhof
A- Wanderung                     Länge: 13 km/ 402 Hm; Wanderführer Karl Keller
B- Wanderung:                    Länge:  10km/ 333Hm; Wanderführerin Helga Keller
Vesper um die Mittagszeit am Urenkopfturm
C-Wanderung                       Länge: 5km/ 70 Hm; Haslach – Hofstetten, Wanderführerin Lisa Zerr
Start und Ziel ist immer Haslach Bahnhof
Wanderstöcke sind bei A und B empfehlenswert. Bitte auch an eine Rucksackverpflegung denken. A- und B-Tourer vespern am Urenkopfturm.

In der Altstadt gibt es mehrere Cafés und Restaurants.
Die An- und Rückfahrt erfolgt mit der Bundesbahn. Bei starkem Regen wird die Wanderung verschoben.

Anmeldung bis Donnerstag, 4. April!
Wir kaufen eine DB- Gruppenfahrkarte oder nehmen das BW-Ticket

Der Preis liegt bei ca. 14€/ Person und muss vor Antritt der Fahrt entrichtet werden.

Bahn- Fahrzeiten:
Abgahrt in Rastatt           8.23 Uhr
Abfahrt in Bühl                8.36 Uhr
Ankunft in Haslach         9.15 Uhr
Abfahrt für die OV Yburg in Steinbach, Grabenstr. 21, Getränke Maushardt             8.00 Uhr
Mitfahrgelegenheit nach Bühl, Bahnhof

Rückfahrt ab Haslach Bahnhof             15.53 Uhr oder 16.42 Uhr
Ankunft in Rastatt                                   17.07 Uhr oder 17.34 Uhr
Anmeldung und Infos:          Karl Keller, Tel. 07223 6345, + Franz- Josef Lucke, Tel. 07225 1455