Okt
3
So
Kinzigtal – Radtour
Okt 3 um 8:00 – 18:30
Kinzigtal - Radtour

Der Schwarzwaldverein lädt zu seiner letzten Radtour in diesem Jahr durch das Kinzigtal ein. Der 55km lange Kinzigtal- Radweg zwischen Alpirsbach und Gengenbach verbindet Natur, Kultur und Geschichte. Schöne geschichtsträchtige Fachwerkorte reihen sich aneinander wie an einer Perlenkette.
Abfahrt mit Transfer-Bus nach Alpirsbach:   8.00 Uhr bei Getränke Maushardt,
Grabenstr. 21 in Steinbach

Ende                                                                        ca. 17.00 Uhr in Gengenbach, Radverladung am Bahnhof
Tourenlänge                                                          55 km
Fahrradtypen                                                        gemischt, Tourenrad mit und ohne elektrischer Unterstützung
Wir fahren mit dem eigenen Fahrrad.
Natur und Kultur verbinden sich. Deshalb beginnen wir in Alpirsbach mit der Besichtigung der Altstadt. Dasselbe machen wir auch in Schiltach mit seinem wunderschönen Fachwerkensembel. In Wolfach ist eine Vesperpause angedacht. Näheres folgt. Und schließlich lädt Gengenbach zu einem Kaffee und zum Bummeln ein. Zwischendurch erfreuen wir uns an der schönen Natur im Kinzigtal.
Ausführliche Beschreibung:
https://schwarzwaldverein-yburg.de/wp-content/uploads/2021/09/Radtour-Kinzigtal-Beschreibung.pdf

Nov
27
Sa
Mitgliederversammlung und Jahresschlussfeier ist infolge der weiteren Verschärfung der Corona-Maßnahmen abgesagt!
Nov 27 um 15:00 – 20:00
Mitgliederversammlung und Jahresschlussfeier ist infolge der weiteren Verschärfung der Corona-Maßnahmen abgesagt!

Jahresabschlussfeier im Gasthaus Hirsch in Steinbach am 27.November 2021 findet nicht statt!

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, wir laden Sie ganz herzlich zu unserer diesjährigen Jahresabschlussfeier und Mitgliederversammlung ins Gasthaus Hirsch in Steinbach am 27.November 2021 ein.
Wir beginnen um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen und schließen um 16.00 Uhr unsere Mitgliederversammlung für das Jahr 2020 an.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Rechenschaftsberichte der Fachwarte
a) Bericht der Vorsitzenden
b) Bericht des Wander- und Pressewarts
c) Bericht über Heimatpflege, Geschichte, Brauchtum
d) Bericht des Wegewarts
e) Bericht des Naturschutzwarts
f) Bericht Gruppe Familie
g) Bericht des Schatzmeisters
h) Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Schatzmeisters
5. Entlastung des Vorstandes
6. Ehrungen
7. Wünsche, Anregungen
Gerd Seiert, Vorsitzender
Im Anschluss lassen wir mit einem Bildbericht das Jahr 2021 Revue passieren.
Es gelten die gültigen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bzw. aus heutiger Sicht gilt die 2-G-Regelung: G-enesen und/ oder G-eimpft.

–        Möglichkeit zur Bestellung von Poloshirts und Jacken
–        Dank an die Wander – und Radtourenleiter, sowie die Austräger des Hefts „DER Schwarzwald“

 

Mrz
4
Fr
Mitgliederversammlung am 04. März
Mrz 4 um 19:00 – 22:00
Mitgliederversammlung am 04. März

Zur Mitgliederversammlung im Gasthaus Hirsch in Steinbach am 04. März 2022, um 19:00 Uhr, sind alle Mitglieder und die, die es noch werden wollen, ganz herzlich eingeladen!

Tagesordnung:

1.   Begrüßung

2.   Totenehrung

3.    Rechenschaftsberichte der Fachwarte für 2020 und getrennt für 2021

a) Bericht der Vorsitzenden

b) Bericht des Wander- und Pressewarts

c) Bericht über Heimatpflege, Geschichte, Brauchtum

d) Bericht des Wegewarts

e) Bericht des Naturschutzwarts

f) Bericht Gruppe Familie

g) Bericht des Schatzmeisters

h) Bericht der Kassenprüfer

4.   Entlastung des Schatzmeisters

5.   Entlastung des Vorstandes

6.  Ehrungen

7. Wünsche, Anregungen

8. Bild- Rückblick auf die beiden Wanderjahre 2020 und 2021

Gerd Seiert,  Vorsitzender

Mai
26
Do
Historische Radtour in die Stadt und Festung Stollhofen
Mai 26 um 13:30 – 17:15
Historische Radtour in die Stadt und Festung Stollhofen

Historische Radtour in die Stadt und Festung Stollhofen in Zusammenarbeit mit den Historischen Vereinen Yburg und Rheinmünster Stollhofen, Herrn Gutmann.

Die Amts- und Festungsstadt war im 16. Jahrhundert eine stark befestigte Stadt, die im 30 jährigen Krieg mehrfach zerstört und wieder aufgebaut wurde. Ihre letzte große Bedeutung erlangte sie im Zuge des spanischen Erbfolgekrieges 1707 mit der sogenannten „Stollhofener Linie“ unter Markgraf Ludwig Wilhelm, genannt der Türken Louis. Dieser Krieg führte zur Vernichtung der Stadt. Ernst Gutmann wird uns die Zeitzeugen präsentieren.
Start und Ziel ist wie immer Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21. Wir starten um 13.30 Uhr und fahren über Weitenung und Leiberstung (Schanze) in die ehemalige Festungsstadt Stollhofen. In Leiberstung wird Ernst Gutmann die Führung übernehmen. Von Stollhofen geht es zum Heiligenbuck bei Hügelsheim und über Halberstung wieder zurück. Die Radtour hat eine Länge von 35 km. Um Anmeldung wird gebeten bei Karl Keller, Tel. 07223/ 6345.

 

Okt
16
So
Zu den Geiersteinen in der Pfalz
Okt 16 um 8:00 – 18:00

Die beiden Schwarzwaldvereine Gaggenau und Yburg laden zu einer Pfalz Wanderung zu den Geiersteinen zwischen Lug und Wernersberg ein. Diese wunderschöne Wanderung beginnt und endet in Wernersberg. Über den Pfälzer Keschdeweg erreichen wir die bizarren Felstürme von Hornstein, Runden Hut und natürlich die Geiersteine mit wunderschönen Aussichten über das Pfälzer Bergland mit der Trifels. Die A-Wanderer erklimmen noch über den Rimbachsteig den Nesselbergfelsen. Es sind eine A-Wanderung mit 12km/ 450 Hm und eine B-Wanderung mit 8km/ 200 Hm vorgesehen. Die Gehzeiten der A-Wanderung beträgt 4h, die der B-Wanderung 2,5 – 3h. Ein Omnibus bringt uns von Steinbach bzw. Gaggenau nach Wernersberg und wieder zurück. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Wanderstöcke sind hilfreich. Die Rückkehr ist zwischen 17.00 – 18.00 Uhr geplant in Abhängigkeit einer Einkehrmöglichkeit. Die Fahrtkosten belaufen sich je nach Anmeldungen auf 20 – 26€. Um zügige Anmeldung wird gebeten bei Karl Keller, Tel. 07223/ 6345 oder Franz-Josef Lucke, Tel. 07225/ 1455. Gäste sind herzlich eingeladen mit zu wandern! Siehe https://schwarzwaldverein-yburg.de/


Blick von den Geiersteinen

Mrz
3
Fr
Mitgliederversammlung
Mrz 3 um 19:00 – 21:30
Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder, am Freitag, den 03. März, um 19.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Steinbach, halten wir unsere jährliche Mitgliederversammlung ab. In diesem Jahr stehen Neuwahlen an. Bitte haltet Euch den Termin frei!
Tagesordnung:

1.   Begrüßung

2.   Totenehrung

3.    Rechenschaftsberichte der Fachwarte

a) Bericht der Vorsitzenden

b) Bericht des Wander- und Pressewarts

c) Bericht über Heimatpflege, Geschichte, Brauchtum

d) Bericht des Wegewarts

e) Bericht des Naturschutzwarts

f) Bericht Gruppe Familie

g) Bericht des Schatzmeisters

h) Bericht der Kassenprüfer

4.   Entlastung des Schatzmeisters

5.   Entlastung des Vorstandes

6. Wahl des gesamten Vorstands

7. Informationen über unseren Hauptverein

8. Beitragsanpassungen

9. Beiträge für Firmen und Körperschaften

10. Wünsche, Anregungen

Gerd Seiert,  Vorsitzender

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen!