Feb
2
So
Eine Winter-Wanderung auf dem Sommer-Seitenweg
Feb 2 um 13:30 – 17:00
Eine Winter-Wanderung auf dem Sommer-Seitenweg

Am Sonntag, den 02.02.2020 lädt der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Yburg zu einer schönen Winter-Wanderung u. a. auf dem Sommerseitenweg ein. Die Wegstrecke hat eine Länge von 10 km, 280 Höhenmetern und dauert ca. 3 Stunden. Eine Schluss-Einkehr ist vorgesehen. Nähere Informationen bei Erika Bernauer oder Norbert Steinel unter Tel.07223 -52363. Wir treffen uns um 13.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21 zur Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung. Gäste sind zu dieser abwechslungsreichen Wanderung herzlich willkommen.

Sep
27
So
Wasser-Kraft – eine Morgenwanderung
Sep 27 um 8:00 – 14:00
Wasser-Kraft – eine Morgenwanderung

Allein in Neuweier gab es einmal neun Mühlen, angetrieben durch die Wasserkraft. Erika Bernauer und Norbert Steinel nehmen uns gerne mit zu einer Mühlenwanderung im Achertal bei Seebach. Der „Seebach – Wasser-Mühlen-Technik-Weg“ verbindet zwei Mühlen mit wunderschönen Aussichtspunkten, hat eine Länge von 9 Kilometern mit 300 Höhenmetern und einige kräftige Anstiege. Eine Einkehr zum Mittagessen ist geplant. Wir beginnen um 8.00 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21, und fahren in Fahrgemeinschaften oder Solo nach Seebach
Um Anmeldung bei den beiden Wanderführern bis Samstag, 26.09., 18.00 Uhr wird gebeten. Begrenzte Teilnehmerzahl, es gelten die Corona-Regeln. Nähere Informationen bei Erika Bernauer oder Norbert Steinel unter Tel.07223 -52363. Gäste sind zu dieser abwechslungsreichen Wanderung herzlich willkommen.

Mai
25
Di
In 7 Tagen durch den Schwarzwald
Mai 25 ganztägig
In 7 Tagen durch den Schwarzwald

In der ersten Pfingstferienwoche, vom 23. bis 29. Mai, warten nicht ein, nicht zwei, sondern fünf regionale Abenteuer auf Familien mit Kindern zwischen 10 und 14 Jahren.

Der Fachbereich Familienarbeit im Schwarzwaldverein fordert alle Familien heraus, sich innerhalb dieser Woche auf den Weg zu machen, der Raute zu folgen und unterwegs den Schwarzwald zu entdecken. Neben Felsenkletterei, Bademöglichkeiten und ein bisschen Wildnis, finden Familien auf jeder der Touren entlang des Weges jeweils einen Buchstaben.

Nach etwas Knobelei wird aus diesen Buchstaben am Ende ein Lösungswort, das bis zum 13. Juni an familie@schwarzwaldverein.de geschickt werden kann. Mit etwas Glück gewinnt die Familie mit der richtigen Lösung einen Preis.

Der Schwarzwaldverein Yburg beteiligt sich an dieser familienfreundlichen Aktion und bietet am Dienstag, den 25. Mai ab 10.00 Uhr Unterstützung bei zwei kleinen Rundtouren durch das Felsenlabyrinth im Battertmassiv entlang des Panoramaweges an, keine geführte Wanderung! Der Vereins-Stützpunkt ist auf dem Waldparkplatz am Ende der Herrenäckerstraße in BAD-Ebersteinburg. Weitere Infos erhalten Sie unter https://www.schwarzwaldverein.de/schwarzwald/junges-wandern/

Ansprechpartner vor Ort ist Gerd Seiert, 07221/ 8945 Mobil 0170 96373 30

Wanderroute: https://schwarzwaldverein-yburg.de/wp-content/uploads/2021/05/In-7-Tagen-durch-den-Schwarzwald-Battert-Rundweg.pdf

Battert-Rundweg 4,1 km        Engelskanzel- Furtwängler Runde 2,5km

Okt
24
So
Auf dem Baden-Badener Panoramaweg
Okt 24 um 12:30 – 13:30
Auf dem Baden-Badener Panoramaweg

Der 45km lange Baden-Badener Panoramaweg wurde in 2020 zum beliebtesten Wanderweg Deutschlands gewählt. Er lässt sich bequem in 4 Etappen durchwandern.

Der Schwarzwaldverein OG Yburg lädt ein zur Wanderung auf der Etappe 2, die an der Merkur-Talstation beginnt und am Forellenhof endet. Vorbei am Wildgehege sehen wir schöne Streuobstwiesen, malerische Aussichten auf den Schwarzwald und Baden-Baden. Die Etappe 2 hat eine Länge von 9,5km mit 224 Hm und dauert ca. 3h. Die Anfahrt erfolgt umweltfreundlich mit dem Omnibus. Wir beginnen am Sonntag, den 24. Oktober schon um 12.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach Grabenstr. 21. Eine Schlusseinkehr in Steinbach ist geplant. Bitte beachten, dass für die Busfahrt eine FFP2/ OP-Maske benötigt wird und für den Eintritt ins Gasthaus der „G“- Nachweis! Auskünfte erteilt unsere Wanderführerin Eva Vogel, Tel. 07221/ 81343. Gäste sind bei dieser schönen Wanderung immer gerne gesehen!

Mai
1
So
Über den Bienenbuckel zum Jockele Guck
Mai 1 um 9:00 – 15:00
Über den Bienenbuckel zum Jockele Guck

„Die Narrenfigur des Jockele erinnert an einen ehemaligen Dorfwächter, der vom Bienenbuckel aus nach anrückenden Feinden Ausschau hielt.
An ihn erinnert noch heute der Aussichtspunkt „Jockele Guck“.
Von ihm hat man einen schönen Blick über Achern ins Rheintal.“

Der Schwarzwaldverein lädt zu einer aussichtsreichen Wanderung in den Maien über den Bienenbuckel zum Jockele Guck ein. Die Wanderung beginnt in Oberachern und führt über aussichtsreiche Wege durch Weinberge und Waldstücke zum Jockele Guck und über die Sasbachwaldener Allmend wieder zurück. Die Wanderung hat eine Länge von ca. 9 km mit 260 Hm, Dauer ca. 3 Stunden.  Wir starten am Sonntag, den 1. Mai, um 10.00 Uhr bei Getränke Maushardt in der Grabenstraße 21, in Steinbach und fahren in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Eine Einkehr ist in heimischen Gefilden geplant. Die Führung hat unsere Wanderführerin Edith Seiert, Tel. 07223/ 57770.
Gäste sind immer willkommen!

Sep
18
So
Kappelrodecker Hexensteig
Sep 18 um 8:30 – 18:00
Kappelrodecker Hexensteig

Der Schwarzwaldverein Yburg lädt zu einer wunderschönen, wenn gleich sehr anspruchsvollen, Wanderung über den beliebten „Kappelrodecker Hexensteig“ ein. Der abwechslungsreiche Qualitätswanderweg (18 km, 745 Höhenmetern, 6 Stunden) führt auf aussichtsreichen Wanderwegen zur Vesperstube „Zum Fiesemichel“ wo wir auf den Lautenbacher Hexensteig treffen. Für diese Wanderung sind gutes Schuhwerk und Wanderstöcke wertvoll. Bitte auch ein Rucksackvesper einpacken, da wir an einem der liebevoll hergerichteten Rastplätze picknicken werden. Eine Schlusseinkehr in Kappelrodeck ist eingeplant. Wir starten am Sonntag, den 18. September um 8.30 Uhr bei Getränke Maushardt in Steinbach, Grabenstr. 21, und fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz beim Schwimmbad in Kappelrodeck. Gäste sind herzlich eingeladen mit zu wandern. Nähere Auskünfte erteilen unsere Wanderführer*In Clemens Hausmann und Renate Kist, Tel. 07841/1433. Um Anmeldung bis Freitagabend wird gebeten.